Renault 4 E-TECH Testbericht

Der Renault 4 E-Tech kombiniert Retro-Charme mit einem modernen Elektro-Antrieb. Besonders hervorzuheben sind das auffällige Design und praktische Funktionen wie das optionale Stoff-Panoramadach.

Renault 4 E-TECH für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 29.400 € - 36.400 € Sparen Sie im Schnitt 3.315 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
27.350 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote
Wow-Wertung
8/10
Bewertet von Andreas Heise nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Kofferraumkapazität
  • Retro-Design
  • Niedriger Verbrauch

Was nicht so gut ist

  • Rückbank-Komfort
  • Karge Basisversion
  • Mittelmäßige Ladeleistung
Die wichtigsten Daten
Modell
Renault 4 E-TECH
Fahrzeugtyp
Fließheck
Kraftstoffart
Elektro
Reichweite (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viele Kilometer ein Elektroauto oder Hybrid rein elektrisch mit einer voll aufgeladenen Batterie im genormten WLTP-Zyklus zurücklegen kann.
322 - 409 km
Beschleunigung (0-100 km/h)
8,2 - 9,2 s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
420 Liter - 3 Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.144 mm x 1.808 mm x 1.572 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
0 g/km
Verbrauch
Gibt an, wie viel Energie ein Elektroauto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
14,2 - 15,1 kWh / 100km

Renault 4 E-TECH: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des Renault 4 E-Tech

Der Renault 4 E-Tech kombiniert Retro-Design mit moderner Elektro-Technologie und präsentiert sich als vielseitiges und charmantes Fahrzeug, das vor allem im urbanen Raum eine gute Figur macht.

Mit einer Länge von 4,14 Metern und einer Höhe von 1,57 Metern bietet der Renault 4 E-Tech genug Platz für Familie und Gepäck, während er gleichzeitig kompakt genug bleibt, um in der Stadt bestehen zu können.

Das Design ist eine gelungene Hommage an den klassischen Renault 4, jedoch ohne die praktischen Aspekte eines modernen Elektroautos zu vernachlässigen. Besonders das optionale elektrische Faltdach sticht hervor und sorgt für ein frisches und luftiges Fahrerlebnis.

Die Flexibilität des Fahrzeugs wird durch einen großen Kofferraum mit niedriger Ladekante und einer durchladbaren Rückbank unterstrichen, die eine Laderaumlänge von bis zu 2,20 Metern ermöglicht. Der Innenraum punktet mit nachhaltigen Materialien wie den Sitzen aus recycelten Plastikflaschen und einem modernen, gleichzeitig funktionalen Design, das ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.

40 oder 52 kWh Batterie

In Sachen Leistung bietet der Renault 4 E-Tech zwei Akkuoptionen: eine 40 kWh Batterie mit einer Reichweite von etwa 300 km und eine größere 52 kWh Batterie, die eine Reichweite von bis zu 400 km ermöglicht. Für die Stadt und Ausflüge in die Umgebung ist diese Reichweite mehr als ausreichend. Allerdings könnte die Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h für einige Käufer:innen, besonders auf langen Autobahnfahrten, als Einschränkung empfunden werden.

Zudem sind die Ladegeschwindigkeiten mit einer maximalen Ladeleistung von 100 kW und einer Ladezeit von 30 Minuten (15-80%) nicht die schnellsten auf dem Markt. Es gibt Wettbewerber, die hier deutlich zügiger laden, was für Käufer:innen, die häufig längere Strecken zurücklegen oder auf eine schnelle Ladeinfrastruktur angewiesen sind, ein Nachteil sein könnte.

Preislich beginnt der Renault 4 E-Tech bei knapp 30.000 Euro und kann, je nach Ausstattung, auf über 40.000 Euro ansteigen. Während der Einstiegspreis fair erscheint, könnte der höhere Preis in den besseren Ausstattungsvarianten für alle, die nach einer günstigen Alternative suchen, eine Hürde darstellen. In diesem Preissegment bieten Konkurrenten wie der Hyundai Kona Electric oder der VW ID.4 mehr Reichweite oder fortschrittlichere Features.

Wie viel kostet der Renault 4 E-Tech?

Das Renault 4 E-TECH Modell hat einen Listenpreis von 29.400 € bis 36.400 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 3.315 € sparen. Die Preise beginnen bei 27.350 € für Barzahlung.

Unsere beliebtesten Renault 4 E-TECH Versionen sind:

Modellvariante Carwow Preis ab
Evolution 120 Urban Range 5dr 27.350 € Angebote vergleichen

Renault 4 E-Tech: Reichweite und Ladedauer

Der Renault 4 E-Tech bietet zwei verschiedene Batterieoptionen: eine kleinere 40 kWh Batterie, die eine Reichweite von etwa 300 km ermöglicht, und eine größere 52 kWh Batterie mit einer Reichweite von bis zu 400 km (nach WLTP).

Diese Reichweiten sind für den Stadtverkehr sowie für Ausflüge ins Umland gut geeignet, auch wenn sie auf langen Autobahnfahrten bei höheren Geschwindigkeiten etwas begrenzt sein könnten. Für die meisten täglichen Fahrten ist die Reichweite jedoch mehr als ausreichend.

Die Ladedauer des Renault 4 E-Tech variiert je nach Ladequelle. Mit der größeren Batterie und einer Ladeleistung von bis zu 100 kW an Schnellladesäulen kann der Akku in rund 30 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Dies ist für ein Fahrzeug in dieser Klasse akzeptabel, auch wenn es Konkurrenten gibt, die eine kürzere Ladezeit bieten. An einer Wallbox mit 11 kW dauert die vollständige Aufladung etwa 4,5 Stunden für die 52 kWh Batterie und 3,5 Stunden für die 40-kWh-Version.

Der Renault 4 E-Tech ist mit gängigen Wallboxen und Steckdosen zu Hause kompatibel, sodass das Laden zu Hause unkompliziert möglich ist. Für Käufer:innen, die keine eigene Wallbox haben, bietet Renault die Möglichkeit, eine geeignetes System zu installieren, was aber natürlich kostet.

Leistung und Fahrkomfort

Der Renault 4 E-Tech wird mit zwei verschiedenen Elektromotoren angeboten, die unterschiedliche Leistungsstufen bieten. Die Basisversion kommt mit einem 90 kW (122 PS) starken Motor. Für Fahrer:innen, die etwas mehr Leistung wünschen, ist die stärkere Variante mit 110 kW (150 PS) eine gute Wahl.

Elektrofahrzeuge wie der Renault 4 E-Tech zeichnen sich durch das sofort verfügbare Drehmoment aus, was zu einer schnellen Beschleunigung führt – besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten, was im Stadtverkehr ein deutlicher Vorteil ist.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt mit dem 150 PS Motor etwa 8,2 Sekunden, was für ein kompaktes Elektro-SUV eine ordentliche Leistung darstellt. Die 122-PS-Version ist mit 9,2 Sekunden etwas langsamer, aber immer noch mehr als ausreichend für den täglichen Gebrauch.

Die Höchstgeschwindigkeit ist in beiden Leistungsstufen auf 150 km/h beschränkt. Für längere Autobahnfahrten könnte diese Geschwindigkeit jedoch etwas limitierend sein, vor allem auf deutschen Autobahnen.

Komfortabel und leise

Wie üblich bei einem Elektroauto entfällt das Schaltgetriebe, sodass der Fahrer sich nicht mit Gangwechseln beschäftigen muss, was das Fahrverhalten besonders intuitiv und angenehm macht. Weitere Vorteil des E-Antriebs: Geräusche und Vibrationen im Innenraum sind minimal, was das Fahrerlebnis besonders angenehm macht.

Die Lenkung des Renault 4 E-Tech ist adaptiv, was bedeutet, dass sie sich je nach Geschwindigkeit und Fahrverhalten anpasst. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Lenkung sehr leichtgängig, was das Manövrieren im Stadtverkehr und beim Parken erleichtert. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung direkter, was zu einem sicheren Fahrverhalten auf der Autobahn oder bei schnellen Kurvenfahrten führt.

Dank seiner Bodenfreiheit von 18 Zentimetern kann der Renault nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Landstraßen oder bei schlechtem Wetter und auf unebenen Straßenverhältnissen sicher bewegt werden. Bei extremen Geländebedingungen oder schweren Offroad-Einsätzen ist das Fahrzeug jedoch nicht die erste Wahl. Für ernsthaften Offroad-Einsatz oder besonders schwierige Straßenverhältnisse könnte ein echter SUV mit Allradantrieb besser geeignet sein.

Platz und Praxistauglichkeit

Der Renault 4 E-Tech ist ein kompaktes Elektro-SUV, das sich durch seine praktischen Außenmaße und eine gelungene Raumaufteilung auszeichnet. Mit einer Länge von 4,14 Metern, einer Breite von 1,80 Metern und einer Höhe von 1,57 Metern liegt das Fahrzeug im mittleren Segment der kompakten SUVs. Diese Dimensionen machen den Renault 4 E-Tech perfekt für den Stadtverkehr, da er nicht zu groß ist, um sich problemlos durch enge Straßen und Parklücken zu bewegen, aber gleichzeitig genügend Platz für die Passagiere und deren Gepäck bietet.

Die Kofferraumkapazität des Renault 4 E-Tech ist mit 420 Litern sehr großzügig für ein Fahrzeug dieser Größe. Diese Kapazität bietet ausreichend Platz für den Einkauf, eine Reisetasche oder sogar ein Wochenendequipment. Die niedrige Ladekante von nur 61 Zentimetern erleichtert das Be- und Entladen, besonders für Menschen, die Schwierigkeiten haben, schwerere oder größere Gegenstände in den Kofferraum zu heben.

Zudem verfügt der Kofferraum über eine geteilte Ladefläche, die es ermöglicht, kleinere Gegenstände sicher zu verstauen und gleichzeitig größere Dinge wie Koffer oder Sportausrüstung unterzubringen. Praktisch ist auch die Möglichkeit, die Rücksitze umzuklappen, um die Kofferraumgröße weiter zu erweitern, sodass auch längere Gegenstände wie ein Surfbrett oder Möbel problemlos transportiert werden können.

Mit bis zu 1.400 Litern erweiterbarem Laderaum bietet der Renault 4 E-Tech damit eine hohe Flexibilität für den alltäglichen Gebrauch. Leider fehlt ein zusätzlicher Stauraum unter der Fronthaube (sogenannter Frunk), was für einige Käufer:innen eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit vermissen lässt.

Neben dem Kofferraum gibt es auch weitere praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten im Innenraum. In der Mittelkonsole befindet sich ein großzügiges Ablagefach für kleinere Gegenstände wie Smartphones, Schlüssel oder Handtaschen. Die Türverkleidungen bieten ebenfalls Platz für Flaschen und andere kleinere Utensilien. In der Rückbank gibt es zusätzlich Taschen und Ablagefächer in den Türen, die für das Verstauen von Wasserflaschen oder ähnlichem nützlich sind.

Der Innenraum des Renault 4 E-Tech bietet ausreichend Kopf- und Beinfreiheit für Fahrer und Passagiere. Die Sitze im Frontbereich lassen sich gut verstellen und selbst größere Fahrer (bis zu 1,90 Meter) finden eine bequeme Position hinter dem Lenkrad.

In der zweiten Reihe ist die Beinfreiheit ebenfalls gut, besonders für die Fahrzeuggröße. Die Kopf- und Beinfreiheit auf der Rückbank ist für Erwachsene auf kurzen Strecken ausreichend, könnte aber für größere Passagiere auf längeren Fahrten etwas enger werden, da das Dach des Renault 4 E-Tech eine moderate Höhe von 1,57 Metern hat. Für größere Passagiere über 1,80 Meter könnte es auf der Rückbank bei längeren Fahrten etwas beengt werden.

Das Fahrzeug bietet Platz für fünf Personen. Die Rücksitze sind umklappbar, was zusätzliche Flexibilität bei der Nutzung des Laderaums bietet. Rückbank ist mit zwei ISOFIX-Befestigungen ausgestattet, die das sichere Anbringen von Kindersitzen erleichtern.

Die Sicht nach vorne ist aufgrund der hohen Sitzposition und der großen Fensterflächen ausgezeichnet. Auch die Sicht nach hinten ist durch die großzügige Heckscheibe und die Kameraoptionen gut, obwohl die Sicht durch die Rücksitze bei voller Besetzung leicht eingeschränkt sein könnte. In engen Parklücken oder beim Rückwärtsfahren könnte dies ein wenig problematisch sein, besonders ohne die Unterstützung der Rückfahrkamera.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des Renault 4 E-Tech kombiniert modernes Design mit nachhaltigen Materialien, was dem Fahrzeug eine angenehme Atmosphäre verleiht. Besonders die höheren Ausstattungsvarianten bestechen durch den Einsatz von recycelten Materialien, wie den Sitzen aus Plastikflaschen, sowie durch eine ansprechende Denim-Stoffpolsterung, die dem Cockpit eine frische, aber zugleich zeitlose Note gibt. In den höheren Ausstattungen ist die Innenausstattung durch hochwertige Kunststoffe und Kunstleder besonders ansprechend.

Das Infotainment-System ist auf dem neuesten Stand der Technik. Ab der „Techno“-Ausstattung kommt ein 10 Zoll großes Touchscreen-Display zum Einsatz, das mit der Renault-eigenen Software sowie Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist. Diese Ausstattung ermöglicht eine einfache Bedienung und eine schnelle Integration von Smartphones. Die Sprachsteuerung vereinfacht die Bedienung weiter und stellt sicher, dass man nicht vom Straßenverkehr abgelenkt wird.

Karge Basisausstattung

Jedoch gibt es auch einige Schwächen, die vor allem die Basisversion betreffen. In der Einstiegsvariante fällt das Infotainment-Display mit nur 7 Zoll deutlich kleiner aus. Auch die Materialien in der Basisversion sind eher einfach gehalten, mit mehr Kunststoffen und weniger hochwertigen Oberflächen, was in höheren Ausstattungsvarianten deutlich qualitativer wirkt.

Zudem fehlen in der Basisausstattung einige moderne Features wie das optionale Panoramadach, ein hochwertiges Soundsystem oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die in höheren Ausstattungen verfügbar sind. Dies könnte für Käufer:innen, die auf umfangreiche technologische Features und Komfort aus sind, ein Nachteil sein, da die gewünschten Extras teuer hinzugebucht werden müssen.

Sicherheit und Schutz

Der Renault 4 E-Tech hat bisher noch keine offiziellen Crashtest-Ergebnisse von Euro NCAP erhalten, da das Modell erst kürzlich vorgestellt wurde und die entsprechenden Tests noch ausstehen.

Ab der mittleren Ausstattungsvariante kommen wichtige Assistenzsysteme wie der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und der adaptive Tempomat zum Einsatz. Diese Systeme tragen dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren und den Fahrkomfort zu erhöhen.

Auch der Fußgänger:innenschutz wird berücksichtigt, mit einer vorausschauenden Karosseriegestaltung und einem speziell entwickelten Frontbereich, der das Risiko von Verletzungen bei einem Aufprall reduziert.

Zuverlässigkeit und Probleme

Der Renault 4 E-Tech kommt mit den üblichen Standard-Garantieleistungen, die eine 2-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie eine 8-jährige Garantie (oder 160.000 Kilometer) auf die Batterie umfassen. Der Support durch den Hersteller nach dem Kauf ist gut, mit einem weit verbreiteten Netz von Renault-Werkstätten.

Bisher gibt es keine signifikanten, bekannten Probleme oder Rückrufe für den Renault 4 E-Tech, da das Modell noch relativ neu ist. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig die Fahrzeugsoftware zu aktualisieren, da bei einigen Elektrofahrzeugen kleinere Probleme mit der Software auftreten können.

Renault 4 E-Tech FAQs

Die Preise für den Renault 4 E-Tech starten zwischen 29.000 und 30.000 Euro.

Der Renault 4 E-Tech kommt mit der größeren Batterie offiziell bis zu 400 Kilometer (WLTP kombiniert) weit - mit der kleineren sollen 300 Kilometer möglich sein.

Der Renault 4 E-Tech ist seit März 2025 bestellbar.

Der Renault 4 E-Tech wird im nordfranzösischen Maubeuge gefertigt.

In beiden Leistungsstufen liegt die Höchstgeschwindigkeit des Renault 4 E-Tech bei 150 km/h.

Renault 4 E-TECH für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 29.400 € - 36.400 € Sparen Sie im Schnitt 3.315 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
27.350 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote
Renault 4 E-TECH
Konfigurieren Sie Ihren 4 E-TECH auf Carwow
Sparen Sie im Schnitt 3.315 € auf den Listenpreis.
  • Farbe, Motor, Ausstattung und vieles mehr individuell konfigurieren
  • Erhalten Sie Angebote von lokalen und nationalen Händlern
  • Vergleichen Sie nach Preis, Standort, Bewertungen und Verfügbarkeit
  • Die Nutzung von Carwow ist 100% kostenlos und sicher