Lange Leasing-Freude: Kann ich einen Leasingvertrag verlängern?

04. März 2025 von

Du bist Leasingnehmer:in und dein Leasingfahrzeug macht einen tadellosen Job? Es gibt also keinen Grund, den Wagen am Ende der Leasingdauer abzugeben oder zu wechseln? Am besten wäre es, wenn du den Leasingvertrag weiterlaufen lassen könntest. Wir verraten dir in diesem Artikel, ob du deinen Leasingvertrag verlängern kannst, und was es hierbei zu beachten gilt!

⏰ Kurz zusammengefasst

Wenn du ein neues Auto suchst, dann haben wir hier die aktuellen top Leasing-Deals für dich:

Leasingvertrag verlängern

Kann ich meinen Leasingvertrag verlängern?

Solltest du dir die Grundsatzfrage stellen, ob eine Verlängerung des Leasingvertrages überhaupt möglich ist, so können wir diese getrost mit “Ja” beantworten. Einem solchen Verlängerungsvorhaben steht eigentlich nichts im Wege – eigentlich, denn wie immer gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um mit deinem Vorhaben nicht zu scheitern.

Leasingvertrag verlängern

Was sollte ich tun, wenn ich meinen Leasingvertrag verlängern möchte?

Damit du den Wagen auch nach Ablauf der vertraglich festgesetzten Leasingdauer fahren kannst, solltest du dich noch vor dem Vertragsende mit dem Autohaus oder dem Leasingunternehmen respektive deinem persönlichen Berater in Verbindung setzen. Beantrage sodann eine Verlängerung deines Privat- oder Gewerbeleasings, auch Anschluss-Leasingvertrag genannt. Wir empfehlen dir übrigens in jedem Fall, bei Leasingverträgen die Augen offen zu halten und nicht in eine Leasingfalle zu tappen. Lass dich als Privatperson auch nicht von den günstigeren Leasingkosten für Gewerbeleasing täuschen.

In einigen Fällen sind Klauseln in den Verträgen eingebunden, die eine automatische Verlängerung der Leasingdauer zur Folge haben. Hast du ohnehin die Absicht, den Vertrag zu verlängern, kommt dir eine solche Klausel natürlich äußerst gelegen. Wenn jedoch kein Interesse besteht, den Wagen weiterhin zu leasen, musst du dich noch vor Ablauf der Leasingdauer um eine Kündigung bemühen.

Sollte der seltene Fall eintreten, dass dir eine Verlängerung des Leasingvertrages nicht gewährt wird oder dass du mit den folgenden Konditionen per se nicht einverstanden bist, musst du den Wagen wohl oder übel wieder abgeben. Wenn du ein Vario-Leasing abgeschlossen hast, kannst du von der Kaufoption Gebrauch machen.

Leasingvertrag verlängern

Welche Kosten erwarten mich bei einer Leasing-Verlängerung?

Wenn du mit deinem Leasingpartner einen Anschluss-Leasingvertrag für dein schickes geleastes Cabriolet oder deinen Leasing-Kleinwagen aushandelst, solltest du darauf Acht geben, dass die monatliche Rate geringer ist als beim ersten Vertrag. Beim Anschluss-Leasingsvertrag bildet nicht mehr der Neuwagenwert die Basis der vereinbarten Zahlungen, sondern der zum Zeitpunkt der Verlängerung herrschende Restwert des Fahrzeuges. Abhängig ist die monatliche Rate auch davon, ob du eine 3-Wege-Finanzierung oder ein Leasing abgeschlossen hast.

Eine Sonderzahlung wie zu Beginn des Leasing-Verhältnisses ist bei einer Verlängerung in der Regel nicht vorgesehen, immerhin wurde durch die anfängliche Sonderzahlung und die bisher gezahlten Raten schon ein großer Teil des Fahrzeugwertes beglichen.

Bist du letzten Endes doch eher daran interessiert, einen Wagen fest zu besitzen, kannst du dich über das reichhaltige Angebot an Leasingrückläufern informieren.