Darf man die Wegfahrsperre deaktivieren und wie wird sie aktiviert?

24. Juni 2024 von

Man bemerkt sie kaum, doch sie ist dafür da, um dein Auto vor Dieben zu schützen. Die Rede ist von der elektronischen Wegfahrsperre. Wir sagen dir, was sie genau ist, wie man sie aktiviert und ob man sie auch ausschalten darf.

⏰ Kurz zusammengefasst

Wenn du dich für einen Neuwagen interessierst, dann haben wir hier die besten Neuwagen-Angebote für dich zusammengefasst:

Auto-Innenraum

Was ist eine (elektronische) Wegfahrsperre?

Eine Wegfahrsperre ist ein Mechanismus zur Diebstahlsicherung. Wenn der zum Fahrzeug gehörige Zündschlüssel beim Starten des Motors nicht im Wagen ist, wird das Auto nicht anspringen. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Wegfahrsperre.

Um dich noch besser vor Autodiebstahl zu schützen, kannst du zusätzlich eine mechanische Wegfahrsperre, wie eine Lenkradkralle, in Erwägung ziehen.

Wie kann man die Wegfahrsperre aktivieren?

Die Wegfahrsperre wird aktiviert, sobald die Zündung ausgeschalten wird. Bei älteren Fahrzeugen funktioniert das Aktivieren der Wegfahrsperre etwas anders. Hier wird sie aktiv, sobald das Auto mit dem Autoschlüssel abgeschlossen wurde. Egal ob es sich um einen Funkschlüssel handelt oder um einen klassischen Schlüssel.

Ist ein Auto mit Wegfahrsperre vor Diebstahl sicher?

Im Grunde genommen ja. Wenn es sich aber um professionelle Autodiebe mit viel Fachwissen handelt und die Wegfahrsperre deines Autos nicht über die neueste Technik verfügt kann es dennoch sein, dass dein Fahrzeug gestohlen wird.

Doch seitdem die Wegfahrsperre für Autos eingeführt wurde, haben sich die Diebstähle deutlich verringert. Was eine elektronische Wegfahrsperre allerdings nicht schützt, sind Gegenstände im Auto. Lass deshalb beispielsweise Tablets oder dein Smartphone nicht offensichtlich im Auto liegen.

Wegfahrsperre-Auto

Darf man die Wegfahrsperre deaktivieren?

Nein. Geräte, die es möglich machen, eine Wegfahrsperre zu deaktivieren, sind verboten. Außerdem sagt § 38a Absatz 1 der StVZO, dass die Wegfahrsperre funktionstüchtig gehalten werden muss und entsprechend nicht dauerhaft ausgeschaltet werden darf.

Natürlich kann es sein, dass du die Wegfahrsperre deaktivieren musst – beispielsweise bei einem Defekt. Das solltest du aber nicht selbst machen, sondern von einer Werkstatt durchführen lassen.

Wegfahrsperre – Das Auto springt nicht an

Wenn dein Auto nicht anspringt, obwohl du den Motor korrekt starten willst, dann könnte die Wegfahrsperre defekt sein. Manche Fahrzeuge haben eine Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre, die bei einem Defekt aufleuchten würde.

Schuld am Defekt könnte ein kaputter Schlüssel sein, denn dieser enthält einen Transponder oder RFID-Chip, der der Wegfahrsperre ein Signal sendet, dass bestätigt, dass der richtige Schlüssel für das Auto verwendet wird. Kann diese Rückmeldung nicht gegeben werden, kann das Auto nicht gestartet werden und die Wegfahrsperre funktioniert nicht mehr richtig.

Auch eine leere oder defekte Autobatterie kann aber Schuld daran sein, dass dein Auto sich nicht starten lässt. Am besten lässt du dich zu einer Werkstatt abschleppen oder bringst erstmal nur den Schlüssel zu einer Fachperson. Möglicherweise kann der Pannendienst dir auch vor Ort schon weiterhelfen, sodass ein Abschleppen nicht nötig ist.

Darf der ADAC die Wegfahrsperre deaktivieren?

Solltest du mit dem Auto stehengeblieben sein, könnte die Ursache dafür eine defekte Wegfahrsperre sein. Damit du dein Auto wieder starten kannst, kann der ADAC deine Wegfahrsperre deaktivieren und du kannst bis zur nächsten Werkstatt fahren. Dauerhaft deaktivert darf die Wegfahrsperre allerdings nicht bleiben.

Auto-fahren

Wie deaktiviert man die Wegfahrsperre bei VW, Ford, etc.?

Wie bereits häufiger erwähnt ist es nicht erlaubt, die Wegfahrsperre ohne triftigen Grund zu deaktivieren. Dementsprechend braucht man auch besondere Kniffe dafür. Bei bestimmten Ford-Modellen beispielsweise ist ein programmierter Schlüssel notwendig. Sobald die Zündung mit diesem Schlüssel gestartet wird, wird die Wegfahrsperre deaktiviert.

Bei anderen Herstellern muss man direkt im Steuergerät bestimmte Einstellungen vornehmen.