BMW 4er Gran Coupé (2014-2020) Testbericht

Das fünfsitzige BMW 4er Gran Coupé, das sich sowohl als Coupé als auch als Limousine bewerten lassen muss, positioniert sich in BMWs Modellpalette zwischen der 3er Limousine (günstiger) und dem zweitürigen 4er Coupé (enger).

Tolle Angebote für BMW 4er Gran Coupé (2014-2020) Alternativen
Derzeit können wir Ihnen für dieses Modell leider keine Angebote zeigen. Entdecken Sie stattdessen tolle Angebote für viele BMW 4er Gran Coupé (2014-2020) Alternativen.
Wow-Wertung
8/10
Bewertet von Lothar Erfert nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Überzeugendes Fahrwerk
  • Großer Kofferraum
  • Sehr gute Motoren

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Kopffreiheit hinten
  • Preistreibende Extras

BMW 4er Gran Coupé (2014-2020): Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des BMW 4er Gran Coupé

Mit Letzterem teilt sich das Fließheck mit 4,64 Meter Länge und 1,83 Meter Breite die Maße, wobei die beiden 4er unterscheidet, dass das Gran Coupé zusätzlich zwei Türen und fünf statt vier Sitzplätze hat sowie einen größeren Kofferraum von 480 Liter mit sich bringt.

Nach dreieinhalb Jahren erhielt das von BMW als 4+1-Sitzer bezeichnete 4er Gran Coupé, das sich im Segment der Coupé-Limousinen hauptsächlich mit dem Audi A5 Sportback misst, ein Facelift, dessen Intention vor allem daran zu liegen schien, an einem guten Konzept und attraktiven Karosseriekleid möglichst wenig zu verändern – Never change a winning team.

Die äußerlichen Veränderungen am 4er Gran Coupé beschränkten sich daher auf veränderte Lufteinlässe und LED-Scheinwerfer mit neuer Leuchtgrafik, umgestaltete Felgendesigns, modifizierte LED-Rückleuchten sowie eine überarbeitete Schürze am Heck.

Auch im Innenraum waren die Modifikationen eher von kosmetischer Natur mit dem neuen, griffigeren Lederlenkrad und dem Einsatz von mehr Chrom und hochglänzend schwarzem Kunststoff.

So ist das 4er Gran Coupé ein Premiumangebot, das sich mit einem sportlich abgestimmten Fahrwerk und einem Motorangebot, das vom 150 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel bis zum 326 PS starken Reihensechszylinder-Turbo reicht, ausgereift präsentiert.

Auch bei der Garantie (Gewährleistung) hat BMW – wurde auch Zeit – zugelegt. Damit stellt das 4er Gran Coupé auch in der zweiten Lebenshälfte seines Produktionszykluses eine gute Wahl dar.

Was das BMW 4er Gran Coupé so an Platz, Kofferraum, Motoren, Sicherheit und Ausstattung zu bieten hat und ob sich Emotion und Alltagsnutzen in der coupéartigen Karosserie vereinen, das zeigt sich, wenn man sich mit seinen guten Eigenschaften und Schwächen genauer auseinandersetzt.

Im BMW 4er Gran Coupé vereinen sich die harmonisch gestreckte Coupélinie und die Vorteile einer viertürigen Limousine mit mehr Innen- und Kofferraum aufs Attraktivste.

Funktionale Nachteile wie die im Fond geringere Kopffreiheit nimmt man gerne in Kauf, denn motorisch und vom Fahrwerk gesehen macht es von der Performance, der Sicherheit und dem Handling kaum einen Unterschied, ob man im Coupé oder im Gran Coupé sitzt. Vom Alltagsnutzen aber schon. Damit ist die Anschaffung eines 4er Gran Coupé eine zugleich vernünftige wie emotionale Entscheidung.

Wie viel kostet das BMW 4er Gran Coupé?

Leistung und Fahrkomfort

Die Vorzüge einer Limousine in Coupéform spürt man beim Fahren. Der Schwerpunkt liegt niedriger als bei der 3er Limousine, wodurch das 4er Gran Coupé, das im Vergleich auch eine breitere Spur aufweist, satt auf der Straße liegt.

Das Fahrwerk wurde anlässlich des 2017er Facelift gestrafft. Sowohl das Serienfahrwerk, das Adaptiv-Fahrwerk, das sich in den Fahrmodi Eco Pro, Comfort, Sport und Sport Plus einstellen lässt, als auch das M Sportfahrwerk. Zudem wurde die Lenkung neu abgestimmt, was das Handling weiter verbesserte, das schon vor dem Facelift nach Art des Hauses ausfiel: überzeugend.

Die elektromechanische Servolenkung lenkt sich hervorragend. Direkt und präzise und sie liefert eine gute Rückmeldung von der Straße. Mit ausgewogener 50:50-Achslastverteilung und 1,6 Tonnen Gewicht durchfliegt das heckgetriebene Gran Coupé souverän die Kurven, ohne große Seitenneigung und ohne den Komfort zu vernachlässigen.

Ganz so übersichtlich wie das 4er Coupé mit seiner breiten und säulenfreien Glasflanke ist das Gran Coupé mit seiner breiten mittleren Dachsäule jedoch nicht.

Platz und Praxistauglichkeit

Die elegante Form des 4er Gran Coupés offenbart einen Nachteil gegenüber einer klassischen Stufenhecklimousine und der Kofferraum ist es nicht.

Im Vergleich zum 4er Coupé erleichtern die vier Türen im Gran Coupé den Ein- und Ausstieg und ebenso das Platznehmen auf den hinteren Sitzen. Solange man auf den zwei ausgeformten Sitzen der Rückbank Platz nimmt und nicht in der Mitte der Rückbank, sitzt man bequem – für den Mittelplatz steht schließlich auch die „1“ im 4+1-Sitzer.

Ist man über 1,80 Meter groß, gibt es hier hinten auch nicht mehr so viel zu frohlocken, denn die Dachlinie senkt sich im Vergleich zur 3er Limousine oder dem 3er Touring früher ab. So kommt der Kopf dem Dachhimmel in manchen Fällen näher als einem lieb ist.

Bei der Instrumentierung und Bedienung gehört das 4er Gran Coupé wie die meisten BMW-Modelle zu den Vorbildlichen. Der gute Zug von BMW, an klassischen Rundinstrumenten und dem Kontrast von hellen Ziffern auf dunklem Grund festzuhalten, erscheint auch heute noch vorbildlich.

Die selbsterklärende Funktionalität der Tasten rund ums Lederlenkrad beweist, dass Veränderung um der Veränderung Willen nicht immer der bessere Weg ist. Einwandfrei funktioniert auch die Eingabe über das Bediensystem iDrive. Die Adressdaten sind schnell per Fingerkritzeln auf der Oberseite des Controllers oder noch flotter mit der Spracheingabe übermittelt.

Das 4er Gran Coupé hat eine große Klappe. Das hat seine Vorteile, denn dahinter lässt sich das Fahrzeug gut beladen. Hinter der 60:40 umklappbaren Rücksitzlehne, die sich auch als 40:20:40-Variante ordern lässt, fällt die Kofferabteilung mit 480 Litern im Volumen um 35 Liter größer aus als im 4er Coupé.

Maximal passen 1.300 Liter hinter die Heckklappe, die sich ohne Aufpreis elektrisch öffnet oder mit dem „Smart Opener“ gegen Zuzahlung mit einem lässigen Fußkick in Richtung Heckstoßfänger öffnen lässt – praktisch beim Beladen, wenn man die Hände gerade voll hat.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Der Einstiegspreis eines 4er Gran Coupé ist selten der Endpreis, denn neben dem Basismodell Advantage befinden sich drei Ausstattungslinien, zahlreiche Ausstattungspakete und Extras in der langen Aufpreisliste.

Im Advantage gehören als wichtigste Features mit zum Ausstattungsumfang die Zweizonen-Klimaautomatik, der Tempomat, die LED-Scheinwerfer, das Sport-Multifunktions-Lederlenkrad, die Parksensoren hinten, die 40:20:40-geteilte Rückbank, der 6,5-Zoll-Bildschirm und die Connected Drive Services.

Die Sport Line erkennt man an den sportiveren 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, den Sportsitzen, dem Lichtpaket, am sportlicheren Karosserie-Outfit und dem in Details sportiver geprägten Innenraum.

Noch dynamischer geht es im Gran Coupé mit dem Ausstattungslevel M Sport voran, denn dann sind auch die variable Sportlenkung und Stoff-Alcantara-Sportsitze mit an Bord.

Bei der Luxury Line machen das elegantere Exterieur und Interieur, das hier serienmäßig mit Leder ausgeschlagen ist (Leder Dakota), den Unterschied.

Viele weitere Extras vom Navigationssystem Professional bis zum multifunktionalen Instrumentendisplay lassen sich hinzubestellen. Bedient man sich reichlich, liegt die Betonung beim Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings klar auf dem ersten Wort.

Fair ist, dass BMW endlich drei Jahre Gewährleistung („2+1“) auf das Gran Coupé gibt, und dass das viertürige und geräumige 4er Gran Coupé exakt so viel kostet wie das zweitürige 4er Coupé.

Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Abgasnorm

Das Leistungsspektrum reicht von 150 bis 326 PS. Ausgeliefert werden die Motoren mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe, der Achtgang-Steptronic oder der Achtgang-Steptronic-Sportautomatik.

Die Benziner

Drei Benzinmotoren stehen im Gran Coupé im Angebot. Ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Twinturbo-Benziner mit zwei Leistungsstufen 184 PS oder 252 PS Leistung und ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Twinturbo mit 326 PS.

Schon im 420i Gran Coupé ist man mit bis zu 236 km/h flott unterwegs, aber im 430i Gran Coupé, das bei 250 km/h elektronisch abgeregelt wird, noch souveräner, denn diese Variante sprintet statt in 7,5 Sekunden in rasanten 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Vierzylinder-Turbo reagiert harmonisch und elastisch auf Gasbefehle. Dabei tönt er sonor, sodass man fast vom Reihensechszylinder-Glauben abfallen könnte. Vom Verbrauch geben sich der vierzylindrige 430i und der sechszylindrige 440i auf dem Papier gar nicht mal viel.

Der eine wird mit 6,1 bis 6,5 l/100 km und der andere mit 6,6 bis 6,8 l/100 km angegeben. In der Praxis verbraucht der stimmungsvolle Sechszylinder weit mehr Super. Besonders dann, wenn man ihn ausdreht und das Beschleunigungspotential (0 auf 100 km/h in 5,1 s) oft ausnutzt.

Die Diesel

Am weitesten trägt einen der 57-Liter-Tank des 4er Gran Coupé (Benziner: 60 Liter Volumen) mit einem der zwei Dieselmotoren. Der Verbrauchsprimus heißt 418d Gran Coupé. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Twinturbo-Diesel mobilisiert 320 Nm Drehmoment und 150 PS Leistung, verbraucht aber nur 4,3 bis 4,5 Liter Diesel alle 100 Kilometer (Werksangabe).

Das 420d Gran Coupé mit ebenfalls zwei Liter Hubraum ist trotzdem die reizvollere Wahl. Der 190 PS-Diesel (400 Nm) beschleunigt in 7,5 Sekunden anstelle von 9,0 Sekunden aus dem Stand auf 100 und erreicht mit 240 statt 213 km/h eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit. Bei gleichem Verbrauch.

Die Reihensechszylinder im 430d und 435d xDrive konsumieren zwar mit 5,1 und 5,6 Litern etwas mehr Sprit, aber mit ihrer Urkraft von 560 Nm und 630 Nm Drehmoment, ihrem kraftvollen Durchzug und ihrer Laufkultur kann keiner der Vierzylinder mithalten.

Auch nicht in der Performance, denn die beiden Power-Diesel beschleunigen aus dem Stand wie Sportwagen in 5,6 und 4,8 Sekunden auf Tempo 100.

Sicherheit und Schutz

Fährt man im 4er Gran Coupé im Winter auf eisiger oder verschneiter Fahrbahn, geht es sicherer voran, wenn das Fahrzeug mit dem Allradantrieb xDrive ausgestattet ist.

Neben den serienmäßigen Sicherheitssystemen wie ESP, den Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag), der Reifendruckanzeige und dem im Notfall selbstständig einen Hilferuf absetzenden Sicherheitssystem lässt sich das Niveau der Sicherheit im Gran Coupé mit zahlreichen Fahrassistenten weiter heben.

Zu den im 4er Gran Coupé lieferbaren Sicherheitsassistenten zählen der adaptive ACC-Tempomat mit Stop & Go-Funktion, das Head-up-Display, der Stauassistent, der Spurverlassenswarner, der blendfreie Fernlichtassistent, der Parkassistent, der Müdigkeitswarner und die Verkehrszeichenerkennung.

Im ADAC-Bremstest kam das BMW 440i Gran Coupé nach einer Vollbremsung aus 100 km/h nach hervorragenden 34,1 Metern zum Stehen. Das Crashverhalten der Karosserie und die Sicherung durch die elektronischen Helfer wurden im Euro NCAP-Crashtest zwar nicht getestet, der Plattformbruder 3er BMW kam jedoch auf die maximale Wertung von fünf Sternen.

Tolle Angebote für BMW 4er Gran Coupé (2014-2020) Alternativen
Derzeit können wir Ihnen für dieses Modell leider keine Angebote zeigen. Entdecken Sie stattdessen tolle Angebote für viele BMW 4er Gran Coupé (2014-2020) Alternativen.