Technische Daten, Maße und Ausstattung des Opel Grandland X Modells
- Leasing
- 179 €
- Gebrauchtwagen
- 17.400 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,67 - 10,93 m
- Radstand
- 2,68 - 2,8 m
Von der Länge her ist der Opel Grandland vergleichbar mit dem VW Tiguan (4,51 Meter lang, 1,84 Meter breit und 1,68 Meter hoch) und dem BMW X1 (4,45 Meter lang, 1,82 Meter breit und 1,60 Meter hoch).
Er punktet jedoch mit auffallend guter Wendigkeit (Wendekreis unter 11 Meter), während die Konkurrenz deutlich mehr als 11 Meter braucht.
Trotz größerer Außenmaße wirkt der Grandland jedoch nicht klobiger als der BMW X1, im Gegenteil: Understatement pur.
Der Grandland ist erstaunlich wendig im Vergleich zur Konkurrenz: Selbst kürzere Modelle wie der BMW X1 oder auch der Renault Captur brauchen 11,4 Meter bzw. 11,1 Meter, der Mercedes-Benz GLA sogar 11,5 Meter.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 390 - 550 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.528 - 1.652 l
Der Innenraum des Grandland wirkt modern, großzügig bemessen und qualitativ auch wertig ausgestattet. Sowohl vorn als auch hinten ist genügend Bein- und Kopffreiheit vorhanden, wobei die Sitzbank hinten jedoch zu niedrig positioniert ist: Mit einer noch recht gängigen Größe von 1,80 Meter schweben die Oberschenkel schon komplett unbequem in der Luft.
Aber rein von den Innenmaßen ist der Opel Grandland sowohl geräumiger als der Volvo XC40 als auch der auf derselben Plattform basierende Peugeot 3008.
Auch die hohe Seitenlinie der Fenster hinten ist absolut unschön, man fühlt sich eingesperrt hinten. Nicht zuletzt schränkt das auch entsprechend die Rundumsicht ein.
Der Kofferraum des Opel Grandland ist wirklich reichlich groß. Die etwas störende Ladekante ist vom Vorgänger mit dem “X” im Namen (“Opel Grandland X”) erhalten geblieben, ist aber auch kein dramatisch ungewohntes Ärgernis.
Der Kofferraum ist tatsächlich größer als der des BMW X1 (505-1.550 Liter), jedoch etwas kleiner als jener des VW Tiguan (615-1.655 Liter).
Wichtig und sinnvoll ist die Umklappbarkeit der geteilten Rückbank, das funktioniert und macht Sinn. Noch schöner wäre natürlich, wenn die Rückbank auch verschiebbar wäre, aber das recht faire Preis-Leistungs-Verhältnis muss ja auch irgendwie zustande kommen.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 0,89 kWh
Sowohl Benziner als auch Diesel als auch die Plug-in-Hybride verbrauchten im realen Fahrbetrieb definitiv mehr Kraftstoff und/oder Strom als vom Hersteller angegeben - aber das ist bekanntlich auch bei den allermeisten anderen Modellen und Herstellern nach wie ernüchternde Realität. Der Stromverbrauch des Hybrid4 lag bei der Überlandfahrt bei rund 23 kWh/100 km, der Durchschnittsverbrauch an Benzin schwankte zwischen 2,5 und 3,5 Liter statt der vom Hersteller versprochenen 1,2 bis 1,7 Liter.
Die Rekuperation dagegen klappte aber gut: In der Einstellung “B” wachsen die elektrisch verfügbaren Kilometer zusehends, wenn man den “Zauberschalter” e-Save nutzt: Hierüber ist einstellbar, ob der Akku bis auf 10 Kilometer oder 20 Kilometer Reichweite verbraucht werden darf oder ob er immer maximal voll geladen bleiben soll, um sich den Strom für innerorts aufzusparen beispielsweise.
Gewicht
Beim Gewicht präsentiert sich der Opel Grandland noch ziemlich leicht. Der VW Tiguan ist mit 1.512-1.715 Kilogramm deutlich schwerer als der Opel Grandland.
Anhängelast
Für den Opel Grandland ist eine Anhängelast (gebremst) von 1.250 bis 1.400 Kilogramm angegeben. Am meisten ziehen darf 1,2-Liter-Turbo-Benziner, wenn das 6-Gang-Getriebe an Bord ist. Mit 8-Gang-Automatik sind es 1.300 Kilogramm - auf den gleichen Wert kommt der 1,5-Liter-Diesel. Mit 1.250 Kilo darf der Mildhybrid am wenigsten an den Haken nehmen.
Zum Vergleich: Ein VW Tiguan darf bis zu 2.300 Kilogramm gebremst als Anhängelast ziehen. Auch BMW X1 und Audi Q3 dürfen bis zu 2 Tonnen an den Haken nehmen.
Bei der ungebremsten Anhängelast bewegt sich der Opel Grandland mit 685 bis 730 Kilogramm leicht unter dem, was sonst angegeben ist - nämlich 750 Kilo.
- Leasing
- 179 €
- Gebrauchtwagen
- 17.400 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Grandland Gs
Listenpreis 40.600 €
Zurzeit bei Carwow nicht verfügbar
Der Grand Sport mit 18-Zoll Leichtmetallrädern bietet zusätzlich zu Enjoy flexibel umklappbare Rücksitze, einen automatisch abblendenden Innenspiegel und eine Winterausstattung.