Audi SQ5 Testbericht

Der Audi SQ5 bietet stolze 367 PS aus einem V6 und kombiniert sportliche Leistung mit luxuriösem Komfort und modernen Assistenzsystemen.

Audi SQ5 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 82.900 € - 89.580 € Sparen Sie im Schnitt 11.779 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
72.899 €
Leasing
1.089 €
Gebrauchtwagen
87.999 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Wow-Wertung
8/10
Bewertet von Andreas Heise nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Leistung im Überfluss
  • S-spezifisches Design
  • Sportfahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Hoher Einstiegspreis
  • Hoher Verbrauch
  • Mittelmäßiger Kofferraum
Die wichtigsten Daten
Modell
Audi SQ5
Fahrzeugtyp
SUV
Kraftstoffart
Benzin
Beschleunigung (0-100 km/h)
4,5 s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
520 Liter - 4 Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.717 mm x 1.900 mm x 1.649 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
186 - 189 g/km
Verbrauch (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kraftstoff das Auto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
8,2 - 8,3 l/100km

Audi SQ5: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des Audi SQ5

Der Audi SQ5 bleibt seiner sportlichen Linie treu und setzt als Top-Modell des Q5 mit kraftvoller Performance und hochwertiger Technik neue Maßstäbe.

Die markanten Änderungen der SQ5-Variante gegenüber dem regulären Q5 sind unverkennbar – sowohl optisch als auch technisch. An der Front sticht das breite, flache Kühlergrill-Design hervor, flankiert von vertikal betonten Aircurtains, die den dynamischen Charakter des SQ5 unterstreichen.

Diese sportliche Erscheinung wird durch die großen 21-Zoll-Räder und die Aluminiumoptik der Anbauteile verstärkt, während die neuen OLED-Heckleuchten (optional) mit dynamischem Lichtdesign und Interaktionsbeleuchtung für ein modernes und sicheres Erscheinungsbild sorgen​.

Im Innenraum geht der SQ5 einen Schritt weiter als der Standard-Q5. Das Interieur kombiniert sportliche Eleganz mit innovativer Technik: Die Sportsitze in Mikrofaser Dinamica/Leder bieten nicht nur außergewöhnlichen Halt, sondern auch eine hochwertige Optik.

Der Innenraum ist durch das Ambiente-Lichtpaket Plus und die optionalen Dekoreinlagen aus Aluminium oder Carbon noch edler gestaltet. Der SQ5 setzt auf eine Kombination aus 11,9-Zoll-Tacho und einem 14,5-Zoll-Infotainment-Bildschirm, das MMI-System ist intuitiv und reagiert schnell, unterstützt durch Android Automotive​.

367 PS Leistung

Besonders bemerkenswert ist die Antriebstechnik, die den 3,0-Liter V6-Turbo-Motor des SQ5 mit einem Mildhybridsystem kombiniert. Mit 367 PS und einem Drehmoment von bis zu 550 Nm sorgt der SQ5 für beeindruckende Fahrleistungen. In Verbindung mit dem Quattro-Allradantrieb und dem S-Sportfahrwerk bietet der SQ5 ein agiles Fahrverhalten, das sich bei Bedarf durch den Fahrmodus anpassen lässt​.

Die Fahrdynamik des SQ5 lässt wenig zu wünschen übrig. Der V6-Turbo beschleunigt den SQ5 in unter 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der leistungsstarke Motor auch bei hohen Geschwindigkeiten souverän bleibt. Die Maximalgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.

Die S-typische Fahrwerksabstimmung sorgt in Kombination mit den adaptiven Dämpfern für eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und sportlicher Härte, sodass der SQ5 sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt​.

Gelungener Spagat

Der SQ5 bietet trotz seiner sportlichen Ausrichtung genügend Platz für die Familie. Der Kofferraum fasst 520 Liter, und mit umgeklappten Rücksitzen lässt sich das Volumen auf bis zu 1.473 Liter erweitern. Die Rückbank ist dabei verschiebbar und ermöglicht so eine flexible Anpassung des Platzangebots je nach Bedarf. Der Innenraum bleibt also weiterhin praktisch und familienfreundlich, ohne Kompromisse bei der Sportlichkeit einzugehen​.

Der Einstiegspreis des Audi SQ5 beginnt bei rund 82.900 Euro​. Das Fahrzeug ist damit deutlich teurer als das Basis-Modell des Q5, bietet jedoch auch eine umfassendere Ausstattung und eine wesentlich höhere Leistung.

Wer sich für den SQ5 entscheidet, erhält nicht nur ein leistungsstarkes SUV, sondern auch ein Fahrzeug, das in Sachen Design, Technik und Fahrverhalten in der oberen Liga spielt. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen optionalen Technikpakete, darunter die Matrix-LED-Scheinwerfer und die digitalen OLED-Heckleuchten, die den Fahrkomfort und die Sicherheit weiter erhöhen​.

Wie viel kostet der Audi SQ5?

Das Audi SQ5 Modell hat einen Listenpreis von 82.900 € bis 89.580 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 11.779 € sparen. Die Preise beginnen bei 72.899 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 1.089 €. Der Preis für ein Audi SQ5 Lagerfahrzeug beginnt bei 87.999 € auf Carwow.

Unsere beliebtesten Audi SQ5 Versionen sind:

Modellvariante Carwow Preis ab
TFSI S tronic quattro 5dr 72.899 € Angebote vergleichen

Schon der normale Audi Q5 ist nicht gerade billig im Unterhalt - das Top-Modell macht es natürlich nicht besser. Immerhin: Die Haftpflichtversicherung bewegt sich mit der Typklasse 17 im Mittelfeld. Anders bei der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Hier gilt jeweils die Typklasse 29 und das wird teuer.

Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß

Der Audi SQ5 setzt auf einen leistungsstarken 3.0-TFSI-V6-Motor, der das Top-Modell der Baureihe darstellt. Mit 367 PS und 550 Nm Drehmoment bietet der SQ5 beeindruckende Fahrleistungen. In nur 4,9 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 km/h und erreicht eine (elektronisch abgeregelte) Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Diese Leistung macht den SQ5 zur ersten Wahl für sportlich ambitionierte Fahrer:innen, die Wert auf hohe Dynamik und Fahrspaß legen. Der Quattro-Allradantrieb und das adaptive Sportfahrwerk sorgen für ein agiles und gleichzeitig stabiles Fahrverhalten, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Der SQ5 ist mit einem 7-Gang-S-tronic-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das schnelle und präzise Gangwechsel ermöglicht. Die 48-Volt-Mildhybrid-Technologie sorgt nicht nur für eine effizientere Nutzung der Energie, sondern ermöglicht auch rein elektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten, wie etwa beim Rangieren oder in Parkhäusern. Diese Technik steigert den Komfort und die Effizienz des Fahrzeugs.

Das Fahrwerk des Audi SQ5 ist mit einem S-Sportfahrwerk ausgestattet, das für eine straffe und gleichzeitig komfortable Fahrweise sorgt. Bei Bedarf kann das Fahrzeug auch mit einer adaptiven Luftfederung ausgestattet werden, die eine variable Anpassung der Fahrzeughöhe ermöglicht – besonders vorteilhaft bei schlechten Straßenverhältnissen oder für das Einladen von schwerem Gepäck.

Die serienmäßige Progressivlenkung sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten, das sich dynamisch an die Geschwindigkeit anpasst. Im Stadtverkehr erleichtert sie das Einparken, während sie bei höheren Geschwindigkeiten für eine noch stabilere Fahrweise sorgt.

Der SQ5 bietet dank seines aerodynamisch optimierten Designs und der serienmäßigen Akustikverglasung eine hohe Geräuschdämmung im Innenraum. Wind- und Abrollgeräusche werden effektiv minimiert, was den Fahrkomfort auf langen Strecken erheblich erhöht. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der Innenraum des SQ5 ruhig und angenehm – ein weiteres Highlight für Fahrer:innen, die auch bei sportlicher Fahrweise nicht auf Komfort verzichten wollen.

Platz und Praxistauglichkeit

Der neue Audi SQ5 bleibt ein Mittelklasse-SUV mit großzügigem Raumangebot, behält aber im Vergleich zu seinem Vorgänger weitgehend die gleichen Abmessungen. Mit einer Länge von 4,72 Metern, einer Breite von 1,90 Metern und einer Höhe von 1,65 Metern ist er nur geringfügig gewachsen. Der Radstand wurde auf 2,90 Meter verlängert, was sich leicht auf den Innenraum auswirkt. Trotz der gewachsenen Proportionen bleibt das Kofferraumvolumen unverändert.

Bei aufgestellter Rückbank fasst der Kofferraum 520 Liter, bei umgeklappten Sitzen bis zu 1.473 Liter. Das maximale Volumen ist damit sogar leicht gesunken, denn der Vorgänger bot bis zu 1.520 Liter. Damit liegt der SQ5 hinter Konkurrenten wie dem BMW X3 (570 Liter) und dem Mercedes GLC (620 Liter).

Trotz dieser Zahlen bietet der Laderaum des SQ5 ausreichend Platz für den täglichen Bedarf. Ein großer Koffer, mehrere Einkaufstüten oder sogar ein zusammengeklappter Kinderwagen passen problemlos hinein. Die niedrige Ladekante erleichtert das Be- und Entladen, die optionale Luftfederung kann das Heck zusätzlich absenken. Ein praktisches Detail ist das Staufach unter dem Ladeboden, in dem die Gepäckraumabdeckung verstaut werden kann.

Auch im Innenraum gibt es zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Das Handschuhfach ist großzügig dimensioniert, die Mittelarmlehne bietet ein vergrößertes Staufach. In den Türtaschen lassen sich problemlos große Wasserflaschen verstauen, kleinere Fächer für Schlüssel oder Sonnenbrille sorgen für Ordnung.

Verschiebbare Rückbank

Die Anzahl der Sitzplätze bleibt mit fünf unverändert. Die Rücksitzbank ist verschiebbar und kann um bis zu zehn Zentimeter nach vorne oder hinten geschoben werden, um entweder mehr Beinfreiheit oder mehr Kofferraumvolumen zu schaffen. Außerdem kann die Neigung der Rücksitzlehne individuell eingestellt werden.

Das Sitzgefühl ist insgesamt großzügig: Die Kopf- und Beinfreiheit ist sowohl vorne als auch hinten komfortabel. Auch Personen über 1,90 Meter finden ausreichend Platz, wobei der optionale Einbau eines Panorama-Glasdachs die Kopffreiheit etwas einschränkt.

ISOFIX-Befestigungen gibt es für die äußeren Fondsitze und den Beifahrersitz. Der Einbau eines Kindersitzes ist relativ einfach, da die ISOFIX-Ösen durch kleine Klappen verdeckt sind und nicht in der Polsterung verschwinden. Der mittlere Sitz ist allerdings nicht für ISOFIX ausgelegt, so dass Familien mit drei Kindersitzen auf größere SUVs oder Vans ausweichen müssen.

Die Sichtverhältnisse sind gut, allerdings ist die Sicht nach hinten durch die breite C-Säule eingeschränkt. Hier kann die optionale 360-Grad-Kamera Abhilfe schaffen. Nach vorne bietet die leicht erhöhte Sitzposition einen guten Überblick, die großen Seitenspiegel helfen, den Verkehr im Auge zu behalten. Die neue LED- und OLED-Lichttechnik sorgt zudem für bessere Sicht bei Nacht.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Der neue Audi SQ5 setzt auf ein modernes und sportlich-elegantes Innenraumdesign, das die dynamischen Eigenschaften dieses Top-Modells unterstreicht. Die Innenausstattung kombiniert hochwertige Materialien, darunter feinstes Leder (optional) und Metallapplikationen, mit einem klar strukturierten, fahrerorientierten Layout. Hier spürt man sofort die Sportlichkeit, die den SQ5 von anderen Q5-Varianten abhebt.

Das Cockpit wird von der „Digital Stage“ dominiert – einem großen, leicht zum Fahrenden geneigten Panorama-Display, das sich aus einem 11,9-Zoll-Kombiinstrument und einem 14,5-Zoll-Infotainment-Touchscreen zusammensetzt. Die Verarbeitungsqualität ist nicht überall auf Premium-Niveau - an den Türgriffen innen beispielsweise merkt man, dass auch die Ingolstädter sparen müssen.

Schon besser: Die Sportsitze und das S-spezifische Interieur, das mit exklusiven Dekoreinlagen wie gebürstetem Aluminium und Mikrofaser Dinamica veredelt ist, sorgen für ein echtes Sportwagen-Feeling im SUV.

Das Infotainment basiert auf Audis neuer Android Automotive-Plattform und bietet eine intuitive Bedienung mit Over-the-Air-Updates, einem integrierten App-Store sowie einer verbesserten Sprachsteuerung mit ChatGPT-Unterstützung. Apple CarPlay und Android Auto sind kabellos nutzbar, und das optionale Beifahrer-Display, das Infotainment-Inhalte anzeigen kann, ohne den Fahrer abzulenken, ist besonders im SQ5 ein Highlight, das den Premium-Anspruch weiter unterstreicht.

Ein weiteres Highlight im SQ5 ist das individuell anpassbare Ambientelicht, das sich entlang der Türverkleidungen, der Mittelkonsole und unter der Windschutzscheibe erstreckt und so eine luxuriöse und sportliche Atmosphäre im Innenraum schafft.

Serienmäßig bietet der Audi SQ5 eine sportlichere Grundausstattung als der normale Q5. Neben den digitalen Displays und der 3-Zonen-Klimaautomatik gehören auch LED-Scheinwerfer, das S-spezifische Multifunktionslenkrad, Sportsitze und das S-Sportfahrwerk zur Serienausstattung. Besonders hervorzuheben sind die S-Diffusoren und die sportlich abgestimmte Progressivlenkung, die den fahrerischen Anspruch des SQ5 unterstreichen.

Für diejenigen, die mehr Luxus und Technik wünschen, gibt es zahlreiche Sonderausstattungen, darunter Massagesitze, ein Head-up-Display, eine Bang & Olufsen-Soundanlage und die neuen digitalen OLED-Rückleuchten.

Wer den SQ5 noch individueller gestalten möchte, kann auch aus verschiedenen Technikpaketen wie „Tech plus“ oder „Tech pro“ wählen, die fortschrittliche Features wie Matrix-LED-Scheinwerfer, Surround-View-Kameras oder die neuesten digitalen Lichtsignaturen bieten. Diese Pakete sind leider teuer und kosten beim SQ5 je nach Ausstattung zwischen 3.140 Euro und 5.630 Euro.

Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Abgasnorm

Der neue Audi SQ5 setzt auf einen 367 PS starken 3.0 TFSI-V6-Motor, der mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem kombiniert ist, um Leistung und Effizienz zu vereinen. Der Verbrauch liegt zwischen 8,1 und 8,8 Litern Super pro 100 km, während die CO₂-Emissionen 185 bis 200 g/km betragen. Der SQ5 fällt damit in die wenig rühmliche Energieeffizienzklasse G​.

Das Mildhybridsystem des SQ5 ermöglicht Rekuperation und lässt das Fahrzeug für kurze Strecken rein elektrisch rangieren, zum Beispiel beim Einparken oder Rangieren. Dieses System trägt dazu bei, die Effizienz zu verbessern, auch wenn der SQ5 aufgrund seiner Leistung naturgemäß weniger sparsam ist als die schwächeren Modelle der Q5-Reihe.

Wer nach einer noch höheren Effizienz sucht, muss auf die kommenden Plug-in-Hybrid-Modelle warten, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern bieten sollen. Oder du greifst zu den schwächeren Benzin- und Dieselmodellen mit jeweils 204 PS.

Sicherheit und Schutz

Der Audi SQ5 ist mit einer Vielzahl an modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die den Schutz der Insassen:innen und anderer Verkehrsteilnehmer:innen verbessern. Das Fahrzeug verfügt serienmäßig über Front-, Seiten- und Kopfairbags, ein optionaler Interaktionsairbag zwischen Fahrer- und Beifahrersitz bietet zusätzlichen Schutz bei einem Seitenaufprall.

Zu den wichtigsten Assistenzsystemen zählt der aktive Front-Assistent, der drohende Kollisionen erkennt und in kritischen Situationen eine Notbremsung einleiten kann. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen werden bis zu einer Geschwindigkeit von 85 km/h erfasst, während der Notbremsassistent bei Fahrzeugen bis zur Höchstgeschwindigkeit arbeitet. Ergänzend dazu bietet der Querverkehrassistent Schutz beim rückwärtigen Ausparken, indem er sich nähernde Fahrzeuge oder Radfahrer:innen erkennt und bei Bedarf automatisch bremst.

Ein weiteres Feature ist der proaktive Insass:innenschutz, der bei einer drohenden Kollision die Sicherheitsgurte strafft und die Fenster sowie das optionale Panoramadach schließt. Zudem erhöht die Spurwechselwarnung die Sicherheit auf der Autobahn, indem sie vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt.

Der Audi SQ5 setzt auch auf einen erweiterten Fußgängerschutz. Neben der automatischen Notbremsung sorgt ein akustisches Warnsystem für eine bessere Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer:innen, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Offizielle Crashtest-Ergebnisse liegen für das Modell noch nicht vor. Angesichts der umfangreichen Sicherheitsausstattung und der robusten Fahrwerksabstimmung ist jedoch mit einem Fünf-Sterne-Ergebnis im Euro-NCAP-Test zu rechnen.

Zuverlässigkeit und Probleme

Audi bietet für den Q5 standardmäßig zwei Jahre Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung - nicht besonders großzügig und typisch für Premiumhersteller. Zusätzlich können Käufer:innen eine Garantieverlängerung auf bis zu 5 Jahre erwerben, die auch Verschleißteile einschließt.

In puncto Zuverlässigkeit zeigte sich der Vorgänger des Audi Q5 sehr solide, doch berichteten Fahrer:innen vereinzelt von Problemen mit dem Infotainmentsystem, insbesondere bei Software-Updates und Verbindungsabbrüchen bei Apple CarPlay. Auch die optionale Luftfederung machte in seltenen Fällen Probleme.

Größere Rückrufe beim Audi Q5 sind bisher nicht bekannt, allerdings gab es in der Vergangenheit bei einigen Modellen kleinere Rückrufe, meist im Zusammenhang mit Airbag- und Sicherheitsgurtsystemen.

Audi SQ5 FAQs

Der Audi SQ5 startet bei rund 83.000 Euro und ist damit deutlich teurer als das Basismodell.

Der neue Audi SQ5 setzt auf einen leistungsstarken 3.0 TFSI-V6-Motor, der mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem kombiniert ist. Der 3.0 TFSI-V6-Motor des SQ5 liefert 367 PS und ein Drehmoment von 550 Nm.

Der Audi SQ5 kann seit September 2024 vorbestellt werden.

Audi SQ5 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 82.900 € - 89.580 € Sparen Sie im Schnitt 11.779 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
72.899 €
Leasing
1.089 €
Gebrauchtwagen
87.999 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Audi SQ5
Konfigurieren Sie Ihren SQ5 auf Carwow
Sparen Sie im Schnitt 11.779 € auf den Listenpreis.
  • Farbe, Motor, Ausstattung und vieles mehr individuell konfigurieren
  • Erhalten Sie Angebote von lokalen und nationalen Händlern
  • Vergleichen Sie nach Preis, Standort, Bewertungen und Verfügbarkeit
  • Die Nutzung von Carwow ist 100% kostenlos und sicher