Große SUVs: Welcher SUV bietet viel Platz für einen guten Preis?
25. September 2024 von Irene Wallner

Der SUV-Markt boomt. Viele Autofirmen haben gleich mehrere Modelle dieser Autoklasse in ihrem Repertoire. Hauptunterschied liegt dann meist in puncto Größe. Es gibt Kleinwagen-SUVs, Kompakt-SUVs, große geländewagenartige SUVs und Pick-ups.
Größere SUVs kommen meist mit attraktiven Kofferraummaßen, Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen. Das kann als Neuwagen auch mal teuer werden.
Damit sind sie gut für Urlaubsreisen geeignet und können auch auf unbefestigten Wegen fahren.
SUV mit großem Kofferraum
Wer sich ein großes SUV kauft, der will auch ein SUV mit großem Kofferraum. Da gibt es einige Modelle, wir fünf große Geländewagen mit viel Platz im Kofferraum für euch zusammengefasst:
Modell | Angebote ab | Kofferraumvolumen |
Land Rover Defender | 62.037 € | 972 Liter |
Kia Sorento | 39.107 € | 898 Liter |
Peugeot 5008 | 31.660 € | 780 Liter |
Genesis GV80 | 69.280 € | 735 Liter |
Tesla Model X | 100.970 € | 660 Liter |

Das sind die besten großen SUV Modelle
In diesem Ratgeber klären wir die Platz-zu-Preis-Gleichung: Wir stellen dir 10 SUVs vor, die besonders viel Platz für ihren Preis bieten. Dabei sollen vor allem Kofferraumvolumen, Innenbreite, Fuß- und Kopfraum sowie die Sitzplatzanzahl genauer betrachtet werden. Gerade auch für Senioren können SUVs eine gute Wahl sein, weil sie ein bequemes Einsteigen und eine gute Übersicht bieten – und auch Geländewagen-Cabrios könnten für manche genau das richtige sein.
Modell | Angebote ab | |
Hyundai Santa Fe | 47.575 € | Angebote vergleichen |
Peugeot 5008 | 31.660 € | Angebote vergleichen |
BYD Tang | 63.621 € | Angebote vergleichen |
Volvo XC90 | 63.478 € | Angebote vergleichen |
Land Rover Discovery | 71.237 € | Angebote vergleichen |
Kia Sorento | 39.107 € | Angebote vergleichen |
Ford Explorer | 74.674 € | Angebote vergleichen |
BMW X7 | 88.719 € | Angebote vergleichen |
Mercedes-Benz GLS | k.A. | Mercedes GLS ansehen |
Tesla Model X | 100.970 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Santa Fe – Flexibel und viel Garantie
Beginnen wir mit dem Hyundai Santa Fe. Mit einem Startpreis von knapp 47.500 Euro bei carwow.de ist der Wagen zwar kein Schnäppchen aber sein Geld wert.
Von außen misst der Wagen 4,81 Meter Länge, 1,90 Meter Breite und 1,80 Meter Höhe. Diese Werte zeigen sich auch im Innenraum. Wenn ihr zu siebt im Santa Fe Platz nehmen wollt, müsst ihr den Santa Fe SEVEN bestellen. Doch auch der “normale” Santa Fa mit fünf Sitzplätzen hat jede Menge Platz. Der Kopfraum vorne beträgt 1,02 Meter, hinten sind es 99 Zentimeter. Auch die Füße haben genug Raum – vorne 1,05 Meter und hinten 1,03 Meter.
Genauso attraktiv ist auch die Innenbreite: 1,50 Meter vorne dürften auch für etwas breitere Gäste genügen. Hinten bleiben etwa 1,47 Meter übrig, für zwei ausgewachsenen Personen sollte das ausreichen.
Werfen wir nun einen Blick ins Heck. Bestellt man den Hyundai Santa Fe als 5-Sitzer, bietet er 469 – 705 Liter Platz. Mit umgeklappten Sitzen lässt sich dieser ohnehin schon große Kofferraum auf 2.100 Liter erweitern.
Faktencheck:
✅ Großes Kofferraumvolumen
✅ Praktische Verstaumöglichkeiten
✅ Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Peugeot 5008 – Gut und günstig
Der Startpreis des Peugeot 5008 mit seinen 32.408 Euro bei carwow.de fällt günstiger aus. Das französische SUV kommt kompakt daher, eer misst 4,6 Meter Länge, 1,84 Meter Breite und 2,06 Meter Höhe. Das wirkt sich auch auf den Innenraum und die Kofferraummaße aus.
Beim Peugeot 5008 sind es 780 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen kommt der Peugeot 5008 auf maximal 1.940 Liter.
Bei der Innenbreite hingegen kann der Peugeot 5008 ganz gut mithalten. Der Wagen kommt vorne und hinten auf etwa 1,5 Meter. Der Kopfraum sorgt für Ernüchterung. 0,92 Meter vorne, 0,89 hinten, bei einer Höhe von 2,06 Metern sollte die Kundschaft mehr erwarten dürfen.
Peugeot lässt es sich nicht nehmen, seinen 5008 als familientauglichen 7-Sitzer anzubieten. Hinten wird es dann richtig gemütlich: 0,83 Meter Kopfraum und 1,26 Meter Innenbreite versprechen Kuschelspaß. Werte zum Kofferraumvolumen, wenn alle drei Sitzreihen stehen, lässt Peugeot gekonnt unter den Tisch fallen.
Faktencheck:
✅ Geräumig und groß
✅ Schicke Optik
❌ Kein Allradantrieb
BYD Tang – moderner 7-Sitzer aus China
Der BYD Tang ist ein Elektro-SUV aus China, der erst vor einigen Monaten den deutschen Markt betreten hat. Mit einer Länge von 4,87 Metern lässt er sich auf jeden Fall als großer SUV bezeichnen. Die Breite von 1,95 Metern ist ebenfalls enorm, da muss man genügend Platz in der Garage haben. Die Höhe liegt bei 1,73 Metern.
Da wundert es nicht, dass der Tang mit serienmäßig sieben Sitzen an Bord kommt. Mit einem Radstand von 2,82 Metern ist auf jeden Fall ausreichend Platz. Die dritte Sitzreihe ist allerdings nur für Erwachsene nutzbar, wenn die Strecke nicht zu weit ist. Ansonsten wird es schnell eng. Mit drei Sitzreihen bleibt natürlich auch nicht mehr so viel Kofferraum – 235 Liter stehen mit nutzbarer dritter Sitzreihe noch zur Verfügung.
Wer nicht zu siebt fährt, kann die letzte Reihe umklappen und hat dann ein Kofferraumvolumen von sehr guten 940 Litern, klappt man alle hinteren Reihen um, entsteht ein Volumen von 1.655 Litern. Obwohl es sich um einen Elektro-SUV handelt, kann man mit dem BYD Tang auch Anhänger ziehen. Die maximale Anhängelast liegt bei 1.500 Kilo, das liegt im guten Mittelfeld.
Der Preis von knapp 70.000 Euro lässt einem erstmal den Atem anhalten, doch man kriegt nicht nur viel Platz, sondern auch jede Menge Ausstattung. Wie fast alle chinesischen Modelle kommt auch der Tang schon ab Werk mit so ziemlich allem, was der Hersteller an Assistenz-, Komfort- und sonstigen Systemen zur Verfügung stellt.
Faktencheck:
✅ Viel Platz und gute Anhängelast
✅ Gute Ausstattung schon serienmäßig
❌ Ausbaufähige Reichweite
Volvo XC90 – Sicherheit hat ihren Preis
Fast 5 Meter Länge, 1,9 Meter Breite und 1,78 Meter Höhe – der Volvo XC90 überholt die drei günstigeren Modelle in fast allen Werten. Doch zeigt sich dieses Plus auch im Innenraum? Immerhin ist der Volvo XC90 deutlich teurer als Skoda Kodiaq und Co. Das sollte auch für echte Vorteile sorgen.
Ein Blick auf die Daten zeigt: Die Innenbreite vorne beträgt 1,46 Meter, auf der ersten Rückbank sind es 1,44 Meter, die zweite Rückbank bietet noch 1,2 Metern Platz. Damit ist der Wagen insgesamt schmaler als die günstigeren Konkurrenten. Ähnlich ist es auch mit dem Kopfraum: Vorne 1,05 Meter, auf der ersten Rückbank 1 Meter, ganz hinten nur 0,92 Meter.
Und der Kofferraum? Stehen alle sieben Sitze, passen 302 Liter in den Kofferraum, liegt die hinterste Rückbank, erweitert sich das Volumen auf 680 Liter, steht nur noch das Cockpit, sind es 1.856 Liter. Wer den Wagen als 5-Sitzer bestellt, erhält 709 Liter Platz, wenn alle Sitze stehen, und 1.874 Liter, wenn sie liegen. Nur ein Facelift hätte der XC90 mal verdient: Bereits seit 2019 fährt er mit seinem aktuellen Blechkleid herum.
Faktencheck:
✅ Auch als Plug-in Hybrid erhältlich
✅ Mittelmäßige Kofferraummaße
✅ Futuristische Technik
Land Rover Discovery – geräumig aber teuer
Auch den Land Rover Discovery können Kund:innen mit sieben Sitzen ausstatten. Mit einem Startpreis von knapp 71.000 Euro bei carwow.de ist der Wagen zwar noch einen Ticken preisintensiver als der Volvo XC90, endlich zeigt sich dieses finanzielle Plus aber auch in den Hard Facts!
Der Land Rover Discovery verfügt über 2.391 Liter Kofferraumvolumen, wenn alle Sitze liegen. Stehen jedoch alle sieben, kommt auch er nur auf 258 Liter, fällt die erste Rückbank, sind es unglaubliche 1.137 Liter. Das zeigt sich natürlich auch in den Außenmaßen: 5 Meter Länge, 2,07 Meter Breite und etwa 1,9 Meter Höhe .
Die Kopffreiheit hingegen ist ernüchternd: 1 Meter vorne und 0,99 hinten sind wenig. Die Innenbreite bleibt geheim, dürfte aber groß ausfallen – zumindest, wenn man die enorme Breite von 2,07 Metern bedenkt. Der Range Rover ist damit ein richtig breites Auto.
Faktencheck:
✅ Geländewagenoptik
✅ Sehr viel Platz
✅ Auch als Plug-in Hybrid erhältlich
Kia Sorento – Mehr Garantie gibt’s nicht
Der Kia Sorento ist im Vergleich zu den vorher genannten Modellen ein Schnäppchen. Bei carwow kannst du den geräumigen SUV schon ab knapp 40.000 Euro erhalten. Die aktuelle Generation wurde optisch stark modernisiert aber auch was die Alltagstauglichkeit angeht, macht dem Sorento so schnell niemand was vor. Insgesamt ist das Raumangebot wirklich gut, man kann ihn als Fünf- oder Siebensitzer ordern und Kia-typisch gibt es 7 Jahre Garantie.
Der Sorento misst 4,81 Meter in der Länge und vorne sitzt man sehr komfortabel. Aber auch auf den hinteren Plätzen kann man sich nicht beschweren. Dank verschiebbarer Rückbank kann man sich mehr Platz verschaffen. Der Sorento ist als Plug-in Hybrid ebenfalls mit sieben Sitzen bestellbar, das gibt es nicht allzu oft. Dann hat man aber wirklich kaum mehr Kofferraum, nämlich nur noch 175 Liter.
Ansonsten ist das Gepäckraumvolumen mit 693 bis 898 Litern beim 5-Sitzer und 604 bis 809 Litern beim 7-Sitzer sehr geräumig. Wenn alle Sitze flach gelegt werden, kannst du erstaunliche 2.077 Liter für Gepäck verwenden. Nur bei einem 9-Sitzer ist wohl noch mehr Platz zu holen.
Faktencheck:
✅ (Meist) goßer Kofferraum auch mit stehenden Sitzen
✅ Viel Platz für Mitfahrende
✅ Auch als Plug-in Hybrid erhältlich
Ford Explorer – Luxus hat seinen Preis
Nun knacken wir schon wieder die 70.000er-Marke. Den Ford Explorer gibt es bei carwow.de ab 74.675 Euro. Auch dieses Gefährt kommt mit 5 Metern Länge, 2,1 Metern Breite und 1,8 Metern Höhe.
Im Gepäckraum zeigen sich die Auswirkungen der geräumigen Außenmaße: Wenn alle sieben Sitze stehen, bietet das Auto 330 Liter, liegt die erste Rückbank, vergrößert sich das Volumen auf 1.137 Liter, steht nur noch die vorderste Bank, sind es 2.274 Liter.
Für große Menschen bietet der Explorer vor allem vorne gute Kopfraummaße. Im Cockpit sind es 1,04 Meter, auf der zweiten Sitzreihe warten 1,03 Meter, ganz hinten sind es 0,98 Meter. Damit bildet der Ford Explorer das Schlusslicht in diesem Vergleich. Über die Innenbreite schweigt Ford – eben wie ein echter Gentleman.
Faktencheck:
✅ Viel Platz
✅ Offroad-Optik
✅ Auch als Plug-in Hybrid erhältlich
BMW X7 – Edel und sehr geräumig
Auch im BMW X7 können, passend zum Namen, bis zu sieben Passagier:innen mitreisen. Bei einem Startpreis von knapp unter 90.000 Euro sollten die Mitfahrenden einiges erwarten dürfen.
Die Außenmaße von 5,2 Metern Länge, 2 Metern Breite und 1,8 Metern Höhe versprechen ein geräumiges Interieur. Wir überprüfen und stecken den Kopf zunächst ins Cockpit. Hier erhält die Kundschaft 1,06 Meter Kopfraum und 1,56 Meter Innenbreite. Eine Sitzreihe weiter hinten schrumpft der Kopfraum auf 1,01 Meter, die Innenbreite verkleinert sich auf 1,52 Meter. Ganz hinten wird es noch enger: 1,01 Meter Kopfraum und 1,22 Meter Innenbreite. Für etwas Abhilfe in Sachen Kopfraum sorgt das optionale elektrische Panoramadach.
Und das Kofferraumvolumen? Hier bietet der BMW X7 750 Liter Platz, wenn alle fünf Sitze stehen, und 2.120 Liter, wenn sie liegen. Damit liegt der Wagen zwar unter den Maximalwerten des Explorer, ist in diesem Vergleich aber trotzdem ganz oben mit dabei.
Faktencheck:
✅ Luxuriös
✅ Großer Kofferraum
✅ Viel Platz für Mitfahrende
Mercedes-Benz GLS – komfortabel aber schwer
Jetzt wird’s noch länger und teurer! Während wir zuvor nur Autos mit maximal 5,2 Metern Länge im Vergleich hatten, kommt nun der Mercedes-Benz GLS mit 5,3 Metern um die Ecke. Die Breite beläuft sich auf 1,96 Meter, die Höhe auf 1,84 Meter. Dieses Plus an Größe zeigt sich auch im Preis.
Im Kofferraum zeigen sich diese Außenmaße schnell. 355 Liter, wenn die Sitze stehen, 2.400 Liter, wenn sie liegen. Nun werfen wir einen Blick in die Passagier:innen-Kabine. Hier hält sich Mercedes bedeckt und gibt keine genauen Werte preis. Schaut man sich die großen Außenmaße an, lässt sich trotzdem erahnen, dass Mitfahrende es im Inneren sicherlich nicht eng haben.
Faktencheck:
✅ Schick und elegant
✅ Sehr großer Kofferraum
✅ Viel Platz im Interieur
Tesla Model X – High-Tech und Elektro
Jetzt düsen wir noch weiter vor und präsentieren das Tesla Model X. Bei carwow.de ist das futuristische Elektroauto ab 100.970 Euro erhältlich. Ob Preis und Platz zusammenpassen, verraten bereits die geräumigen Außenmaße: 5 Meter Länge, 2 Meter Breite und 1,7 Meter Höhe.
Im Kofferraum finden 544 Liter Platz, wenn alle sieben Sitze stehen. Damit liegt der Wagen mittig zwischen dem X7 und dem GLS. Als 5-Sitzer kommen beim Model X 1.145 bis 1.277 Liter zustande, wollen nur zwei Passagier:innen mitreisen, können bis zu 2.487 Liter erreicht werden.
Kofferraum und Innenbreite sind auch hier wieder gehütete Geheimnisse. Wir können nur spekulieren. Angesichts der enormen Außenmaße ist sicherlich auch ein geräumiger Innenraum zu erwarten.
Faktencheck:
✅ Elektromotor
✅ Großer Kofferraum
✅ Futuristische Technik
Große SUV: Wie wähle ich den besten für mich aus?
Welchen großen SUV du am Ende bevorzugst, liegt einmal an deinen individuellen Bedürfnissen und natürlich am Geldbeutel. Klar ist: man kann auch mit weniger Geld ein großes SUV mit viel Platz für die Großfamilie bekommen. Wer mehr Luxus will oder gerne auf Elektro umsteigen möchte, muss aber mehr Geld ausgeben.
Auch Kofferraumvolumen, Leistung und Anhängelast sind Kriterien, die du vor einem Kauf in Erwägung ziehen solltest.
Wenn du mit dem großen SUV in die Schweiz fahren willst, achte auf das Gesamtgewicht – denn das ist wichtig für die Berechnung der Maut in der Schweiz.
Ansonsten gibt es auch noch Mini-SUVs, Autos mit großem Kofferraum oder Modelle mit 3 Isofixbefestigungen für Kindersitze. Je nachdem, was du im Alltag brauchst.
Solle es doch ein Van sein, gibt es VW Sharan Alternativen für euch.