Maut und Vignette in Tschechien

22. Februar 2024 von

Wie in vielen Nachbarländern Deutschlands ist auch die Fahrt auf tschechischen Straßen nicht kostenlos. Wir sagen euch, wo ihr Maut zahlen müsst oder eine Vignette braucht, wer davon befreit ist und welche Strafen drohen, wenn man keine Gebühr bezahlt hat obwohl man musste.

⏰ Kurz zusammengefasst

Du möchtest ein neues Auto kaufen? Hier haben wir fünf unserer top Neuwagen-Angebote für dich:

Top Neuwagen-Angebote
Modell Angebote ab
Dacia Spring 15.689 € Angebote vergleichen
Opel Corsa-e 26.680 € Angebote vergleichen
Skoda Karoq 27.445 € Angebote vergleichen
BMW X1 36.991 € Angebote vergleichen
Jeep Avenger 24.885 € Angebote vergleichen

Maut für Autobahnen und Schnellstraßen

Die meisten kennen die Maut in Italien. Dass es auch eine Maut in Frankreich,eine Vignette in der Schweiz, eine E-Vignette in Slowenien und Autobahngebühren in Kroatien gibt, wissen schon weniger und vielleicht ist dir auch nicht bekannt, dass man in Tschechien ebenfalls für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen eine Gebühr zahlen muss. Und auch für die Brennerautobahn werden Gebühren fällig, genau wie für den Karawankentunnel.

Vignette-Tschechien

Vignette für Tschechien

Tschechien hat sich im Jahr 2021 dafür entschieden, nur noch digitale Vignetten zu verwenden. Die Klebevignette wurde abgeschafft. Auch in Ungarn gibt es nur eine digitale Vignette. Wer nun nach Tschechien fährt und dort Autobahnen oder Schnellstraßen nutzt, sollte vorab online die e-Vignette gekauft haben. Dabei ist es wichtig, dass ihr für den Kauf nur die offiziellen Vertriebskanäle nutzt – es gibt eine offizielle Warnung des tschechischen Verkehrsministeriums vor Betrügern.

Dementsprechend solltet ihr die e-Vignette nicht von privaten Anbietern kaufen, die meist deutlich höhere Preise aufrufen. Das ist in Tschechien illegal. Auch, wenn zu den offiziellen Preisen Bearbeitungsgebühren veranschlagt werden, ist das eine Betrugsmasche. Das ist zwar nicht illegal, doch ihr zahlt dann mehr, als ihr müsstet. Deshalb nutzt nur folgende Kanäle:

  • Automaten an Grenzübergängen
  • Tschechische Postämter
  • Tankstellen des Euro-Oil-Netzes
  • Online-Portal der Autobahngesellschaft edalnice.cz

Maut-Tschechien

Tschechien Vignette: Kosten und Tagesvignette ab März 2024

Wer bisher nur einen Tag in Tschechien verbringen wollte, musste eine 10-Tages-Vignette kaufen – das soll sich ab März 2024 ändern. Tschechien plant, eine Tagesvignette einzuführen. Außerdem sind zum Jahresstart 2024 Preisänderungen vorgenommen worden. Folgende Preise gelten für die Vignette für Tschechien:

  • Tagesvignette (voraussichtlich ab März 2024): 200 Kronen (ca. 8 Euro)
  • 10-Tages-VignetteL: 270 Kronen (ca. 11 Euro)
  • Monatsvignette: 430 Kronen (ca. 17,50 Euro)
  • Jahresvignette: 2.300 Kronen (ca. 94 Euro)

Wer die Vignette online über die tschechische Autobahngesellschaft kauft, muss den ausgewiesenen Kronen-Betrag tagesaktuell in Euro umrechnen, sonst droht eine Rückbuchung! Sobald der Online-Kauf getätigt wurde, kann die Gültigkeit der Vignette beginnen, weil es sich laut tschechischer Gesetzgebung nicht um eine Ware, sondern um eine Mautgebühr handelt. Wartezeiten kannst du bei der digitalen Maut in Österreich bekommen.

Wer eine Jahresvignette erwirbt, ist nicht an das aktuelle Kalenderjahr gebunden, sondern kann den Zeitraum frei wählen.

So funktioniert die digitale Vignette

Wer eine Vignette für Tschechien gekauft hat, kann also beruhigt über die Grenze fahren – aber bitte ohne Geschwindigkeitsüberschreitung. An Mautbrücken, die entlang der Autobahn und an Schnellstraßen stehen, sind Kameras angebracht, die das Kfz-Kennzeichen registrieren und es mit der Datenbank abgleichen. Wenn dein Nummernschild dort erfasst ist, ist alles in Ordnung. Wenn es nicht erfasst ist, wird die die Autobahnpolizei einen Besuch abstatten.

Übrigens: Auch in Tschechien gibt es Regelungen für das Bilden einer Rettungsgasse.

Gebührenfreie Strecken in Tschechien

Landstraßen sind in Tschechien grundsätzlich gebührenfrei. Gebührenfreie Abschnitte auf Autobahnen sind mit einer Tafel gekennzeichnet, die die Aufschrift “BEZ POPLAKU” trägt. Auch ein weißes Zusatzschild unter dem Autobahnschild ist möglich, dort sieht man dann ein durchgestrichenes Vignettensymbol.

Autobahnen in Tschechien erkennt ihr an dem Buchstaben “D”, der für “Dálnice” steht, was Autobahn heißt. Zusätzlich sind Nummern angegeben, beispielsweise D5, was die Autobahn genauer definiert.

Schnellstraßen heißen in Tschechien “Rychlostni silnice” und sind mit dem Buchstaben “R” gekennzeichnet. Wenn ihr also Straßen mit diesen beiden Buchstaben seht, ist eine Maut zu entrichten.

Tschechien-Waehrung

Maut in Tschechien – Kosten

Je nachdem mit was für einem Gefährt ihr nach Tschechien einreist, gelten unterschiedliche Mautgebühren. Alle Fahrzeuge mit maximal 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht enötigen die elektronische Vignette. Wer mit dem Motorrad oder einem anderen Fahrzeug, das weniger als vier Reifen hat, nach Tschechien fährt, muss keine Vignette kaufen. Auch Anhänger sind mautfrei.

Es ist etwas schwierig, den genauen Preis für die Vignette anzugeben, denn in Tschechien wird mit Kronen gezahlt. Dementsprechend muss der preis in Euro umgerechnet werden, was täglich variieren kann. Aktuell (Stand: 22.2.24) beträgt der Wechselkurs 1,00 € = 25 Kč

PKW-Maut Tschechien

Für Pkws bis zu 3,5 Tonnen zGG gelten unten stehende Preise Seit dem 1. März 2024 gibt es eine neue Vignette und die neuen Preise sind folgendermaßen:

Vignette Preis in CZK Preis in €
1 Tag 200 ca. 7,90
10 Tage 270 ca. 10,65
30 Tage 430 ca. 16,97
1 Jahr 2.300 ca. 90,74

LKW-Maut Kosten

Wer mit dem Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen zGG durch Tschechien fährt, der muss auf Autobahnen, Schnellstraßen und gekennzeichneten Streckenabschnitten von Straßen 1. Klasse ein satellitengestütztes Sendegerät mitführen, über das die Maut erhoben wird. Die Maut für Lkws hängt ab von

  • Streckenabschnitt
  • Straßenkategorie
  • Streckenlänge
  • Kfz-Kategorie
  • Gewichtsklasse
  • Achszahl
  • Emissionsklasse
  • Tageszeit

Wenn der Lkw nach Juli 2019 erstmals zugelassen wurde, kann man einen Antrag stellen, um in eine günstigere CO2-Emissionsklasse eingestuft zu werden.

Ein entsprechendes Sendegerät kann an Mytocz-Verkaufsstellen bezogen werden. Vor der Fahrt muss das Fahrzeug im Mautsystem angemeldet werden und es ist eine Kaution von 2.468 CZK zu zahlen – ca. 100 Euro. Außerdem muss das Gerät ordnungsgemäß im Fahrzeug montiert sein – und dann kann es endlich losgehen.

Maut für Gespanne und Wohnmobile

Wahrscheinlicher ist es, dass ihr mit einem Wohnmobil oder Gespann während des Urlaubs durch Tschechien fahrt. Hier sind die Preise, die bis einschließlich 29. Februar 2024 gelten:

Vignette Wohnmobil CZK/€ Gespanne CZK/€
10 Tage 310/ca. 12,23 310/ca. 12,23
30 Tage 440/ca. 17,36 440/ca. 17,36
1 Jahr 1.500/ca. 59,18 1.500/ca. 59,18

Wie auch bei Pkws gibt es seit 1. März 2024 eine Preisänderung, die sich folgendermaßen bemerkbar macht:

Vignette Wohnmobil CZK/€ Gespanne CZK/€
1 Tag 200/ ca. 7,90 200/ ca. 7,90
10 Tage 270/ca. 10,65 270/ca. 10,65
30 Tage 430/ca. 16,97 430/ca. 16,97
1 Jahr 2.300/ ca. 90,74 2.300/ ca. 90,74

Elektroauto Wärmepumpe

Mautfreie Fahrzeuge

Wer ein Elektroauto, Wasserstoffauto oder Hybridfahrzeug mit maximal 50 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer fährt, brauchte bis 29. Februar 2024 keine Vignette in Tschechien. Das gilt aber nicht für deutsche Fahrzeuge. Wer mautfrei fahren will, muss zuvor einen Antrag stellen. Dazu ist eine amtlich beglaubigte Unterschrift oder ein Zertifikat für die elektronische Signatur notwendig.

Seit März 2024 sind Plug-in Hybride vignettenpflichtig. Preislich sind Plug-in Hybride und Fahrzeuge mit Erdgas- oder Biomethan-Antrieb allerdings günstiger. Der sogenannte Ökopreis bei Plug-in Hybriden liegt bei 25 % des normalen Mautpreises, für Erdgas- und Biomethanfahrzeuge sind es 50 %.

Motorräder und andere Fahrzeuge mit weniger als vier Rädern sind grundsätzlich mautfrei in Tschechien unterwegs. Vergünstigungen für Elektroautos gibt es auch bei der Maut in Norwegen.

Maut Tschechien – Strafe

Wer gegen die Mautpflicht in Tschechien verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Die Bußgelder sind teilweise sehr hoch:

  • Fahren ohne gültige Vignette: bis zu 850 €
  • Missbrauch der Befreiung einer Vignette: bis zu 8.000 €
  • Versäumen der Frist zur Anmeldung der Befreiung: bis zu 200 €