Volvo XC60 Testbericht

Als Mittelklasse-SUV reiht sich der Volvo XC60 zwischen seinen Brüdern XC40 und XC90 ein. Er bildet die goldene Mitte und überzeugt durch hohen Fahrkomfort.

Volvo XC60 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 57.390 € - 87.590 € Sparen Sie im Schnitt 13.432 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
48.868 €
Leasing
630 €
Gebrauchtwagen
21.413 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Wow-Wertung
8/10
Bewertet von Andreas Heise nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Niedriges Geräuschniveau
  • Gute Biturbo-Dieselmotoren

Was nicht so gut ist

  • Rückmeldearme Lenkung
  • Hohes Gewicht
  • Hoher Preis
Die wichtigsten Daten
Modell
Volvo XC60
Fahrzeugtyp
SUV
Kraftstoffart
Benzin, Hybrid
Reichweite (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viele Kilometer ein Elektroauto oder Hybrid rein elektrisch mit einer voll aufgeladenen Batterie im genormten WLTP-Zyklus zurücklegen kann.
76 - 80 km
Beschleunigung (0-100 km/h)
4,9 - 6,9 s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
468 - 483 Liter - 3 Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.708 mm x 1.915 mm x 1.713 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
22 - 178 g/km
Verbrauch
Gibt an, wie viel Energie ein Elektroauto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
18,0 kWh / 100km
Verbrauch (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kraftstoff das Auto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
0,9 - 7,8 l/100km

Volvo XC60: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des Volvo XC60

Der XC60 ist seit Jahren Volvos meistverkauftes Auto und der bestverkaufte SUV in seinem Segment. Seit 2008 wurden über eine Millionen Exemplare abgesetzt, darunter 90.000 in Deutschland. Damit verkaufte Volvo mehr SUVs in der 4,70-Meter-Klasse als Audi vom Q5, BMW vom X3 und Mercedes vom GLC. Auch SUVs wie der Alfa Romeo Stelvio und Jaguar F-Pace sehen sich im XC60 einem starken Konkurrenten gegenüber.

Das Mittelklasse-SUV vereint ein elegantes Design mit viel Platz und hohem Fahrkomfort

Die zweite Generation des XC60, die an der Front, in der Seitenlinie und aus der Heckansicht an Volvos großen SUV XC90 erinnert, hat beste Anlagen ein Erfolg zu werden. Das beginnt im edel ausstaffierten Innenraum mit zahlreichen innovativen Lösungen, großartiger Verarbeitung und liebevollen Details. An Platz und Bewegungsfreiheit herrscht auf 4,69 Meter Länge x 1,90 Meter Breite kein Mangel.

Die Ruhe beim Fahren macht den Volvo SUV genauso zum bequemen Reisewagen wie seine hintergründig laufenden Vierzylindermotoren. Zur Wahl stehen ein 250-PS-Mildhybrid-Benziner sowie zwei Plug-in-Hybride mit 350 bzw. 455 PS. Einen Diesel gibt es neu nicht mehr, nur noch gebraucht.

Bei der Sicherheitsausstattung fährt der XC60 – typisch Volvo – wieder ganz groß auf. Das Gleiche gilt auch für die Ausstattung, die das Interieur des Kompakt-SUVs zu einer noblen, unaufdringlich eleganten Partie macht.

Mit dem Facelift 2025 bekam der Volvo XC60 ein Update, das vor allem ein reaktionsschnelleres Bediensystem mit schärferer Grafik mit sich brachte. Hinzu kamen ein neuer Kühlergrill, dunklere Rückleuchten, neue Farben, neue Materialien im Innenraum und ein verbesserter Geräuschkomfort.

Nah dran am XC90

Fazit: Qualität hat ihren Preis. Entsprechend teuer ist der XC60. Dafür erhält man ein SUV, das sich im repräsentativen Auftritt, mit den Motoren, beim Infotainment und der hervorragenden Sicherheitsausstattung am großen Bruder XC90 anlehnt.

Diese unübersehbare Familienähnlichkeit wird dafür sorgen, dass sich mancher, der sich für einen XC90 interessiert hat, schließlich im XC60 wiederfindet, weil er sich im kompakteren Volvo-SUV wohler als im ausladenden SUV-Topmodell fühlt. Deswegen und aus vielen anderen guten Gründen wird der XC60 der Bestseller bleiben, der er immer war.

Wie viel kostet der Volvo XC60?

Das Volvo XC60 Modell hat einen Listenpreis von 57.390 € bis 87.590 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 13.432 € sparen. Die Preise beginnen bei 48.868 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 630 €. Der Preis für ein Volvo XC60 Lagerfahrzeug beginnt bei 21.413 € auf Carwow.

Unsere beliebtesten Volvo XC60 Versionen sind:

Modellvariante Carwow Preis ab
B5 AWD Essential Auto 5dr 48.868 € Angebote vergleichen

Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß

Der Volvo XC60 gehört mit der schon gefahrenen optionalen Luftfederung (Serie im T8 Plug-in-Hybrid) zu den Sänften auf dem Markt. Die Fahrgeräusche werden äußerst effektiv von den Insass:innen ferngehalten. Das liegt auch an der hervorragenden Geräuschdämmung, die mit dem letzten Facelift durch Verbundglasscheiben nochmals verbessert wurde.

Der Auftrag bei der Entwicklung der zweiten Generation des XC60 hieß eindeutig Komfort. Das lässt einen der sanfte Schwede permanent spüren. Beim simulierten Slalom taucht er ein und wankt. Seine Lenkung, die sehr leichtgängig und abgehoben rückmeldungsarm arbeitet, scheint für Nordamerika gemacht, wo geschmeidiges Belag-Absorbieren mehr zählt als perfektes Kurvenhandling.

Versucht man es im XC60 trotzdem sportlich, gerät er schnell untersteuernd an seine Grenzen. Verwunderlich ist das nicht, denn der gefahrene XC60 D5 AWD mit dem 235-PS-Diesel steht mit 1.990 Kilogramm auf der Waage. Sein Fahrverhalten ist dem 4,95 Meter langen und 2,1 Tonnen schweren XC90 damit ähnlicher, als man vor der ersten Ausfahrt denkt. In der Ruhe liegt die Kraft, die zumeist mit dem permanenten Allradantrieb und einem Dieselmotor auf die Straße kommt.

Die vergangenen Dieselmotoren

Die stärkere Variante des Biturbo-Diesels fühlt sich nach mehr als vier Zylindern und 2,0 Liter Hubraum an, was auch am Klangbild liegt, das manchmal mehr an einen Benziner als einen Selbstzünder erinnert. Mit 235 PS Leistung und 480 Nm Drehmoment steht der D5 sehr gut im Futter.

Seinen spürbar starken Antritt erreicht man durch einen technischen Trick: In einem Behälter wird Druckluft gesammelt, die bei starker Beschleunigung im ersten und zweiten Gang die Turboaufladung unterstützt. Das nennen sie bei Volvo PowerPulse.

Der 190-PS-Biturbo-Diesel (D4) hat die Luftpumpe zwar nicht an Bord, ist aber auch kein Kind von schlechten Eltern. Er liefert 400 Newtonmeter an die vier Antriebsräder. Das reicht um adäquat unterwegs zu sein, aber trotzdem ist der D5, der in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und 220 km/h läuft, temperamentvoller als der D4 (8,4 s, 205 km/h). Bei etwa gleichem Verbrauch von 5,5 statt 5,1 l/100 km.

Der große Haken: Den Diesel hat Volvo inzwischen aus dem Programm genommen. Für den XC60 stehen nur noch ein Mildhybrid-Benziner und zwei Plug-in-Hybride zur Wahl.

Volvo XC60 Benziner und Plug-in-Hybride

Zwischen drei verschiedenen Motoren kannst du beim Volvo XC60 wählen - alle sind in gewisser Weise elektrifiziert und alle haben eine 8-Gang-Automatik sowie Allrad an Bord. Der B5 AWD fährt als Mildhybrid vor - sein 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer leistet 250 PS und sprintet in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wie alle Volvos ist er bei 180 km/h elektronisch abgeregelt.

Während der B5 nur auf eine sanfte Elektrifizierung setzt, sieht es bei den beiden Plug-in-Hybriden anders aus. Sie beide haben eine 14,7 kWh (netto) große Batterie an Bord, die offiziell für eine rein elektrische Reichweite von bis zu 80 Kilometern reicht.

Der T6 AWD ist mit 350 PS die schwächere Plug-in-Version. Doch schon hier kann sich die Beschleunigung sehen lassen: Nur 5,7 Sekunden vergehen von 0 km/h bis Landstraßentempo. Der 455 PS starke T8 AWD liegt mit 4,9 Sekunden sogar unter der 5-Sekunden-Marke.

Wie der Mildhybrid-Benziner werden die beiden Plug-in-Hybride bei einer Vmax von 180 km/h eingefangen - rein elektrisch kannst du bis zu 140 km/h schnell fahren.

Platz und Praxistauglichkeit

Zielerfüllung liefert der Volvo XC60 auch im Kofferraum. Unter der elektrischen Heckklappe (gegen Aufpreis) lassen sich im Mildhybrid-Benziner 483 Liter und bei umgeklappten Rücksitzen maximal 1.543 Liter verstauen. Bei den Plug-in-Hybridmodellen ist es mit 468 Litern etwas weniger, das maximale Kofferraumvolumen bleibt aber gleich.

Über die hohe Ladekante kann man sich mokieren, es macht nur wenig Sinn den XC60 genau hierfür zu kritisieren, denn man sitzt in einem Fahrzeug mit erhöhter Bodenfreiheit.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

“Wir haben ein unheimlich schönes Auto auf die Beine gestellt”, freut man sich bei Volvo. Das gilt für das harmonisch gezeichnete Karosseriekleid und setzt sich im Interieur fort. Bei der Bedienung geht der XC60 neue Wege.

Das fängt schon beim Motorstart an. Ein Startdrehschalter, kein Startknopf, befindet sich auf der Mittelkonsole. Den Touchscreen, der viele manuelle Schalter einspart, bedient man wie ein Computer oder Tablet.

Gut zu wissen: Im Zuge der Modellüberarbeitung 2025 hat eine neue Infotainment-Generation Einzug gehalten. Das auf Android Automotive basierende System, das in den beiden Elektromodellen Volvo EX30 und EX90 Premiere feierte, soll mit einem vereinfachten Layout und integrierten Google-Funktionen ein intuitives und komfortables Bedienerlebnis bieten.

Neu ist auch ein freistehender, zentraler 11,2-Zoll-Touchscreen, der durch eine schärfere Grafik beeindrucken soll. Das System arbeitet laut Volvo im Vergleich zur ersten Generation mehr als doppelt so schnell und liefert eine bis zu zehnmal schnellere Grafik.

Interessante Details

Der Fahrmodus-Drehschalter und die Luftdüseneinsteller bestehen aus gestanztem Metall. Die ebenfalls metallene Zierleiste, die sich quer durchs ganze Armaturenbrett zieht, ist mit einer schwedischen Flagge versehen. Diese hat jedoch nicht nur eine dekorative Funktion, sondern auch eine praktische. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man, dass es sich hierbei um eine Dehnfuge handelt, die Wärmedehnungen kompensieren kann.

Der Sitzkomfort überzeugt schon beim ersten Platz nehmen. An Bewegungsfreiheit mangelt es nicht. An Übersicht aber schon. Deshalb freut man sich über das 360-Grad-Rundumsicht-System auf dem Monitor. Dass die hinteren Scheiben sich nicht voll im Fensterschacht versenken lassen, mag stören, ist in anderen SUVs aber auch nicht anders.

Innen brachte das Facelift 2025 aufgefrischte Dekore, Einlagen und neue Materialien wie Quilted Nordico und Navy Herringbone Weave. Neue Getränkehalter und eine verbesserte kabellose Smartphone-Ladestation sollen seitdem die Praktikabilität des Volvo XC60 steigern.

Los geht's mit Essential

Sehr gut ausgestattet ist der Volvo XC60 immer, egal welche der Ausstattungslinien (Essential, Core, Plus Dark, Plus Black Edition, Ultra Dark, Ultra Black Edition) man wählt.

In der Einstiegsversion Essential gehören z. B. 18-Zoll-Räder, eine Klimaautomatik, Digital Services und das Sicherheitspaket Safety Assistance zur Serienausstattung. Ein induktives Smartphone-Ladesystem, ein Sport-Lenkrad und eine Einparkhilfe hinten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

In der nächsthöheren Ausstattung Core wird die Einparkhilfe erweitert - es gibt sie dann auch vorne. Hinzu kommen eine elektrische Heckklappenautomatik, Keyless Drive und elektrisch umlegbare Kopfstützen in der 2. Sitzreihe.

In der Ausstattung Plus Dark bekommst du zusätzlich noch 19-Zoll-Räder, eine Ambientebeleuchtung oder ein Harman Kardon Audiosystem Premium. Die Ausstattungsliste von Plus Dark ist umfangreich und enthält weitere Extras wie z. B. den Pilot Assist, Sitzheizung vorne und hinten oder eine sportliche Front- und Heckschürze.

Die Plus Black Edition erweitert Plus Dark u. a. um 21-Zoll-Räder, einen Black Edition Frontgrill und Teil-Leder/Mesh-Textil Sportsitze, während du in Ultra Dark zuästzlich zu Plus Dark beispielsweise ein Head-up-Display oder ein Panorama-Glasschiebedach erhältst. Die Ultra Black Edition setzt dann vor allem optisch noch einmal andere Akzente.

Mehr Ausstattungslinien beim Plug-in-Hybrid

Die oben aufgeführten Ausstattungslinien gelten für den Volvo XC60 in der Mildhybrid-Version, aber auch für die beiden Plug-in-Hybride. Jedoch stehen für letztere noch weitere Konfigurationen zur Verfügung.

Da wären zum einen die Ausstattungslinien Plus Bright und Ultra Bright. Mit vielen Details in Chrom sollen sie für eine luxuriöse Optik und Haptik sorgen. Zum anderen wäre da noch die Ausstattung Engineered, die mit Tieferlegung und Akebono-Bremsen den sportlichen Charakter betont.

Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Abgasnorm

Der neue Volvo XC60 bietet eine Reihe von Motorisierungen, darunter den Mildhybrid und zwei Plug-in-Hybride, die sich durch unterschiedliche Kraftstoffverbrauchswerte und CO2-Emissionen auszeichnen. Der Mildhybrid (Motor B5 AWD) weist einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 7,4 bis 8,7 l/100 km auf und produziert CO2-Emissionen von 169 bis 197 g/km. Damit erfüllt er die Euro 6e-Abgasnorm und hat eine Energieeffizienzklasse von F bis G​.

Für die Plug-in-Hybride gibt es zwei Optionen: den T6 AWD und den T8 AWD. Beim T6 AWD liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch zwischen 0,9 und 1,4 l/100 km. Bei entladener Batterie sind es 7,0 bis 8,2 Liter, mit CO2-Emissionen von 158 bis 185 g/km, was einer CO2-Klasse von F bis G entspricht. Bei voller Batterie können diese Modelle eine elektrische Reichweite von 65 bis 80 km erreichen.

Der T8 AWD, der mit einer maximalen Systemleistung von 455 PS ausgestattet ist, weist ähnliche Verbrauchswerte wie der T6 AWD auf und erreicht ebenfalls CO2-Emissionen zwischen 159 und 185 g/km​. Beide Plug-in-Hybride erfüllen ebenfalls die Euro 6e-Abgasnorm und bieten durch die Integration eines Elektroantriebs eine verbesserte Energieeffizienz, insbesondere im Stadtverkehr.

Sicherheit und Schutz

Keine Automarke stand in der Vergangenheit mehr für das Thema Sicherheit als Volvo. Auch beim XC60 bleibt sich Volvo treu und packt viel Sicherheitsausstattung mit ein. Das vorrangige Ziel der Assistenzsysteme ist die Unfallvermeidung.

Das City Safety Notbremssystem erkennt Fahrzeuge, Motorräder, Fußgänger und auch einen Elch vor dem Fahrzeug. Wenn eine automatische Notbremsung nicht mehr ausreicht, um einen Unfall zu verhindern, und das System einen Lenkimpuls vom Fahrer am Lenkrad registriert, unterstützt es den Fahrer dabei, das Hindernis zu umfahren und das Fahrzeug danach wieder sauber in die Spur zu lenken.

Der Assistent arbeitet im neuen XC60 bis 60 km/h. Ganz neu sind auch der Gegenverkehr-Assistent, der mit einem Lenkimpuls verhindert, dass man in den Gegenverkehr gerät, und der Toter-Winkel-Assistent mit Lenkeingriff.

Zu den weiteren Assistenzsystemen zählen das 360-Grad-Rundumsicht-System, das Head-up-Display, der Kreuzungs-Bremsassistent und das Pilot Assist System, das teilautonomes Fahren bis zu einem Tempo von 130 km/h gestattet, auch ohne dass ein anderes Fahrzeug vorausfährt. Weitere Sicherheitsposten sind die steife Karosserie des XC60 und sein Allradantrieb.

Anhand des ganzen Aufwands, den Volvo in die Sicherheit seiner Modelle steckt, ist es wenig überraschend, dass der XC60 beim Euro NCAP-Crashtest die volle Punktzahl von 5 Sternen einfuhr.

Zuverlässigkeit und Probleme

Der Volvo XC60 bietet eine 2-jährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung sowie eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostung. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine erweiterte Garantie oder einen Wartungsvertrag abzuschließen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

In Bezug auf die Zuverlässigkeit hat der XC60 insgesamt eine solide Bilanz, jedoch gab es vereinzelt Probleme mit der Elektronik und der Klimaanlage, die von einigen Fahrer:innen gemeldet wurden. Einige Modelle wurden in der Vergangenheit wegen Softwareproblemen oder fehlerhaften Airbags zurückgerufen, was typische Probleme in der Branche widerspiegelt.

Volvo XC60 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 57.390 € - 87.590 € Sparen Sie im Schnitt 13.432 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
48.868 €
Leasing
630 €
Gebrauchtwagen
21.413 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Volvo XC60
Konfigurieren Sie Ihren XC60 auf Carwow
Sparen Sie im Schnitt 13.432 € auf den Listenpreis.
  • Farbe, Motor, Ausstattung und vieles mehr individuell konfigurieren
  • Erhalten Sie Angebote von lokalen und nationalen Händlern
  • Vergleichen Sie nach Preis, Standort, Bewertungen und Verfügbarkeit
  • Die Nutzung von Carwow ist 100% kostenlos und sicher