Nach Mallorca mit dem Auto? Kosten, Fähre & Route
09. April 2025 von Irene Wallner

Die spanische Insel Mallorca ist für viele der Inbegriff von Sonne, Strand und mediterranem Lebensgefühl. Was man häufig nicht weiß: Der Weg dorthin muss nicht immer mit dem Flugzeug bestritten werden. Mit dem eigenen Auto nach Mallorca zu fahren, eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die Reise – von der Anfahrt über Frankreich bis zur Fähre, die dich auf die Insel bringt.
Doch wie plant man eine solche Reise richtig? Welche Routen gibt es, wie bereitet man sich auf die Fährfahrt vor und welche Herausforderungen könnte es unterwegs geben? In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Roadtrip nach Mallorca zu einem unvergesslichen Erlebnis machst.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Mindestens 2.000 Kilometer bis Mallorca
- An Maut und Fahrzeugcheck denken
- Fähre ab Frankreich oder Spanien
- Kosten für Fähre und Sprit nicht unterschätzen
- Kein Wildcampen in Mallorca
Wenn du dich für einen Neuwagen interessierst, sind hier ein paar Angebote:
Modell | Angebote ab | |
Dacia Spring | 15.689 € | Angebote vergleichen |
VW T-Roc | 24.007 € | Angebote vergleichen |
Jeep Avenger | 24.885 € | Angebote vergleichen |
Mitsubishi Space Star | 11.997 € | Angebote vergleichen |
Fiat 500 Elektro | 21.903 € | Angebote vergleichen |
Mit dem Auto nach Mallorca – Kosten, Fähren & Tipps für deine Reise
Selbst vom Süden Deutschlands aus, sind es gute 2.000 Kilometer bis Mallorca – diese Strecke solltest du gut planen, wenn du mit dem Auto oder dem Wohnmobil auf die Insel fahren willst.
Kann man mit dem Auto nach Mallorca fahren?
Ja, du kannst mit dem eigenen Auto nach Mallorca fahren, bist damit flexibel und kommst ohne Mietwagen aus. Dabei solltest du schon den Weg als Ziel betrachten und auf der Strecke an für dich interessanten Orten Zwischenstopps einlegen. So bleibt die Autofahrt entspannt – auch, wenn du einen Hund mit dabei hast oder mit Kindern oder Babys in den Urlaub fährst.
Von Deutschland nach Mallorca – Welche Strecke ist die beste?
Die Strecke ist recht lang und je nachdem von welcher Himmelsrichtung aus du startest, gibt es jede Menge Optionen, um nach Mallorca zu fahren. Eine beliebte Route ist aber über Frankreich und mit der Fähre von Toulon nach Alcúdia. Du fährst durch tolle Landschaften in Frankreich und kommst durch die verschiedenen Regionen auf gut ausgebauten Autobahnen, was die Fahrt komfortabel und dennoch abwechslungsreich macht.
Auch die Überfahrt mit der Fähre ist bequem, denn es stehen verschiedene Kabinen und Serviceleistungen zur Verfügung. Sie dauert ca. 11 Stunden – das ist deutlich länger als die Fähre, die du bei der Fahrt mit dem Auto nach England oder London nutzt.
Mautgebühren & Autobahnkosten in Frankreich und Spanien
Wenn du mit dem Auto in den Urlaub nach Mallorca fährst, fallen Mautgebühren in Frankreich und auch eine Maut in Spanien an. Je nachdem ob du in französischen Städten Halt machst, solltest du auch auf Umweltzonen in Frankreich achten.
Informiere dich auf jeden Fall schon vor der Abfahrt und kümmere dich um eine Mautbox oder eine Vignette bereits in Deutschland. Das macht die Fahrt deutlich entspannter.
Tipps für eine stressfreie Autofahrt durch Frankreich & Spanien
Damit du problemlos und ohne Stress mit dem Auto nach Frankreich und dann Spanien kommst, solltest du auf folgende Dinge achten:
- Fahrzeugcheck vor der Reise: Ölstand, Licht, Reifendruck, Autobatterie testen.
- Kosten planen: Maut, Sprit, Fähre, Übernachtung, Verpflegung ect. einrechnen.
- Routenplanung: Welche Zwischenstopps? Wo wird übernachtet? Welche Sehenswürdigkeiten will ich sehen?
- Pausen einlegen
Die besten Routen von Deutschland nach Mallorca mit dem Auto
Es kommt ganz darauf an, ob du möglichst schnell in Mallorca ankommen willst oder ob die Fahrt selbst schon zur Reise gehören soll – dementsprechend ist die beste Route nicht immer für jeden die gleiche. Hier haben wir ein paar beliebte Routen von Deutschland nach Mallorca:
1. Deutschland – Toulon – Alcúdia
Entscheidest du dich für diese Route, bist du auf der schnellsten Strecke zur Fähre. Je nach dem von wo aus Deutschland du kommst, dauert die Autofahrt bis ins französische Toulon bis zu 16 Stunden (reine Fahrzeit ohne Pausen). Die Fähre braucht von Toulon nach Alcúdia nochmal ca. 11 Stunden.
2. Deutschland – Barcelona – Alcúdia oder Palma
Ebenfalls beliebt sind die Fährverbindungen ab/von Palma. Um in der Hauptstadt anzukommen, musst du mit dem Auto bis Barcelona fahren. Das dauert bis zu 18 Stunden, dafür braucht man mit der Fähre bis Alcúdia nur noch ca. fünf Stunden. Um bis Palma zu kommen sind dann nochmal zwei Stunden Fahrzeit mit dem Auto einzuplanen.
3. Deutschland – Valencia – Palma
22 Stunden fährt man bis Valencia und dann dauert es nochmal acht Stunden mit der Fähre bis Palma. Wer sich aber Valencia ansehen und dort einen Zwischenstopp einlegen will, kann jede Menge erleben.
4. Deutschland – Dénia – Palma
Entlang der Küste des spanischen Festlandes kannst du bis Dénia fahren. Die Stadt liegt zwischen Alicante und Valencia und ist mit 2.300 Kilometern am weitesten entfernt. 23 Stunden kann die Autofahrt dauern, dafür ist auch hier die Fährverbindung mit lediglich 5 Stunden nicht mehr so problematisch.
Welche Fähren fahren nach Mallorca mit Auto?
Folgende Autofähren bringen dich mit deinem Fahrzeug nach Mallorca: Corsica Ferries, Balearia, Grandi Navi Veloci, Trasmed GLE und Menorca Lines. Wenn du mit deinem Hund anreist, dann kommen nur Corsica Ferries und Balearia in Frage. Die anderen Fähren bieten keine Haustiermitnahme an.
Fährverbindungen ab Barcelona, Valencia & Dénia
- Von Barcelona nach Mallorca kannst du mit Balearia, Grandi Navi Veloci oder Trasmed GLE fahren. Es gibt je 6 Überfahrten die Woche und die Fahrzeit beträgt zwischen 7 und 8,5 Stunden.
- Von Valencia nach Mallorca kannst du ebenfalls mit den oben genannten Fährbetreibern fahren. Balearia bietet 13, Grandi Navi Veloci 6 und Trasmed 7 Überfahrten die Woche an. Man fährt zwischen 7,5 und 8 Stunden.
- Von Dénia nach Mallorca musst du mit Balearia fahren, nur diese Fährgesellschaft bietet eine Überfahrt an. Es gibt täglich ca. 4 Abfahrten und die Fahrt dauert ca. 5 Stunden.
Was kostet es, mit dem Auto nach Mallorca zu fahren?
Eine genaue Angabe der Kosten ist nicht möglich aber eine ungefähre Einschätzung. Hierbei sind nur die Kosten für die Hin- und Rückfahrt gemeint, Hotelaufenthalte und der eigentliche Urlaub kommen noch oben drauf.
- Spritkosten: ca. 2.700 Kilometer von München bis Barcelona und zurück. Bei einem angenommenen Verbrauch von 9 Litern Super auf 100 km und einem Benzinpreis von 1,80 Euro pro Liter kommt man auf Spritkosten von ca. 440 Euro.
- Fähre: Wir nehmen folgendes Beispiel an: Fähre von Barcelona – Palma: 2 Erwachsene und ein Kind mit 4-Bett Kabine in Hauptsaison (Hin- und Rückfahrt) – kosten ca. 830 Euro.
Für Benzin und Fähre nach Mallorca und zurück werden ungefähr 1.300 Euro fällig – das kann natürlich je nach Spritverbrauch deines Autos, nach Startpunkt in Deutschland und nach Saison variieren.
So buchst du die Fähre nach Mallorca mit Auto
Schau am besten auf den Webseiten der oben genannten Fährgesellschaften, such dir eine Fähre aus und gib deine Reisedaten ein. Du brauchst außerdem Länge und Breite deines Autos und musst dir überlegen, ob du eine Kabine buchen willst (diese kostet extra), einen Liegesessel (kostet auch extra) oder nichts davon – dann musst du dich während der Überfahrt in den öffentlichen Sitzbereichen aufhalten.
Es ist auch möglich Frühstück oder andere Mahlzeiten zu buchen, wenn die Fahrt länger dauert. Wichtig ist in jedem Fall, dass du so früh wie möglich die Fähre buchst, denn dann ist meist der Preis niedriger und du bekommst noch ein Ticket.
Kosten für die Reise mit dem Auto nach Mallorca
Mallorca ist nicht um die Ecke, doch eine Fahrt mit dem Auto auf die Baleareninsel kann dennoch günstiger sein als zu fliegen – vor allem, wenn man als Familie unterwegs ist. Die genauen Kosten sind natürlich individuell verschieden, wir können aber ein paar Anhaltspunkte geben.
Spritkosten: Wie viel kostet die Fahrt nach Mallorca?
Wie hoch die Spritkosten sind, hängt davon ab wie viel dein Auto verbraucht, welchen Sprit du tanken musst und von wo in Deutschland du startest. Für die Hin- und Rückfahrt kannst du aber sicher zwischen 400 und 550 Euro an Spritkosten rechnen.
Mautgebühren auf dem Weg nach Spanien
Auf dem Weg nach Spanien fallen in Frankreich Mautgebühren an. Die Maut wird in den meisten Fällen pro Kilometer abgerechnet. Du zahlst also die gefahrene Strecke auf der Autobahn, sobald du diese verlässt. In Spanien kommt es darauf an, ob du die Autovia oder die Autopista nutzt, denn auf der Autovia kannst du abschnittsweise fahren, ohne Mautgebühren zahlen zu müssen.
Rechne mit ungefähr 70 bis 90 Euro Mautgebühren für Frankreich und Spanien.
Fährkosten für Auto & Personen
Die Kosten für die Fähre sind stark von der Saison abhängig und davon, wie früh oder spät du buchst. Je später du buchst, desto teurer wird die Fähre – und die Hauptsaison ist natürlich deutlich teurer als Nebensaisonen. Für zwei Erwachsene und ein Kind mit einem Auto und einer zusätzlich gebuchten Kabine kostet die Fahrt von Barcelona nach Palma und zurück insgesamt ca. 830 Euro in der Hauptsaison.
Alternative: Mietwagen auf Mallorca statt eigenes Auto?
Wenn du mit dem Flugzeug anreisen willst, dann hast du natürlich kein eigenes Auto dabei – hier macht ein Mietwagen Sinn, um die Insel einfach erkunden zu können. Bist du mit dem Auto angereist, ist das Mieten eines Mietwagens nur dann sinnvoll, wenn du beispielsweise abgelegene Orte besuchen willst und ein Geländewagen notwendig ist, den du nicht hast. Oder umgekehrt, wenn du mit einem großen Auto angereist bist und in überfüllte Städte fahren willst, in welchen eher ein Kleinwagen sinnvoll wäre.
Mallorca mit dem Wohnmobil – Alles, was du wissen musst
Wenn du dein Zuhause immer dabei haben willst, dann ist eine Reise mit dem Wohnmobil nach Mallorca eine gute Möglichkeit. Achte aber darauf, dass du dich richtig verhältst – ansonsten kann der Urlaub schnell stressig werden.
Kann man mit dem Wohnmobil nach Mallorca reisen?
Ja, das ist möglich. Such dir die passenden Fähranbieter aus und halte dich auf der Insel an die Regeln für Camping – dann steht einem tollen Urlaub nichts im Weg.
Wohnmobil-Fähre nach Mallorca – Anbieter & Kosten
Du kannst auch mit deinem Wohnmobil mit der Fähre nach Mallorca übersetzen. Vor allem die Anbieter Trasmed und Grandi Navi Veloci bieten Plätze für Wohnmobile an. Wir haben wieder folgendes Szenario angenommen: 2 Erwachsene und 1 Kind mit einem Wohnmobil und bei der Hinfahrt über Nacht mit Kabine. Die Kosten beziehen sich auf die Hin- und Rückfahrt in der Hauptsaison und liegen bei ca. 500 Euro.
Camping & Stellplätze auf Mallorca – Wo darf man stehen?
Gleich zu Beginn: Wildcampen ist auf Mallorca verboten. Wenn du es nicht mehr auf einen Campingplatz schaffst oder keinen Platz mehr bekommen hast, darfst du aber überall dort über Nacht stehen bleiben, wo man regulär parken darf. Aber stehen heißt stehen – und nicht campen. Du darfst also nicht Tische und Stühle vor dem Camper aufstellen.
Grundsätzlich solltest du dich aber schon im Voraus um Stellplätze auf Campingplätzen kümmern, denn diese sind zu den Hauptreisezeiten meist ausgebucht.
Fazit: Mit dem Auto nach Mallorca – Ja oder Nein?
Die Anreise mit dem Auto nach Mallorca braucht seine Zeit. Wenn du dich dafür entscheidest, solltest du in jedem Fall genug Zeit einplanen und auch schon die Fahrt als Teil des Urlaubs sehen. Leg an schönen Orten in Frankreich und Spanien Zwischenstopps ein, so ist die Fahrt entzerrter und du kommst entspannter in Mallorca an. Was die Kosten angeht, kann die Fahrt mit dem Auto und der Fähre gerade für Familien günstiger sein.