Top Kleinbusse: Welche 9-Sitzer-Modelle gibt es?
26. Februar 2025 von Irene Wallner

Eckig, praktisch, variabel und teilweise sogar elektrisch – Kleinbusse sind die größten im PKW-Segment. Wer mit bis zu 9 Personen unterwegs ist oder sich schlichtweg mehr Reisekomfort sowie einen Tisch im Auto wünscht, der fährt ideal mit den anpassungsfähigen 9-Sitzern. Wir geben einen Überblick über aktuelle Neuwagen-Modelle und die besten 9-Sitzer Gebrauchtwagen.
Alle Kleinbusse lassen sich meist in drei verschiedenen Größen konfigurieren. Dabei wird zwischen der kleinsten Variante mit ungefähr 4,6 Meter, einer mittleren mit meist 4,95 Meter und der längsten Option mit um die 5,30 Meter unterschieden. Nicht in jeder Größe lassen sich die neun Sitze auch unterbringen.
Kleinbusse sind nicht gerade günstig – deshalb macht es Sinn, sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt umzusehen.
Wenn es aber doch ein neuer Kleinbus sein soll, hast du hier einen Überblick über die Neuwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen – da ist sicher das passende Auto für die Großfamilie mit dabei:
Modell | Angebote ab | |
Fiat e-Ulysse | 52.266 € | Angebote vergleichen |
Ford Tourneo Custom | 41.693 € | Angebote vergleichen |
VW Caravelle | z.Z. nicht verfügbar |
Angebote vergleichen |
Citroen e-SpaceTourer | 46.114 € | Angebote vergleichen |
Toyota Proace Verso Elektro |
55.673 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Staria | 41.772 € | Angebote vergleichen |
Opel Zafira e-Life | 49.922 € | Angebote vergleichen |
Renault Trafic Combi | 34.310 € | Angebote vergleichen |
Nissan Primastar Kombi | 35.655 € | Angebote vergleichen |
Ford Transit Custom Kombi | 37.898 € | Angebote vergleichen |
Die besten Kleinbusse mit 9 Sitzen
Ein Auto mit 9 Sitzen findet sich nicht so leicht. Es gibt da einen Ford Bus, auch einen Mercedes Bus oder Minivans. Aber wahnsinnig viel Auswahl hat man bei 9-Sitzern nicht. Die besten Kastenwagen sind ja meist für Handwerker und damit eben Gewerbefahrzeuge. Wenn du mit einem 9-Sitzer in den Urlaub fährst, dann musst du bei der Maut in Ungarn aufpassen. Eventuell suchst du auch eine VW Bus Alternative?
Wir haben für euch die gängigsten 9-Sitzer-Modelle aufgelistet.

1. Fiat e-Ulysee
Hier haben wir ein bisschen getrickst, denn neun Personen passen in den e-Ulysee nicht hinein – dafür aber bis zu acht. Und ein 8-Sitzer ist sicher auch für die allermeisten Familien völlig ausreichend. Beim e-Ulysee muss man außerdem kaum Kompromisse machen. Er ist umweltschonend, weil voll-elektrisch, elegant, praktikabel und hat eine alltagstaugliche Reichweite. Auch im Inneren bekommt man jede Menge Komfort und das zu einem fairen Preis.
2. Ford Tourneo Custom
Die neue Generation des Ford Tourneo Custom sieht wirklich schick aus und Ford dürfte damit eine günstige Alternative zu VW werden. Wer mit bis zu 9 Personen unterwegs sein will, sollte dem Ford auf jeden Fall einen Blick schenken. Insgesamt macht er einen guten Job, denn auch Ausstattung und Technik sind auf dem Stand der Zeit.
3. VW Caravelle
Weniger für Privatleute und eher für den gewerblichen Einsatz eignet sich der VW Caravelle. Er sieht dem Multivan sehr ähnlich, bietet aber tatsächlich bis zu 9 Sitze. Gerade für Personentransporte und Shuttle-Service ist er die perfekte Wahl. Nicht nur die hohe Praktikabilität, sondern auch die hochwertige Ausstattung und die vielen Assistenzsysteme helfen dabei, die Fahrt gemütlich und sicher zu gestalten.
4. Citroen e-SpaceTourer
Den praktischen SpaceTourer gibt es mittlerweile nur noch als umweltfreundliche Version e-SpaceTourer. Wer die Umwelt durch lokal emissionsfreies Fahren schonen will und gleichzeitig eine Menge Platz braucht, der macht mit dem Elektro-Spacetourer alles richtig. Hier ist eine Reichweite von bis zu 330 Kilometer möglich und es können bis zu 9 Personen befördert werden. Der SpaceTourer ist übrigens ein Geheimtipp, wenn du einen Van zum Camping-Auto ausbauen möchtest!
5. Toyota Proace Verso Elektro
Fast baugleich mit dem e-SpaceTourer und dem e-Traveller überzeugt nun seit Kurzem auch der Toyota Proace Verso Elektro mit umweltfreundlichem Antrieb. Funktionalität ist hier groß geschrieben. Sitze lassen sich verschieben, neigen, ausbauen – so wie man es gerade braucht. Und natürlich finden hier neun Personen Platz. Für ein Auto seiner Größe ist der Proace Verso durchaus leichtgängig und ein wenig flott unterwegs. Der Preis ist in Ordnung, der günstigste ist er aber nicht.
6. Hyundai Staria
Der Hyundai Staria ist sicher der Star unter den Kleinbussen. Denn er sieht nicht nur modern-futuristisch aus und ist komfortabel – er kann sogar bis zu 11 Personen transportieren. Das schafft kein Modell der Konkurrenz!
Der Staria ist außerdem edel und stylisch, was zusätzlich ein Pluspunkt zu großer Geräumigkeit und Funktionalität ist. Das hat natürlich seinen Preis, doch für ein solches Ausnahmetalent zahlt man gerne mehr. Der Staria ist auch als Auto für große Menschen gut geeignet, weil er viel Platz im Fond bietet.
7. Opel Zafira e-Life
Opel hat Ernst gemacht. Den Zafira Life gibt es nur noch als umweltbewussten e-Life. Doch auch gesamt ist der Zafira Life als Fahrzeugkonzept noch recht jung. Erst vor ein paar Jahren hat die Life-Version den klassischen Zafira-Van abgelöst. Mit dem Kleinbussmodell ist nun jede Menge Platz angesagt. Wer den e-Life entsprechend konfiguriert, kann bis zu neun Personen einladen. Die Sitze sind dank eines praktischen Schienensystems einfach verschiebbar.
8. Renault Trafic Combi
Der Renault Trafic Combi ist ein wahres Variabilitätstalent. Er lässt sich mit zwei bis neun Sitzplätzen konfigurieren und hat demnach für jeden genau das im Angebot, was er braucht: Platz für viele Personen oder enorm viel Stauraum. Die großen Schiebefenster sind einfach zu öffnen und im Innenraum bietet der Trafic Combi ein elegant gestaltetet Cockpit mit zentralem 8-Zoll-Display und Navigationsfunktion. Wer die neun Sitzplätze möchte, muss die Langversionen wählen.
9. Nissan Primastar Kombi
Relativ günstig kommt man mit dem Nissan Primastar Kombi zum 9-Sitzer. Doch eigentlich kennen wir den Primastar ja schon, als NV300 – und vorher hieß er auch schon Primastar. Etwas kompliziert die vielen Namensänderungen. Was aber geblieben ist, sind jede Menge Geräumigkeit und Flexibilität. Da fällt die Entscheidung für den Primastar leicht, vor allem wenn man bedenkt, dass die höchste Ausstattung gerade einmal so viel Kostet, wie beim Multivan die Basisversion.
10. Ford Transit Custom Kombi
Mit dem Ford Transit Custom Kombi bist du sehr variabel und flexibel unterwegs – und auf Wunsch auch noch umweltfreundlich dank Plug-in Hybrid. Sitze können gedreht oder auch ausgebaut werden und lässt somit einen Transport von bis zu 9 Personen zu oder kann beim Umzug oder dem Besuch im Möbelhaus nützlich sein.
Top 3 gebrauchte 9-Sitzer Kleinbusse
Wer einen 9-Sitzer braucht, muss ordentlich Geld in die Hand nehmen – da ist es praktisch, dass es auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchaus einige Modelle zur Auswahl gibt. Manche werden mittlerweile gar nicht mehr produziert und sind nur noch als Gebrauchte verfügbar. Wir haben drei interessante 9-Sitzer Kleinbusse als Gebrauchtwagen zusammengestellt.
Modell | Angebote ab | |
Citroen e-Jumpy Kombi | z.Z. nicht verfügbar |
Citroen Gebrauchtwagen ansehen |
Opel Vivaro Kombi | z.Z. nicht verfügbar |
Opel Gebrauchtwagen ansehen |
Peugeot e-Expert Kombi | z.Z. nicht verfügbar |
Peugeot Gebrauchtwagen ansehen |
1. Citroen e-Jumpy Kombi
Der Citroen e-Jumpy Kombi ist ein variabler Kleinbus, der bis zu neun Personen umweltbewusst transportieren kann. Der Elektromotor kann entweder mit einem 50 kWh oder 75 kWh Akku gewählt werden, der Motor leistet 136 PS – für den Alltagseinsatz ist das ausreichend. Wer sich den e-Jumpy neu kaufen will, muss mindestens 44.000 Euro ausgeben. Gebraucht kann man das Modell schon ab ca. 30.000 Euro bekommen.
2. Opel Vivaro Kombi
Viel ändert sich nicht beim Opel gegenüber dem Citroen und dem unten genannten Peugeot. Alle drei Modelle kommen aus dem gleichen Konzern und teilen sich die Plattform. Der Vivaro ist ebenfalls als Elektromodell verfügbar und ist etwas breiter als die andern beiden, dafür aber ein wenig niedriger.
Die größten Unterschiede gibt es wohl an der Front und am Heck, das Design dort wird wahrscheinlich am Ende für deine Entscheidung verantwortlich sein. Gebraucht gibt es den Vivaro Kombi schon sehr günstig, je nachdem welches Baujahr es sein soll.
3. Peugeot e-Expert Kombi
Der e-Expert Kombi ist baugleich mit dem Citroen e-Jumpy und hat damit die gleiche Batterieauswahl. Hier sind ebenfalls drei Längen zur Auswahl – am Ende wird es ein wenig die Optik und der Markenname sein, für den man sich entscheidet.
Als Gebrauchtwagen kann man den e-Expert Kombi je nach Ausstattung schon für unter 40.000 Euro bekommen.