Der BMW M3 Touring treibt dich in die Insolvenz!
27. Februar 2025 von Irene Wallner

Wenn es ein BMW M3 Touring Competition mit satten 510 PS sein soll, dann muss entweder genug Geld vorhanden sein oder ihr müsst den Gürtel enger schnallen. Allein der Kaufpreis ist nicht das Problem – Benzin und andere Nebenkosten sind es, die dich am Ende ruinieren können. Wir sagen dir, was M3 Touring fahren wirklich kostet!
Natürlich musst du den M3 Touring erstmal kaufen oder leasen – je nachdem kostet er entweder ab knapp 92.000 Euro oder monatlich ca. 1.300 Euro Leasing. Hier gehen wir von einer jährlichen Laufleistung von 10.000 Kilometern und einer Leasingdauer von 48 Monaten aus.
So teuer wird es wirklich mit dem M3 Touring!
Alle Kosten, die wir im Folgenden auflisten, beziehen sich auf eine Haltedauer von vier Jahren, sind aber auf ein Jahr heruntergebrochen, um es einfacher zu machen.
Kfz-Steuer und -Versicherung
Bei der Berechnung der Kfz-Steuer kommt man auf 468 € im Jahr, das ist noch nicht mal so schlimm – bei der Versicherung ist das ein wenig anders. Wir nehmen jetzt mal an, du bist 28 Jahre alt, angestellt und hast eine Garage. Außerdem wirst du in SChadensfreiheitsklasse 5 geführt und willst den M3 Vollkasko versichern. Die Laufleistung bleibt bei 10.000 Kilometern im Jahr.
Hast du das Auto geleast, zahlst du dann satte 1.760 Euro Versicherung im Jahr. Bist du jünger, sagen wir mal 20 Jahre alt, dann bist du knapp 2.400 Euro los.
Winterreifen
Auch im Winter braucht man ein Auto – und wenn du nicht einen günstigen Zweitwagen hast, dann wirst du für den M3 Touring Winterreifen brauchen. Ein Satz 19-Zöller, also Reifen und Felgen, kosten ca. 4.480 Euro. Das macht auf ein Jahr gerechnet 1.120 Euro. Der Reifenwechsel ist auch nicht umsonst und muss zwei Mal im Jahr gemacht werden, da setzen wir 80 Euro an.
Sprit
Beim Sprit kommt man so richtig ins Schwitzen, denn die Spritkosten sind bei den aktuellen Benzinpreisen ein hoher Kostenfaktor. Der Durchschnittsverbrauch wird von BMW mit 10,3 Litern angegeben – in der Praxis ist das mehr, doch wir rechnen jetzt mal mit dem Herstellerwert.
Bei 10.000 Kilometern im Jahr sind das enorme 1.916 Euro, wenn man Super tankt und ein Liter 1,86 Euro kostet.
Autowäsche
Ein so besonderes Auto wieder M3 Touring will gut gepflegt werden, deshalb gehört in unsere Auflistung auch die Autowäsche. Wir gehen davon aus, dass nur Handwäsche in Frage kommt, somit ist die Waschbox die beste Option. 20 Euro im Monat plus Pflegeprodukte macht im Jahr ca. 360 Euro.
Werkstatt und Tüv
Natürlich weiß man nie, ob irgendwas kaputt geht, doch was man weiß, sind die Kosten für die reguläre Inspektion. Diese ist nach drei Jahren oder 40.000 Kilometern fällig. Bei BMW kann man zwei Servicepakete buchen: Service inclusive und Service inclusive plus. Das günstigere kostet 1.618 Euro, beim plus-Paket sind noch die Bremsen mit dabei und deshalb kostet es auch 2.570 Euro. Rechnen wir das auf ein Jahr herunter, sind wir entweder bei knapp 540 € oder bei 857 €.
Tüvkosten fallen anfangs nicht an aber nach drei Jahren. Mittlerweile kosten HU und AU 155,50 €, auf ein Jahr gesehen wären wir bei knapp 52 €.
Öl, Wischwasser und Parkplatz
Flüssigkeiten müssen regelmäßig nachgefüllt werden, dazu zählen Motoröl und Scheibenwischwasser. Für Öl rechnen wir jährlich 17 € ein, für die Wischwasser-Mischungen für Sommer und Winter im Gesamten 16 € im Jahr.
Natürlich lässt du den M3 Touring nicht einfach am Straßenrand stehen, er braucht eine Garage. Wenn du kein Eigenheim besitzt, dann wirst du eine mieten müssen, das ist je nach Wohnort eine teure Angelegenheit. Im Schnitt zahlt man 80 € im Monat, das wären dann 960 € im Jahr für einen Stellplatz.
Ausgaben für Rennstreckeneinsatz
Mit einem Auto wie dem M3 Touring willst du sicher nicht schleichen, sondern auch mal richtig Gas geben. Das kannst du am besten auf der Rennstrecke – und da wirst du in den vier Jahren sicher einen zusätzlichen Satz Sommerreifen brauchen. Auch die Bremsen werden dann stark in Mitleidenschaft gezogen und müssten wahrscheinlich erneuert werden. Und dann wäre da noch ein letzter Kostenpunkt – Spureinstellung. Das ist nötig, wenn du öfter über unebene Stellen fährst.
Damit hätten wir für die Rennstrecke nochmal folgende Kosten jährlich:
- Reifen: 237,50 €
- Bremsen: 1.005 € – bei Keramikbremsen sogar 5.457,50 €
- Spureinstellung: 172,50 €
So viel kostet M3 Touring fahren!
Puh, jetzt erstmal durchatmen. Das waren viele Zahlen und ja, einen M3 Touring muss man sich leisten können. Zählen wir zusammen: im günstigsten Fall kommen wir auf jährlich 8.236 € – und dabei sind die Kosten für die Anschaffung noch nicht mit dabei.
Überlegt es euch gut, denn eine Insolvenz kommt schneller als du denkst!