Nissan Primastar Kastenwagen Testbericht
Nissan Primastar Kastenwagen – der Name ist Programm. Mit ordentlich Ladevolumen ist der Japaner der ideale Begleiter für tägliche Transporteinsätze.
- Barkauf
- 34.415 €
- Gebrauchtwagen
- 18.890 €
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Nissan Primastar Kastenwagen: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des Nissan Primastar Kastenwagen
Gut Ding will Weile haben – fast wie ein guter Käse, der Zeit benötigt, um seine Reife zu entwickeln, schien auch der Primastar ein paar Jahre gebraucht zu haben, um zu bemerken: Ich identifiziere mich als Primastar und als nichts sonst! 2016 hat er es nämlich mit einem Imagewechsel probiert und sich übergangsweise NV300 genannt.
Letztendlich hat die Kombination aus Buchstaben und Zahlen nicht ganz so viel Charakter vorzuweisen wie ein eigenständiger Name – und zack, erneut steht der Primastar in den Showrooms der Autohäuser.
Wie es sich für einen gestandenen Autohersteller ziemt, verzichtet auch Nissan nicht auf die Implementierung eines Kastenwagen-Modells im VW-T7-Format. Ob Sie den Nissan Primastar Kastenwagen einfach so oder mit Doppelkabine wünschen, ist ganz Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen überlassen.
Der leere Heckkasten wird sich sicher nicht beschweren, wenn Sie ihm etwas Platz nehmen, um eine größere Fahrkabine hineinpflanzen zu lassen. Was den Primastar sicher auch nicht stört: In welcher Längen- oder Höhenausführung er aus dem Werk rollt. Beim Bestellprozess können Sie zwischen den Kombinationen L1H1, L2H1 und L2H2 wählen.
Eines steht jedenfalls fest: Je länger und höher der Primastar Kastenwagen ist, umso mehr und umso sperrigeres Transportgut nimmt er in sich auf.
Wie viel kostet der Nissan Primastar Kastenwagen?
Das Nissan Primastar Kastenwagen Modell hat einen Listenpreis von 47.077 € bis 52.265 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 14.192 € sparen. Die Preise beginnen bei 34.415 € für Barzahlung. Der Preis für ein Nissan Primastar Kastenwagen Lagerfahrzeug beginnt bei 18.890 € auf Carwow.
Unsere beliebtesten Nissan Primastar Kastenwagen Versionen sind:
Modellvariante | Carwow Preis ab | |
---|---|---|
2.0dCi 150 3,0t N-CONNECTA L1H1 4dr | 35.429 € | Angebote vergleichen |
2.0dCi 130 3,0t N-CONNECTA L1H1 4dr | 34.415 € | Angebote vergleichen |
Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß
Wer auf der Suche nach einem Benzin- oder Elektromotor ist, wird den Primastar Kastenwagen wohl ohne mit der Wimper zu zucken ad acta legen. Dabei haben dessen Dieselmotoren ein gutes Sparpotential und sind obendrein auch noch zuverlässig.
Vier Leistungsstufen stehen für den Primastar als Kastenwagen bereit: 110, 130, 150 oder 170 PS. Wie üblich bedeuten mehr PS auch zwangsläufig mehr Durst den Primastar Kastenwagen – angesichts der Tatsache, dass Nissan keine Angaben zum Verbrauch des stärksten Diesels in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe macht, könnte man dem japanischen Autobauer auch Verschleierung hoher Verbräuche unterstellen.
Da sich die weniger starken Motoren mit 6,7 bis 7,8 Litern auf 100 Kilometer im schweren Primastar durchaus in Verzicht üben und sich der mit Automatikgetriebe ausgestattete 170-PS-Primastar 7,2 bis 7,8 Liter genehmigt, gehen wir beim 170-PS-Aggregat mit Schalter von etwa 7 bis 8 Litern auf 100 Kilometer aus.
Platz und Praxistauglichkeit
Mit einem Primastar Kastenwagen sind Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet: Wenn Freunde um Hilfe beim Umzug bitten oder das Eigenheim nach einer gezielten Renovierung schreit, können Sie den Primastar zurate ziehen. Und das beste: Sie müssen ihn nicht mal um Erlaubnis fragen – er hilft, ohne zu murren, wo er kann.
Neben den Personen in der Fahrkabine – derer noch mehr in die optionale Doppelkabine passen – passt mehr oder minder ein ganzer Hausstand in das Heckteil.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Etwas wirr ist die Lage bei den Ausstattungslinien: Der Primastar Kastenwagen ist im Grunde in vier Ausstattungsvarianten zu haben, Ihre Auswahlmöglichkeit ist jedoch abhängig von der Entscheidung, ob Sie den Nissan-Transporter mit oder ohne Doppelkabine ordern. Die Ausstattungslinie Visia beispielsweise werden Sie im Katalog des Doppelkabinen-Primastars vergeblich suchen – hier geht es erst ab Acenta los.
Visia
Der Visia beinhaltet ein 3,5-Zoll Fahrinfodisplay, Voll-LED Scheinwerfer mit Fahrlichtautomatik und elektrische Fensterheber.
Acenta
Den Acenta gibt es mit 4,2-Zoll Fahrinfodisplay, Einparkhilfen hinten, Tempomat und Klimaanlage.
N-Connecta
Als N-CONNECTA gibt es 8-Zoll-Display mit Smartphone-Integration, Totwinkel-Assistenz, elektrisch anklappbare Außenspiegel, eine Rückfahrkamera und Notbremsassistenz.
Tekna
Den Tekna gibt es mit 8-Zoll Touchscreen, Sitzheizung, Fernlicht-Assistent und eine induktive Ladeschale für Smartphones.
- Barkauf
- 34.415 €
- Gebrauchtwagen
- 18.890 €