Umweltzone Frankfurt: Hier brauchst du eine Umweltplakette

18. März 2025 von

Bereits im Oktober 2008 wurde in Frankfurt eine Umweltzone eingeführt. Damit war Frankfurt eine der ersten Städte Deutschlands mit einer solchen Zone. Wir sagen euch, was ihr in der Frankfurter Umweltzone beachten müsst.

⏰ Kurz zusammengefasst

Wenn du dich für einen Neuwagen interessierst, sind hier ein paar Angebote:

Frankfurt-Stadt

Wo verläuft die Frankfurter Umweltzone

Die Umweltzone in Frankfurt am Main verläuft innerhalb des Autobahnrings und ist im Westen durch die A5, im Süden durch die A3 und im Osten und Norden durch die A661 begrenzt.

Karte der Umweltzone Frankfurt

Zur Frankfurter Umweltzone gehören folgende Stadtviertel: West- und Nordend, Gutleutviertel, Praunsheim, Dornbusch, Riedberg, Rödelheim, Oberraad, Kalbach, Teile von Nordweststadt und Bürostadt und Teile von Griesheim.

Immer mal wieder gibt es Vorstöße, die Umweltzone Richtung Osten auszuweiten – bisher ist das nicht geschehen.

Woran erkenne ich die Frankfurter Umweltzone

Genau wie andere Umweltzonen, beispielsweise in München, Berlin oder Stuttgart, erkennt man auch die Frankfurter Umweltzone an entsprechenden Schildern. Diese sind immer am Anfang und am Ende der Zone aufgestellt und zeigen an, mit welcher Umweltplakette du den entsprechenden Bereich befahren darfst.

Auf diese Verkehrsschilder solltest du achten, diese markieren den Beginn beziehungsweise das Ende der Umweltzone.

Schild-Umweltzone

Zusatzzeichen-Umweltzone

Ende-Umweltzone

Umweltzone Frankfurt: So umfährst du sie

Wenn du nicht durch die Frankfurter Innenstadt oder die Stadtteile in welchen die Umweltzone gilt, fahren willst, dann musst du den gesamten Bereich weiträumig über den Autobahnring umfahren. Auf den Autobahnen gilt die Umweltzone natürlich nicht.

Wer darf in Frankfurt fahren?

Du darfst mit allen Fahrzeugen in die Umweltzone einfahren, die eine grüne Umweltplakette erhalten haben. Diese Regelung gilt seit 2012 auch für Dieselfahrzeuge. Wenn dein Diesel die Euro-Norm 4 oder höher erfüllt, kannst du eine grüne Plakette beantragen. Ein generelles Dieselfahrverbot in der Frankfurter Umweltzone gibt es dementsprechend nicht.

Mit welcher Umweltplakette darf ich nach Frankfurt fahren?

Das Befahren der Umweltzone in Frankfurt am Main ist nur mit einer grünen Feinstaubplakette gestattet. Auch für Elektroautos ist eine grüne Plakette Pflicht.

Frankfurt

Welche Ausnahmeregelungen gibt es?

Es ist zu unterscheiden zwischen generellen Ausnahmen und Ausnahmen im Einzelfall. Generell von der Umweltplakette befreit – und auch von der Ausnahmegenehmigung – sind folgende Fahrzeuge:

  • Mobile Maschinen, Geräte und Arbeitsmaschinen
  • Fahrzeuge bei Prüfungs-, Probe- und Überführungsfahrten mit Kurzzeitkennzeichen
  • Versuchs- und Erprobungsfahrzeuge
  • Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge
  • Krankenwagen, Arztwagen
  • Zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge
  • Kfz für Menschen mit Behinderung
  • Oldtimer mit H-Kennzeichen
  • Bundeswehrfahrzeuge
  • Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst

Du kannst für deinen persönlichen Einzelfall eine individuelle Ausnahmegenehmigung beantragen, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:

  • Gewerbetreibende innerhalb der Umweltzone, wenn Nachrüstung technisch nicht möglich oder Ersatz nicht wirtschaftlich zumutbar ist
  • Anlieferungen für die Versorgung der Bevölkerung
  • Reparaturfahrten für betriebsnotwendige Anlagen
  • Fahrten von Schichtdienstleistenden, die nachts keinen ÖPNV nutzen können

Diese Strafen drohen bei Missachtung der Frankfurter Umweltzone

Wenn du ohne gültige Plakette oder Ausnahmegenehmigung in die Frankfurter Umweltzone fährst, dann musst du mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen. Seit einiger Zeit gibt es keinen Punkt in Flensburg mehr.