Technische Daten, Maße und Ausstattung des Skoda Enyaq Coupe Modells
- Barkauf
- 38.805 €
- Leasing
- 369 €
- Gebrauchtwagen
- 34.990 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 9,3 - 11,5 m
- Radstand
- 2,76 - 2,77 m
Der Škoda Enyaq ist der erste SUV, den Škoda als Coupé anbietet. Im Portfolio des Herstellers ordnet er sich mit etwa 4,66 Meter Länge zwischen dem mehr als 30 Zentimeter kürzeren Škoda Karoq und dem um nur ein paar Zentimeter längeren Škoda Kodiaq ein. Der „normale” Enyaq ist nur unwesentlich kleiner. Sowohl in der Länge, als auch der Breite und der Höhe unterscheiden sie sich kaum.
Das gilt auch für einen der Konkurrenten: Der KIA EV6 teilt sich mit dem Škoda Enyaq Coupé fast die exakten Maße, ist als Limousine allerdings deutlich niedriger. Größer ist der Abstand zum VW ID.5, der einige Zentimeter kürzer ist als das Škoda Enyaq Coupé, ihn dafür aber überragt.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 570 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.610 l
Coupé hin oder her, über zu wenig Platz kann sich im Škoda Enyaq Coupé niemand beschweren. Vorne sowieso nicht, doch auch hinten unterscheidet sich der Crossover trotz abfallendem Dach kaum vom normalen SUV. Besonders der großzügige Fußraum ist hervorzuheben. Ein ähnliches Bild ergibt sich im VW ID.5, der ein ebenso gutes Raumgefühl bietet. Im KIA EV6 müssen Reisende hinten Abstriche machen. Hier reicht die Kopffreiheit nur bis 1,90 Meter.
Wenn es um den Kofferraum geht, macht Škoda niemand etwas vor. Die Marke bietet mit seinen Modellen in fast allen Segmenten das größte Ladevolumen. So liegt das Enyaq Coupé auch hier vor dem VW ID.5 und deutlich vor dem KIA EV6.
Wichtigste Technische Daten zum Skoda Enyaq Coupé iV
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 446 - 596 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 14,7 - 16,3 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 59 oder 77 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 63 oder 82 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 8 h oder 6 h 30 min. (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 135, 165 bzw. 175 kW): 24 oder 28 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 135 kW (Modell 85), 165 kW (60), 175 kW (85x)
- Drehmoment: max. 310 Nm oder 545 Nm
- Leistung: 150 kW (204 PS) oder 210 kW (286 PS)
- Wärmepumpe: Serie
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 63,0 - 82,0 kWh
Wie fast alle Elektroautos auf dem Markt schaltet das Škoda Enyaq Coupé stufenlos - die Drive-Position einlegen und los geht es. Aktuell gibt es den Crossover in zwei Batteriegrößen: mit 63 kWh brutto (50 kWh netto) oder 82 kWh brutto (77 kWh netto). Der Verbrauch liegt im Schnitt bei etwas mehr als 15 kWh, die WLTP-Reichweite beträgt je nach Modell zwischen 446 und 596 Kilometern.
Auch KIA EV6 und VW ID.5 nutzen eine einstufige Automatik. Der KIA EV6 bietet eine 63 oder eine 84 kWh große Batterie. Den VW ID.5 gibt es mit 52, 77 oder 79 kWh.
Bei der Reichweite tun sich kaum Unterschiede zum tschechischen Crossover auf. Die Reichweite des KIA EV6 liegt je nach Batterie zwischen 428 und 582 Kilometern. Beim VW sind es 340 bis 567 Kilometer.
Gewicht
Elektroauto und SUV? Das heißt zwangsläufig, dass auch das Škoda Enyaq Coupé viel Gewicht auf die Waage bringt. Egal in welcher Konfiguration, wiegt der Crossover immer über zwei Tonnen, in der schwersten Variante fast 2,4 Tonnen. Mit voller Ladung kann sich das Gewicht auf bis zu knapp 2,8 Tonnen erhöhen.
Die Konkurrenz ist allerdings nur wenig leichter. Der KIA EV6 bleibt in der leichtesten Variante nur ganz knapp unter der Marke von zwei Tonnen - das schwerste Derivat bringt leer bis zu 2.230 Kilo auf die Waage. Der ID.5 von VW bewegt sich modellabhängig zwischen 1.966 und 2.246 Kilogramm.
Anhängelast
Die Zeiten, in denen Elektroautos sich nicht als Zugmaschinen eigneten, sind vorbei. Das Škoda Enyaq Coupé ist in dieser Disziplin allerdings eher Mittelmaß. Eine ungebremste Anhängelast von etwa 750 Kilogramm ist Standard in diesem Segment, 1.000 Kilo (Modelle 60 und 85) bis 1.200 Kilogramm (Modell 85x) gebremst können für den Campingurlaub schon eng werden.
In diesem Fall ist der KIA EV6 eine bessere Wahl, er kommt mit 84-kWh-Batterie auf stolze 1.800 Kilogramm gebremste Anhängelast, ungebremst sind es wie beim Skoda 750 Kilo. Doch Vorsicht: Wer beim Kia die kleine Batterie (63 kWh) wählt, der darf auch gebremst nur 750 Kilo an den Haken nehmen.
Und der VW ID.5? Auch er hat gegenüber dem Kia das Nachsehen. Wie beim Enyaq sind nur 1.000 bis 1.200 Kilo möglich.
- Barkauf
- 38.805 €
- Leasing
- 369 €
- Gebrauchtwagen
- 34.990 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Enyaq Coupe Standardausstattung
Listenpreis 46.850 €
Carwow Preis ab
38.805 €Zur Standardausstattung gehören unter anderem eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera, Parksensoren vorne und hinten sowie ein Navigationssystem.
Tabelle der Ausstattungslinie Standardausstattung
3 Motoren in der Variante Standardausstattung verfügbar
Bild dient der Illustration
Enyaq Coupe Sportline
Listenpreis 52.650 €
Carwow Preis ab
43.474 €Verfügt zusätzlich unter anderem über 3-Zonen-Klimaautomatik, ein beheizbares Lederlenkrad mit Sportdesign und Sportsitze vorn, Notfall- und Stauassistent sowie Adaptiver Spurhalteassistent.