Defektes Auto verkaufen: So wirst du dein kaputtes Auto los
03. Februar 2025 von Irene Wallner

Ärgerlich genug, wenn das Auto kaputt ist. Doch was soll man nun mit einem defekten Fahrzeug machen? Auch wenn man es nicht glaubt, ein nicht mehr fahrbereites Auto lässt sich je nach Schaden relativ gut verkaufen. Wir sagen dir alles, was du dazu wissen musst.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Grad der Beschädigung ist ausschlaggebend
- Verschiedene Käufer:innen kommen in Frage
- Im Internet hat man die besten Chancen
- Einzelteileverkauf kann sich lohnen
- Defekt so genau wie möglich im Kaufvertrag nennen
Auto mit Defekt verkaufen: Wer kauft kaputte Autos?
An defekten Autos haben verschiedene Personengruppen Interesse. Jedoch kommt es immer darauf an, in welchem Zustand sich das kaputte Fahrzeug befindet – denn kaputt ist ja nicht gleich kaputt. Hier kommt es erstmal darauf an, ob das Auto kaputt aber fahrbereit oder eben nicht mehr fahrtüchtig ist. Wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, dann solltest du das Auto abmelden, bevor du es verkaufst. Eine Probefahrt ist nicht möglich, deshalb ist das der logische Schritt.
Wenn das Auto einen schweren Unfall hatte, wird meist nur noch der Weg zum Schrottplatz übrig bleiben. Bei leichteren Schäden sind oft Privatpersonen interessiert. Auch das Auto ins Ausland verkaufen ist eine Idee, dort sind auch defekte Fahrzeuge willkommen. Achte aber darauf, dass ein abgemeldetes Auto nicht auf öffentlichem Grund stehen darf. Auch ein Auto ohne Tüv ist quasi ein Defekt, denn man bekommt weniger Geld dafür.
Vor allem Hobbymechaniker oder auch Gewerbe wie Werkstätten kaufen häufig beschädigte Fahrzeuge auf, reparieren sie und verkaufen sie anschließend weiter. Das muss sich natürlich lohnen, deshalb muss sich der Schaden in diesem Fall in Grenzen halten.
Kaputtes Auto an Händler verkaufen
Je nachdem welcher Defekt vorliegt, kann es durchaus sein, dass du dein kaputtes Auto auch an einen Händler verkaufen kannst. Meist geht es darum, ob sich der Schaden im Autohaus ohne viel Aufwand und Geld reparieren lässt und das Auto danach zu einem guten Preis weiter verkauft werden kann.
Auch online ist ein Verkauf möglich. Bei Carwow kannst du ein kaputtes Auto verkaufen, indem du alle relevanten Daten eingibst, den Schaden genau beschreibst und im besten Fall aussagekräftige Bilder davon machst. Je genauer die Beschreibung, desto besser kann das Team einschätzen, wie viel du dafür noch bekommen kannst. Händler können dann auf dein Auto bieten und wenn dir der Preis gefällt, dann stimmst du zu und hast dein defektes Fahrzeug verkauft.
Defektes Auto privat verkaufen
Natürlich kannst du auch versuchen, dein defektes Auto an eine Privatperson zu verkaufen. Das könnte aber länger dauern, da du hier meist Hobbybastler finden musst, die den Defekt selbst beheben können.
Einzelteile verkaufen macht oft Sinn
Wenn ein Verkauf im Ganzen nicht möglich ist, oder finanziell gesehen keinen Sinn macht, dann kannst du das Fahrzeug ausschlachten und in Einzelteilen verkaufen. Gerade Reifen und teure Felgen sind oft gefragt. Auch Radio oder Zubehörteile können einzeln oft besser verkauft werden.
Am Ende gibt es noch ein wenig Geld, wenn das Auto auf dem Schrottplatz verwertet wird. Hier wird erstmal alles ausgebaut, was kein Metall ist. Danach kommt das Metallgestell auf die Waage und der reine Schrottpreis wird berechnet und an dich ausgezahlt. Somit hast du wenigstens noch ein wenig Geld gut gemacht.
Spezialisten für kaputte Autos
Es gibt Autohändler, die sich auf den Ankauf von Autos mit Defekten spezialisiert haben. Dort kannst du relativ sicher dein kaputtes Fahrzeug verkaufen.
Ist wirklich nichts mehr zu retten, dann ist die letzte Station meist der Schrottplatz. Wie viel du hier an Geld bekommst, hängt von den aktuellen Rohstoffpreisen ab. Meist bewegt sich der Schrottwert bei 100 Euro pro Tonne.
Defektes Auto verkaufen – Was muss ich beachten?
Der Verkaufsprozess ist im Grunde der gleiche wie bei einem funktionstüchtigen Auto. Wichtig ist nur, dass du von Anfang an ehrlich bist und den Schaden nennst. So bekommst du nur Anfragen von wirklich interessierten Personen und niemand fühlt sich betrogen.
Wie läuft die Abholung, wenn ich ein defektes Auto verkaufe?
Wenn das defekte Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, dann gibt es entweder die Möglichkeit es vom Käufer oder der Käuferin abholen zu lassen oder du übernimmst den Transport selbst. Hast du an ein Autohaus verkauft, solltest du vorab schon abklären, ob der Händler dein Auto abholen kann. Ob hierfür zusätzliche Kosten entstehen, ist ebenfalls zu erfragen. Beim Privatverkauf ist ebenfalls eine individuelle Vereinbarung nötig.
Was muss im Vertrag stehen, wenn ich ein defektes Auto verkaufe?
Wie bei jedem privaten Autoverkauf solltest du natürlich auch beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs einen Kaufvertrag aufsetzen. Dieser unterscheidet sich kaum von einem klassischen Vertrag. Wichtig ist in diesem Fall, dass zusätzlich notiert werden muss, was der Schaden am Fahrzeug ist, ob es fahrtüchtig ist oder nicht und das der Käufer oder die Käuferin davon Kenntnis hatte. Wenn eine Abholung durch den oder die Käufer:in vereinbart wurde, ist auch das ein Punkt, der in den Vertrag aufgenommen werden sollte.
Je genauer der Defekt beschrieben werden kann, desto besser. Ansonsten müssen alle Daten zum Auto und der verkaufenden und kaufenden Person im Vertrag stehen – und natürlich der vereinbarte Kaufpreis. Eine Gebrauchtwagengarantie musst du als Privatverkäufer:in nicht geben.
Wenn du ein geerbtes Auto verkaufen willst das nicht mehr richtig in Schuss ist, benötigst du auf jeden Fall einen Erbschein. Ein Gebrauchtwagencheck verschafft allen Sicherheit.
Welcher Defekt am Auto ist ein Problem beim Verkauf?
Bei Schäden, die man nur mit teuren Ersatzteilen beheben kann, kann es sein, dass du für Einzelteile noch mehr Geld bekommen kannst, als für das kaputte Auto im Ganzen. Auch bei Unfallwagen ist es immer eine Abwägung. Versuche erstmal dein Glück mit dem Verkauf des defekten Autos, bevor du Einzelteile anbietest.
Wichtig ist in jedem Fall, dass du bei der Beschreibung deines Fahrzeugs genau benennest, welcher Schaden vorhanden ist. Auch wenn ein Motor- oder Getriebeschaden vorliegt, denn manche Händler haben vielleicht von einem anderen Modell genau diesen Teil retten können und basteln sich aus zwei Teilen dann wieder ein funktionstüchtiges Auto zusammen. Auch aussagekräftige Bilder – in diesem Fall vor allem vom Schaden – sind hilfreich, um den Verkauf zu beschleunigen. Ist bloß der Scheinwerfer defekt, kannst du diesen vor dem Verkauf auch noch austauschen lassen.
Kann man ein Auto mit defektem Getriebe verkaufen?
Ja, du kannst ein Auto auch mit Getriebeschaden verkaufen, wenn du diesen Schaden auch explizit nennst. Es wird sicher nicht einfach werden einen Käufer oder eine Käuferin zu finden, denn die Reparatur ist sehr kostspielig. Bei Carwow kannst du dein Auto zum Verkauf einstellen und diesen Schaden angeben. Wenn ein Händler sich für das Auto interessiert, dann bietet er darauf. Besser ist es aber wahrscheinlich, sich an Händler zu wenden, die auf solche Defekte spezialisiert sind.
Lässt sich ein Auto mit defekter Klimaanlage verkaufen?
Hier kommt es stark darauf an, was genau an der Klimaanlage defekt ist. Normalerweise kann ein Auto mit defekter Klimaanlage meist problemlos verkauft werden, denn die Reparatur hält sich in Grenzen. Wenn aber der Klimakompressor beschädigt ist und Öl und Kältemittel ausgelaufen sind, können auch andere Teile des Fahrzeugs beschädigt worden sein. Du solltest also erstmal abklären lassen, was genau der Schaden ist, um ihn dann beim Verkauf auch richtig beschreiben zu können.
Lässt sich ein Auto mit defekter Steuerkette verkaufen?
Eine Steuerkette sollte eigentlich nicht kaputt gehen, sie kann sogar zur Rückabwicklung des Kaufvertrags berechtigen. Das hat das Oberlandesgericht Brandenburg 2019 entschieden. Wenn die Steuerkette deines Fahrzeugs defekt ist, dann solltest du erstmal diesen Weg gehen. Falls der Kaufvertrag bestehen bleibt, ist mit Reparaturkosten von bis zu 1.500 Euro zu rechnen. Wenn jemand das bezahlen will, lässt sich das Auto natürlich schon verkaufen.
Lässt sich ein Auto mit defekter Zylinderkopfdichtung verkaufen?
Auch die Reparatur eine kaputten Zylinderkopfdichtung kostet dich ungefähr 1.500 Euro. Wenn nichts weiter am Motor beschädigt wurde, kann das Auto nach der Reparatur problemlos weiterfahren. Je nachdem wie alt das Fahrzeug ist, kann sich eine Reparatur durchaus lohnen. Willst du es aber verkaufen, habe im Hinterkopf, dass jemand anderes die Kosten tragen muss und deshalb den Preis drücken wird.
Was ist ein defektes Auto noch wert?
Wenn du ein defektes Fahrzeug verkaufen willst, dann kannst du natürlich nicht mit dem gleichen Geld rechnen, wie bei einem funktionstüchtigen Auto. Welchen Preis du für dein kaputtes Auto noch bekommen kannst, hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
- Welcher Defekt liegt vor?
- Wie alt ist das Auto?
- Welche Marke und Modell?
- Wie hoch ist die Laufleistung?
- Ist der allgemeine Zustand in Ordnung?
Um einen genauen Kostenvoranschlag von einem potentiellen Käufer zu bekommen, ist es am besten, wenn der ursprüngliche Fahrzeugwert und der Reparaturpreis bekannt sind. Liegen die Reparaturkosten über dem Wert des Autos, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden – hierbei wirst du auf jeden Fall einen Verlust machen. Bei einem Verkauf an einen Schrotthändler oder Hobbymechaniker kann der Verlust ein wenig gemildert werden.