Technische Daten, Maße und Ausstattung des GWM Ora 07 Modells

Tolle Angebote für GWM Ora 07 Alternativen
Derzeit können wir Ihnen für dieses Modell leider keine Angebote zeigen. Entdecken Sie stattdessen tolle Angebote für viele GWM Ora 07 Alternativen.

Technische Daten

Außenabmessungen

GWM Ora 07 Abmessungsdiagramm mm mm mm
Angaben sind Maximalwerte

Der GWM Ora 07 misst 4.871 mm in der Länge, 1.862 mm in der Breite und 1.500 mm in der Höhe. Der Hyundai Ioniq 6 ist mit 4.855 mm Länge, 1.880 mm Breite und 1.495 mm Höhe vergleichbar dimensioniert.

Das Tesla Model 3 fällt mit 4.694 mm Länge, 1.850 mm Breite und 1.443 mm Höhe kompakter aus. Der VW ID.7 hingegen übertrifft die anderen Modelle mit einer Länge von 4.961 mm, einer Breite von 1.862 mm und einer Höhe von 1.538 mm. Somit ist der VW ID.7 das größte Fahrzeug in diesem Vergleich, während das Tesla Model 3 die kompaktesten Abmessungen aufweist.

Wichtigste Technische Daten zum GWM Ora 07

  • Reichweite (kombiniert, WLTP): 440-520 km
  • Verbrauch (kombiniert, WLTP): 16,5-17,5 kWh/100km
  • Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 64,3 o. 83,5 kWh
  • Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 67 o. 86 kWh
  • Ladezeit (AC, 11 kW): 5,9 h o. 8,6 h (0-100%)
  • Ladezeit (DC, 88 kW): 36 o. 43 min (10-80%)
  • Ladeleistung: max. 88 kW
  • Drehmoment: 340 o. 680 Nm
  • Leistung: 150 kW (204 PS) o. 300 kW/408 PS
  • Wärmepumpe: serienmäßig (nur bei Pro und GT)

Abmessungen Innenraum

Der VW ID.7 bietet mit 532 Litern das größte Kofferraumvolumen im direkten Vergleich. Es kann durch Umklappen der Rücksitze auf 1.600 Liter erweitert werden, was den VW besonders praktisch für lange Reisen oder größere Transporte macht.

Dahinter folgt der Tesla Model 3, das mit 425 Litern inklusive Frunk eine ordentliche Kapazität bietet, aber im direkten Vergleich weniger flexibel ist. Der Hyundai Ioniq 6 liegt mit 401 Litern knapp dahinter und kommt mit umgeklappten Rücksitzen auf 1.116 Liter, bleibt aber aufgrund seiner Fließheck-Form weniger variabel als der VW ID.7.

Der Ora 07 hat mit 333 Litern das geringste Kofferraumvolumen (max. 1.045 Liter), wodurch er für größere Transporte am wenigsten geeignet ist. Insgesamt bietet der VW ID.7 den größten Stauraum, während der Ora 07 hinsichtlich Ladevolumen die geringsten Reserven hat.

Getriebe und Kraftstoff

16,5 bis 17,5 kWh verbraucht der Ora 07 auf 100 Kilometer (WLTP kombiniert) - der Wert von 16,5 kWh/100 km ist für die schwächere 204-PS-Variante angegeben, 17,5 kWh/100 km gelten für die 408-PS-Version. Moderate Werte, wenn auch nicht rekordverdächtig.

Zum Vergleich: Der Hyundai Ioniq 6 liegt zwischen 13,9 und 16,9 kWh/100 km. Am wenigsten verbraucht die 151 PS starke Heckantriebsversion mit 53-kWh-Batterie, am meisten die 325 PS starke Allradvariante mit 77,4-kWh-Batterie.

Gewicht

Der GWM Ora 07 bringt in der Basisversion 2.065 Kilogramm auf die Waage - die GT-Variante wiegt aufgrund des Allradantriebs und der großen Batterie sogar 2,21 Tonnen.

Im Vergleich dazu ist der Hyundai Ioniq 6 ein Leichtgewicht: Die 151-PS-Version kommt auf 1.850 Kilogramm, hat dann aber auch nur eine 53-kWh-Batterie an Bord. In der allradgetriebenen 325-PS-Variante (77,4 kWh) wiegt der Hyundai Ioniq 6 maximal 2.113 Kilogramm und liegt damit immer noch deutlich unter dem schwersten Ora 07.

Anhängelast

Für den Ora 07 ist keine Anhängelast angegeben - natürlich ein Manko im Vergleich zur Konkurrenz. Ein Hyundai Ioniq 6 zieht je nach Konfiguration zwischen 750 und 1.500 Kilo. Das Tesla Model 3 darf maximal 1.000 Kilo an den Haken nehmen, beim VW ID.7 sind es 1.200 Kilo (GTX-Variante).

Daher eignet sich vor allem der Hyundai als Zugfahrzeug - vorausgesetzt, es handelt sich um die 229- bzw. 325-PS-Version.

Tolle Angebote für GWM Ora 07 Alternativen
Derzeit können wir Ihnen für dieses Modell leider keine Angebote zeigen. Entdecken Sie stattdessen tolle Angebote für viele GWM Ora 07 Alternativen.