Technische Daten, Maße und Ausstattung des Renault 4 E-TECH Modells
- Barkauf
- 27.350 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,8 m
- Radstand
- 2,62 m
Der Renault 4 E-Tech ist mit einer Länge von 4,14 Metern, einer Breite von 1,81 Metern und einer Höhe von 1,57 Metern etwas größer als der Citroen e-C3 (4,02 Meter Länge, 1,76 Meter Breite, 1,57 Meter Höhe) und der Fiat Grande Panda (4,00 Meter Länge, 1,76 Meter Breite, 1,58 Meter Höhe). Im Vergleich zu diesen beiden Modellen bietet der Renault 4 E-Tech also ein etwas großzügigeres Platzangebot, was vor allem den Innenraum und den Kofferraum betrifft.
Der Hyundai Inster ist mit 3,83 Metern Länge und einer Breite von 1,61 Metern deutlich kürzer und schmaler als der Renault 4 E-Tech, was es zu einer kompakteren Option für enge Parklücken und städtische Fahrten macht. Die Höhe des Hyundai Inster entspricht mit 1,58 Metern der des Fiat Grande Panda, jedoch ist der Hyundai minimal höher als der Renault.
Insgesamt bietet der Renault 4 E-Tech mit seiner Länge und Breite eine gute Balance zwischen Platzangebot und Kompaktheit, während das Hyundai Inster und der Fiat Grande Panda als kompaktere Optionen für den Stadtverkehr interessant sein könnten. Der Citroen e-C3 liegt in der Mitte, was die Dimensionen betrifft, und stellt ebenfalls eine attraktive Wahl für Käufer:innen dar, die einen praktischen Kompaktwagen suchen.
Wichtigste Technische Daten zum Renault 4 E-Tech
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 305 - 404 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 14,8 - 15,7 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 40 oder 52 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): k. A.
- Ladezeit (AC, 11 kW): 3,5 bzw. 4,5 h
- Ladezeit (DC, 100 kW): 30 min (15-80%)
- Ladeleistung: max. 80 oder 100 kW
- Drehmoment: max. 225 oder 245 Nm
- Leistung: 90 kW (122 PS) oder 110 kW (150 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 420 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.405 l
Der Renault 4 E-Tech bietet mit einem Kofferraumvolumen von 420 bis 1.405 Litern (je nach Nutzung des umklappbaren Rücksitzes) die größte Flexibilität und Kapazität im Vergleich zu den anderen Modellen. Dies macht ihn besonders geeignet für Käufer:innen, die regelmäßig größere Gegenstände transportieren müssen oder viel Stauraum für Reisen oder Einkäufe benötigen.
Der Citroen e-C3 bietet einen Kofferraum von 210 bis 1.200 Litern, was zwar weniger ist als beim Renault 4 E-Tech, aber immer noch eine gute Kapazität für ein kompaktes Auto darstellt. Diese Größe ist ideal für alltägliche Aufgaben wie Einkäufe, bietet aber weniger Spielraum für größere Transporte.
Der Fiat Grande Panda kommt mit einem Kofferraumvolumen von 361 bis 1.315 Litern. Auch hier bietet das Fahrzeug eine ordentliche Kapazität, die durch die Umklappbarkeit der Rücksitze erweitert werden kann, aber immer noch weniger als der Renault 4 E-Tech.
Der Hyundai Inster hat mit 280 bis 1.059 Litern den kleinsten Kofferraum, was ihn weniger geeignet für den Transport größerer oder zahlreicherer Gegenstände macht. Er eignet sich besser für den Stadtverkehr und für jemanden, der hauptsächlich das Auto für kürzere Fahrten oder kleinere Einkäufe nutzt.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 40,0 - 52,0 kWh
Blickt man auf die offiziellen Verbrauchsdaten, muss sich der Renault 4 E-Tech nicht verstecken. Je nach Modell liegt der WLTP-Verbrauch (kombiniert) zwischen 14,8 bis 15,7 kWh/100 km. Ein Fiat Grande Panda ist mit 17,4 kWh und ein Citroen e-C3 mit 17,1-17,4 kWh angegeben. Beide liegen also deutlich über dem Renault. Der Hyundai Inster hingegen liegt mit 14,3 bis 15,1 kWh/100 km auf dem Niveau des 4 E-Tech bzw. unterbietet diesen sogar.
Gewicht
Das Leergewicht des Renault 4 E-Tech beträgt 1.485 kg, was ihn im Vergleich zu den anderen Modellen recht gut positioniert. Der Citroen e-C3 wiegt je nach Ausstattungsvariante 1.419 bis 1.560 Kilo, der Fiat Grande Panda kommt auf 1.604 kg. Der Hyundai Inster ist mit einem Leergewicht von 1.380 bis 1.450 kg das leichteste Modell in diesem Vergleich.
Anhängelast
Die Anhängelast des Renault 4 E-Tech beträgt maximal 750 Kilo, egal ob mit 122 oder 150 PS. Damit kann das Elektroauto leichte Anhänger ziehen, für den schweren Anhängerbetrieb eignen sich andere Modelle aber besser.
- Barkauf
- 27.350 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
4 E-TECH Evolution
Listenpreis 29.400 €
Carwow Preis ab
27.350 €
Tabelle der Ausstattungslinie Evolution
2 Motoren in der Variante Evolution verfügbar
Bild dient der Illustration
4 E-TECH Techno
Listenpreis 34.400 €
Carwow Preis ab
31.850 €
Tabelle der Ausstattungslinie Techno
1 Motor in der Variante Techno verfügbar
Bild dient der Illustration
4 E-TECH Iconic
Listenpreis 36.400 €
Carwow Preis ab
33.650 €