Auto mit Kennzeichen verkaufen? Regeln und Risiken

05. Februar 2025 von

Du willst deinen Gebrauchten loswerden? Aber was ist mit deinem Kennzeichen? Kann es bleiben oder solltest du das Auto vor einem Privatverkauf lieber abmelden? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!

⏰  Kurz zusammengefasst

Auto über Carwow verkaufen

Mercedes-Benz mit Kennzeichen

Kann ich mein Auto mit Kennzeichen verkaufen?

Egal ob du vorhast dein Auto privat zu veräußern oder über einen Händler loszuwerden, in der Regel muss das Auto vor dem Verkauf nicht abgemeldet werden und das Kennzeichen darf am Auto verbleiben. Es gibt allerdings einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du dein Gefährt mit den amtlichen Kennzeichen verkaufen willst.

Gebrauchtwagen kaufen

Wir sagen dir, was mit der Versicherung passiert, wer haftet und ob es Unterschiede beim Verkauf an Händler und Privatpersonen gibt. Falls du wissen möchtest, wie viel Geld dir dein Wagen einbringt, und wie man Wertverlust vermeidet, schau doch in unserem Artikel zum Thema Gebrauchtwagenwert vorbei!

Autoschlüssel Verkauf

Auto privat verkaufen mit Kennzeichen

Egal ob mit oder ohne Kennzeichen – wenn du dein Auto privat verkaufen willst, solltest du ansprechende Bilder machen und mögliche unangenehme Gerüche aus dem Innenraum vertreiben. Wenn du dein Auto mit Kennzeichen verkaufen willst, dann solltest du auf jeden Fall sicherstellen, dass die kaufende Person das Auto schnellstmöglich ummeldet. Solange du als Halter:in eingetragen bist, musst du auch eventuelle Strafzettel oder die Kfz-Steuer begleichen.

Auch, wenn du dein Auto möglichst schnell verkaufen willst, solltest du hier nicht nachlässig sein.

Ein entscheidender Vorteil für den Kaufenden besteht übrigens darin, dass er mit dem noch angemeldeten Auto eine Probefahrt machen und sich selbst von der Qualität deines Verkaufskandidaten überzeugen kann.

Hier siehst du nochmal auf einen Blick, was es zu beachten gilt, wenn du dein Auto angemeldet und privat verkaufen möchtest:

  • Potentielle Kaufkandidat:innen können eine Probefahrt absolvieren
  • Frist für die Ummeldung im Kaufvertrag festlegen
  • Alle relevanten Unterlagen zum Autoverkauf bereithalten
  • Versicherung benachrichtigen

Probefahrt

Was sollte im Vertrag stehen, wenn ich mein Auto mit Kennzeichen verkaufe?

Um Kosten zu vermeiden, die du nicht mehr zu tragen hast, empfiehlt sich ein Zusatz im Kaufvertrag, der Käufer:innen dazu verpflichtet, sich binnen einer vorgegeben Zeitspanne bei der Behörde vorzustellen und den Wagen umzumelden. Auf der Zulassungsstelle wird der oder die Kaufende auch dazu verpflichtet sein, sich eine neue Umweltplakette zuzulegen; dafür muss man die alte Feinstaubplakette entfernen.

Die Frist kannst du natürlich selbst festlegen, wir raten jedoch zu maximal 7 Tagen: Das ist nicht zu wenig für seriöse Käufer:innen, um sich um die Ummeldung zu kümmern, und gleichzeitig ist es nicht zu viel, sodass sich bei dir als Verkaufenden keine besondere Unruhe regen sollte.

Theoretisch gilt eine am Auto angebrachte Vignette für die Schweiz weiterhin, wenn das Kennzeichen bestehen bleibt. Auch das solltest du bedenken.

Erlischt meine Versicherung, wenn ich mein Auto mit Kennzeichen verkaufe?

Nein, solange du als Halter:in eingetragen bist, bleibt die Versicherung weiter bestehen und läuft auf dich. Entsprechend ist es ratsam, die Versicherung zu informieren, dass ab dem festgelegten Zeitpunkt das Auto verkauft und von jemand anderem gefahren wird.

Wer haftet, wenn ich mein Auto mit Kennzeichen verkaufe?

Solange das Auto nicht umgemeldet ist, haftest immer du als ehemalige:r Besitzer oder Besitzerin. Darum ist es so wichtig, dass das Auto zügig umgemeldet wird.

Kann ich, wenn ich mein Auto verkaufe, die Nummernschilder mitgeben?

Ja, du kannst die Nummernschilder nach dem Verkauf an den oder die neue Besitzer:in übergeben.

Autoverkauf an einen Händler

Auto mit Nummernschild an einen Händler verkaufen

Besonders viel zu beachten gibt es bei Autohäusern eigentlich nicht, bis auf die Feststellung derer Seriosität. Wer seinen Wagen bei einem Händler in Zahlung geben will, geht den Weg der Minimierung jeglichen Aufwandes: Die meisten Autohäuser haben einen direkten Online-Zugang zum Abmeldeservice und übernehmen die Abmeldung des Autos kostenfrei für dich.

Frage beim Verkauf deines Gefährts einfach beim Händler nach, ob die Abmeldung für dich durchgeführt werden kann. Da der Händler gerne einen Gewinn erwirtschaften würde, erhältst du beim Verkauf natürlich weniger Geld als bei einer privaten Veräußerung.

Garage Stellplatz

Auto abmelden oder Kurzzeitkennzeichen beantragen

Es ist völlig verständlich, sollte dir das Risiko eines Privatverkaufs bei einem noch angemeldeten Auto zu hoch sein. Wenn dir auch der Händlerverkauf zuwider ist, weil du hier zu wenig Geld bekommst, kannst du deinen Wagen natürlich auch bei der Behörde abmelden, bevor du ihn verkaufst. Somit eliminierst du zwar die Wahrscheinlichkeit diverser möglicher “Problemchen” mit der Ummeldung durch die neue Halterin oder den neuen Halter, aber gleichzeitig wird es mit der Probefahrt schwierig.

Verfügt dein Auto über kein Kennzeichen mehr, da es abgemeldet ist, darfst du es auch nicht mehr auf öffentlichem Grund abstellen. Ein abgemeldetes Fahrzeug ohne Kennzeichen am Straßenrand dürfte den Behörden recht schnell auffallen – dann hagelt es ein ordentliches Bußgeld. In diesem Fall musst du das stillgelegte Kfz also auf privatem Boden “verwahren” – sei es in einer angemietete Garage, in einem Innenhof oder auf irgendeiner Art privatem Gelände.

Kurzzeitkennzeichen

Alternativ kannst du nach der Abmeldung deines Fahrzeuges auch ein Kurzzeitkennzeichen beantragen, welches ab der Ausstellung für 5 Tage gültig ist. Bis zum Ablauf des Kurzzeitkennzeichens kann das Auto zu den neuen Besitzer:innen überführt, von ihnen angemeldet und mit einem neuen Kennzeichen versehen werden. Reichen die 5 Tage von der Veräußerung bis zur Neuanmeldung nicht aus, kann das Kurzzeitkennzeichen auch nochmal verlängert werden.

Hier siehst du noch einmal in der Zusammenfassung, welche Alternativen du zum Verkauf eines angemeldeten Autos hast und was es dabei zu beachten gilt:

  • Auto abmelden:
    Probefahrt nicht mehr möglich; privater Stellplatz für stillgelegtes Auto notwendig;
    Sicherheit für den Verkaufenden
  • Kurzzeitkennzeichen:
    Überführung und Anmeldung durch neue Eigner:innen binnen 5 Tagen

Was, wenn ich mein Auto verkaufe, aber die Kennzeichen behalten will?

Wenn du bereits ein neues Auto gekauft hast oder kurz davor bist und deine alten Kennzeichen behalten willst, solltest du die Anmeldung des neuen und die Abmeldung des alten Autos am besten zeitgleich vornehmen. Bei der Zulassungsbehörde kann dann das Nummernschild auf dein neues Auto übertragen werden.

Hast du noch kein neues Auto, kannst du dir die alten Kennzeichen für eine bestimmte Zeit reservieren lassen.