Peugeot e-Rifter vs. Citroen e-Berlingo vs. Opel Combo e-Life im Vergleich – welcher Van schlägt sich am besten?
18. Januar 2022 von Alexander Häuselmann
Der Aufstieg der SUVs hat dazu geführt, dass Vans und Nutzfahrzeuge heutzutage deutlich weniger gefragt sind. Eigentlich schade, denn dabei gerät der enorme Nutzwert dieser Fahrzeuge zunehmend in den Hintergrund. Aber wie heißt es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel! Und in diesem Fall bildet die PSA-Gruppe die Ausnahme, weil sie es geschafft hat, Vans und Hochdachkombis nach wie vor attraktiv, preiswert, wettbewerbsfähig und vor allem elektrisch auf dem Markt zu halten.
Auch wenn der Peugeot e-Rifter, der Citroen e-Berlingo und der Opel Combo e-Life vom gleichen Mutterkonzern sind, haben sie dennoch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wir vergleichen in diesem Test folgende Kategorien:
Einen elektrischen Van oder Hochdachkombi legt man sich sicher nicht zu, weil man sportlich oder hip unterwegs sein will. Hier steht der Alltagsnutzen klar im Vordergrund. Zu den Dauerbrennern in diesem Segment zählen der Peugeot e-Rifter, der Citroen e-Berlingo und der Opel Combo e-Life, die es neuerdings nur noch mit Elektromotoren gibt. Je größer desto besser, denn je mehr Platz, desto mehr passt hinein. Wenn es im Innenraum dann auch noch ein wenig komfortabel zugeht, ist das einen Pluspunkt wert. Die erhöhte Sitzposition spielt hier eine gehobene Rolle, weswegen die drei im Bunde auch als Seniorenautos infrage kommen.
Der Kofferraum ist mitunter der wichtigste Punkt, schließlich muss in einem Van einiges transportiert werden können. Was die Motoren angeht, ist hier Sportlichkeit eher weniger gefragt. Es kommt vor allem auf Zuverlässigkeit und eine angemessene Leistung an, damit der Verbrauch nicht zu stark in die Höhe schießt.
Peugeot e-Rifter |
Citroen e-Berlingo |
Opel Combo e-Life |
ab 31.141 Euro | ab 27.306 Euro | ab 31.476 Euro |
Angebote vergleichen |
Angebote vergleichen |
Angebote vergleichen |
Für welche Bedürfnisse welcher dieser elektrisierenden Hochdachkombi der richtige ist, erfahren Sie in diesem Vergleich. Übrigens: Die drei Modelle eignen sich aufgrund Ihrer Form und Ihres Platzes auch für einen behindertengerechten Umbau. Wer mit dem Auto campen will, kann den Berlingo, den Rifter oder den Combo übrigens ausbauen oder Campingboxen kaufen.
1. Außenabmessungen und Design
Die wichtigsten Daten der drei Modelle finden Sie hier übersichtlich zusammengefasst:
Peugeot e-Rifter | Citroen e-Berlingo |
Opel Combo e-Life | |
Länge [m] | 4,40 oder 4,75 (L2) |
4,40 oder 4,75 (XL) |
4,40 oder 4,75 (XL) |
Breite [m] | 1,85 | 1,85 | 1,85 |
Höhe [m] | 1,87-1,88 | 1,84-1,85 | 1,84-1,88 |
Radstand [m] | 2,79 oder 2,98 (L2) |
2,79 oder 2,98 (XL) |
2,79 oder 2,98 (XL) |
Gewicht [kg] | 1.982-2.473 | 1.739-1.970 | 1.664-1.738 |
max. Anhänge- last [kg] |
750 | 750 | 750 |
Schon ein kurzer Blick über die technischen Daten zeigt: Darüber lässt sich die Entscheidung für einen der drei Vans nicht treffen. Im Prinzip sind die Abmessungen identisch, nur das Gewicht variiert ein wenig. Daran erkennt man ohne Zweifel, dass die Konzerngeschwister alle auf der gleichen Plattform bauen.
Die Tatsache, dass in allen dreien die pure Kraft des Stroms für den Vortrieb sorgt, dezimiert zwar die maximale Anhängelast und erhöht das Gewicht, sorgt jedoch für keine Abstriche in Sachen Fahrleistungen. Das Kriterium für eine mögliche Kaufentscheidung muss in diesem Fall das Design sein.
Dass die Hochdachkombi-Form nicht jedem optisch zusagt, dürfte kein Geheimnis sein – aber praktisch ist sie allemal! Der e-Rifter wird genauso wie der e-Berlingo und das Opel-Modell in zwei Karosserielängen angeboten. Egal, für welche Länge Sie sich schlussendlich entscheiden, optional können alle auch als 7-Sitzer ausgestattet werden.
Das modernste Design bringt der e-Berlingo mit, der die für Citroen typischen Designelemente mit farblich abgesetzten Details seitlich und vorne unten zeigt. Auch die Form der Scheinwerfer, die schmal und langgezogen verlaufen, ist gefälliger als die der beiden Mitstreiter, die mit recht klobigen Lichtelementen kommen. Die Karosserieform des e-Berlingo ist rundlicher gestaltet, der e-Rifter kann hier als goldene Mitte fungieren, und mit dem Opel Combo e-Life erhalten Sie ein sehr kastiges Design, das optisch schon recht nah an einem Nutzfahrzeug ist.
Vor allem die Front macht optisch hier den Unterschied. Sieht man sich den Combo e-Life an, dann schaut man in ein sehr bodenständiges, fast schon biederes Gesicht, dass allerdings eine ganze Portion Sicherheit und Zuverlässigkeit ausstrahlt. Der e-Berlingo ist wie gesagt der Lifestyler unter den Hochdachkombis und zeigt, dass Van fahren nicht altbacken sein muss. Eine gelungene Mischung ist der e-Rifter. Er bedient sich moderner Elemente und bleibt gleichzeitig klassisch.
Das Heck zeigt eigentlich keine optischen Unterschiede, die Heckscheibe lässt sich bei allen drei Modellen einzeln öffnen, was praktisch ist, weil man nicht immer gleich den gesamten – recht ausladenden – Kofferraumdeckel aufmachen muss.
2. Innenraum
Opel Combo-e Life Innenraum
Im Innenraum dominiert bei allen drei Modellen das Hartplastik, was erstens für diese Preise, und zweitens auch für das Fahrzeugsegment überhaupt nicht ungewöhnlich ist. Beginnen wir mit dem e-Rifter: Als Familienauto erster Klasse bietet er vor allem eines: eine Menge Platz. Den nach Stauraum gierenden Familien liest der e-Rifter wirklich alle Wünsche von den Augen ab, denn in jeder Ecke verbergen sich pfiffig versteckte Verstaumöglichkeiten.
Besonders ist auch das von Peugeot verbaute iCockpit, welches mit einem Lenkrad in Kart-Dimension daherkommt und den Blick auf die Instrumente nicht durch, sondern über das Lenkrad hinweg ermöglicht.
Citroen e-Berlingo Innenraum
Doch der e-Berlingo weiß ebenfalls zu überzeugen. Modularität wird beim e-Berlingo großgeschrieben. Er bietet je nach Ausstattung bis zu 28 Ablageflächen im Innenraum – Respekt für diese Leistung! Außerdem sind die Sitze in der zweiten Reihe komplett unabhängig voneinander klapp- und entnehmbar, was eine völlig individuelle Anpassung des Innenraums ermöglicht. Ist die Badenudel doch zu lang für den Kofferraum, kann ein Sitz einfach geklappt oder herausgenommen werden. So reagiert der e-Berlingo variabel auf die an ihn gestellten Anforderungen. So kann beispielsweise ganz problemlos ein Fahrrad im Heck transportiert werden.
Peugeot e-Rifter Innenraum
Und der Combo e-Life? Natürlich kommt der Combo e-Life wie auch seine beiden Konzernkollegen mit Rücksitzen, die alle klapp- sowie entnehmbar sind, um eine höchstmögliche Variabilität zu gewährleisten. Zwar wirkt er etwas mehr als seine Konkurrenz wie ein Transportvehikel, nicht zuletzt wegen des Plastikeinsatzes im Innenraum. Einen entscheidenden Vorteil bietet dies allerdings trotzdem: Plastik ist robust und leicht zu reinigen, was in einem Familienauto durchaus eine Rolle spielen dürfte.
3. Kofferraum
Peugeot e-Rifter | Citroen e-Berlingo | Opel Combo e-Life | |
Minimales Ladevolumen [l] |
571 (L1) 806 (L2) |
775 (M) 1.050 (XL) |
597 (M) 850 (XL) |
Maximales Ladevolumen [l] |
2.126 (L1) 2.693 (L2) |
2.126 (M) 2.693 (XL) |
2.126 (M) 2.693 (XL) |
Verhältnis Rückbank teilbar |
60/40 oder einzeln | 60/40 oder einzeln | 60/40 oder einzeln |
Das macht Peugeot gut:
+ Modernes i-Cockpit
+ Optionales Panoramaglasdach
Gute Punkte bei Citroen:
+ Enorm viele Ablageflächen
+ Günstiger Einstiegspreis
Das gefällt uns bei Opel:
+ Gute Sicherheitsausstattung
+ Niedrige Ladekante
4. Motoren
Leistungen wie in einem Sportwagen kann man bei keinem der drei Modelle erwarten, doch dafür sind die Hochdachkombis auch nicht gedacht. Gemütliches Fahren mit genug Leistung, um auch auf der Autobahn mitschwimmen zu können – das reicht. Hier müssen sich alle drei keine Sorgen machen. Egal, welches der drei Modelle Sie wählen, sie werden stets mit einem 136 PS starken Elektromotor beglückt. Dieser kann die Autos dann laut Datenblatt bis zu 135 km/h schnell fahren lassen – wahrscheinlich aber auch nur mit Rückenwind.
Peugeot e-Rifter | Citroen e-Berlingo | Opel Combo e-Life | |
Leistung [PS] | 136 | 136 | 136 |
Vmax [km/h] | 135 | 135 | 135 |
Reichweite [km] | bis zu 282 | bis zu 278 | bis zu 280 |
Stromverbrauch [kWh/100 km] |
19,6-20,7 (L1) 20,3-20,8 (L2) |
19,3-19,7 (M) 20,0 (XL) |
19,3-20,0 |
Beschleunigung 0–100 km/h [s] |
11,7 | 11,7 | 11,7 |
Antriebsart | Vorderradantrieb | Vorderradantrieb | Vorderradantrieb |
5. Preise und Fazit
Für welchen Hochdachkombi bzw. Van haben Sie sich entschieden? Über carwow können Sie sich ganz einfach und stressfrei Ihr Wunschmodell konfigurieren – egal ob es am Ende der Peugeot e-Rifter, der Citroen e-Berlingo oder der Opel Combo Life geworden ist.
Peugeot e-Rifter |
Citroen e-Berlingo |
Opel Combo e-Life |
ab 25.526 Euro | ab 23.303 Euro | ab 25.334 Euro |
Angebote vergleichen |
Angebote vergleichen |
Angebote vergleichen |
✅ Elegantes Design | ✅ Modernes, jugendliches Design |
✅ Kantig, dennoch schick |
✅ Variabler Innenraum | ✅ Sehr variabel und individualisierbar |
✅ Sehr variabel |
✅ Optional als 7-Sitzer erhältlich |
✅ Auch mit 7 Sitzen verfügbar |
✅ 7 Sitze auch hier möglich |
✅ Viel Stauraum | ✅ Optimale Ausnutzung des Stauraums |
✅ Viel Ladevolumen |
✅ Sehr gute Konnektivität |
✅ Hervorragende Konnektivität |
✅ Sehr gute Konnektivität |
Fazit
Aufgrund der gleichen Plattform gibt es technisch gesehen kaum Unterschiede zwischen den drei Modellen. Am Ende macht es vor allem das Design aus, denn wer modern unterwegs sein soll, muss zum e-Berlingo greifen. Der Opel ist eher etwas für Freunde des klassischen Designs und der e-Rifter liegt sowohl preislich als auch optisch im Mittelfeld. Sieben Sitze können bei allen geordert werden, genauso wie die verschiebbare und teilbare Rückbänke.
Wenn wir bei Kleinigkeiten meckern müssten, dann würde beim Platzangebot der e-Berlingo aufgrund seiner vielen Ablageflächen und dem Ticken mehr an Kofferraumvolumen bei aufgestellter Rückbank punkten. Und der günstigste ist er auch noch. Ganz subjektiv: Unser Herz gehört dem e-Berlingo – welcher ist Ihr Favorit?