Technische Daten, Maße und Ausstattung des Mercedes-Benz EQT Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,2 m
- Radstand
- 2,72 - 3,1 m
Der Mercedes-Benz EQT ist ein typischer Fünftürer im immer kleiner werdenden Segment der Hochdachkombis. Praktisch sind die weit aufschwingende Heckklappe und die beiden Schiebetüren, die Zugang zu den Plätzen im Fond gewähren. Mercedes-Benz stellt den EQT in zwei Fahrzeuglängen zur Auswahl: Entweder ist der Hochdachkombi etwa 4,50 Meter oder knapp unter fünf Meter lang. Entsprechend unterscheidet sich der Radstand, der entweder bei 2,70 Meter oder über drei Meter liegt. Die Breite und Höhe ist in beiden Ausführungen identisch. Der Mercedes-Benz EQT benötigt in der Parklücke weniger als 1,90 Meter, mit einer Höhe von etwa 1,80 Meter passt er in jedes Parkhaus.
Direkter Konkurrent des schwäbischen Hochdachkombis ist der Renault Kangoo Electric. Beide Fahrzeuge entstehen im selben Werk, Mercedes-Benz nutzt die technische Basis für seine Variante. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass es bei den Fahrzeugmaßen keine großen Unterschiede zwischen dem französischen und dem deutschen Hochdachkombi gibt. Auch hier baut Renault eine Standard- und eine Lang-Version, letztere nennt der Hersteller “Grand Kangoo”. Auffällig ist aber, dass der Kangoo in allen Maßen knapp unter dem EQT liegt.
Abseits des Mercedes-Benz-Renault-Joint-Ventures gibt es unter den elektrischen Hochdachkombis nur noch die Angebote des Stellantis-Konzerns, der ebenfalls auf derselben technischen Basis eine Reihe von Modellen produziert, die sich nur in Details unterscheiden. Dazu gehören der Opel Combo e-Life, der Citroën e-Berlingo, der Peugeot e-Rifter, der Toyota Proace City und der Fiat Doblo. Exemplarisch soll hier der Citroën e-Berlingo dienen. Diesen gibt es ebenfalls in zwei Längen, wobei beide unter dem Mercedes-Benz EQT liegen. Der Radstand des kleineren Citroens ist größer, der des längeren Modells kleiner. Außerdem ist der Berlingo höher, aber nicht so breit.
Der Wendekreis des Mercedes-Benz EQT liegt beim Standard-Modell knapp über elf Meter, bei der Lang-Variante sind es zwei Meter mehr. Hier kann der Renault Kangoo Electric den technischen Bruder aus Deutschland unterbieten. Der Wendekreis des Citroën e-Berlingo liegt sogar in beiden Varianten unter dem EQT.
Wichtigste Technische Daten zum Mercedes-Benz EQT
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 257 - 278 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 19,3 - 21,8 kWh/100 km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 45 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 48 kWh (Schätzwert)
- Ladezeit (AC, 22 kW): 2 h 30 min (10 - 100%)
- Ladezeit (DC, 75 kW): 38 min (10 - 80 %)
- Ladeleistung: max. 75 kW
- Drehmoment: max. 245 Nm
- Leistung: 90 (122 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 551 - 828 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.979 l
Die große Stärke des Mercedes-Benz EQT ist sein Platzangebot. Der Hochdachkombi bietet bis zu sieben Sitzplätze in drei Reihen - vorne zwei, im Fond drei und dahinter noch einmal zwei. Das Platzangebot vorne ist sehr gut, dahinter leider nicht so sehr. Da Mercedes-Benz im EQT eine andere Sitzbank als in den T-Modellen verbaut, ist die Position der Reisenden höher (unter dem Fahrzeugboden befinden sich die Batterien). So passen aufgrund der beschränkten Kniefreiheit nur Personen bis 1,80 Meter hier hinein. Die Kopffreiheit ließe viel mehr zu. Das Kofferraumvolumen unterscheidet sich je nach Ausführung. Die Standard-Version des EQT fasst ungefähr zwischen 500 und 2.000 Liter, die Lang-Variante etwa 240 und 2.000 Liter. Mit umgeklappter dritter Sitzreihe sind es etwa 800 Liter.
Der baugleiche Renault Kangoo Electric ist ebenfalls in einer normalen Version mit fünf und einer “Grand”-Version mit sieben Sitzplätzen erhältlich. Das Kofferraumvolumen ist auf einem ähnlichen Niveau. Schwieriger ist der Vergleich zum Citroën e-Berlingo, dessen Angaben nicht genau darauf schließen lassen, welche Konfiguration mit wie vielen Sitzen gemeint ist. In beiden Fahrzeuglängen liegt sie über dem Mercedes-Benz EQT.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
Der Mercedes-Benz EQT wird von einem einstufigen Getriebe beschleunigt. Die Batteriekapazität ist mit etwas mehr als 40 kWh für ein Fahrzeug dieser Größe eher gering. Sie lässt bei einem Verbrauch von 20 kWh und mehr nur Reichweiten bis zu etwa 270 Kilometer im Durchschnitt zu. Auf dieselben technischen Voraussetzungen greift der Renault Kangoo Electric zurück. Je nach Ausstattung und Fahrzeuglänge verbraucht er minimal weniger oder mehr, die Unterschiede sind dabei zu vernachlässigen. Das gilt ebenso für die Reichweite, die sich nur wenig vom Mercedes-Benz EQT unterscheidet. Der Abstand zum Citroën e-Berlingo fällt deutlicher aus. Zwar ist dessen Batterie auch nicht größer, allerdings liegt der Verbrauch unter dem Mercedes-Benz EQT, sodass er damit wesentlich weiter kommt. Das gilt ebenso für Opel Combo e-Life, Peugeot e-Rifter, Toyota Proace City und Fiat Doblo, die alle auf derselben technischen Basis entwickelt wurden.
Gewicht
Die technische Basis des Renault Kangoo ist schon einige Jahre alt und auch die Batteriepakete, die im französischen Hochdachkombi und dem Mercedes-Benz EQT verbaut sind, fallen eher klein aus. Deshalb wiegen beide Modelle im Vergleich zu vielen anderen Elektroautos gar nicht so viel. Das Leergewicht der Standard-Variante liegt bei etwa 2.000 Kilogramm, das der Lang-Version geringfügig darüber. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2.400 Kilogramm, beziehungsweise 2.500 Kilogramm. Der Vergleich zum Renault Kangoo Electric fällt deutlich aus: Beide Fahrzeuglängen sind leichter als der Klon von Mercedes-Benz. Das wiederholt sich auch beim Citroën e-Berlingo, der grundsätzlich weniger wiegt als der EQT.
Anhängelast
Als klassisches Familienauto ist ein Hochdachkombi auch bei Campern beliebt. Allerdings spricht die schwache Motorisierung des Mercedes-Benz EQT nicht für überdurchschnittliche Leistungen als Zugmaschine. Hier überrascht der Hochdachkombi, der immerhin bis zu 1.500 Kilogramm ziehen kann. Die ungebremste Anhängelast liegt bei 750 Kilogramm. Macht das den Mercedes-Benz EQT zu einem potenten Camping-Mobil? Leider nur auf der Kurzstrecke, denn das zusätzliche Gewicht dürfte sich dramatisch auf die eh schon geringe Reichweite auswirken. Dasselbe Bild zeigt sich beim Renault Kangoo Electric: identische technische Basis, der gleiche Motor, ergibt dieselbe Anhängelast. Das ist aber immer noch mehr als beim Citroën e-Berlingo, der dem Mercedes EQT in dieser Kategorie deutlich unterlegen ist.
- Barkauf
- 51.112 €
- Leasing
- 501 €
- Barkauf
- 51.112 €
- Leasing
- 501 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
EQT ADVANCED PLUS
Listenpreis 51.112 €
Carwow Preis ab
51.112 €Zum Advanced-Plus-Paket gehören unter anderem 16-Zoll Designräder, elektrisch anklappbare und verstellbare Außenspiegel, Schiebetüren links und rechts mit Fenster sowie eine Colorverglasung im Fond.
Tabelle der Ausstattungslinie ADVANCED PLUS
2 Motoren in der Variante ADVANCED PLUS verfügbar
Bild dient der Illustration
EQT PREMIUM
Listenpreis 53.360 €
Carwow Preis ab
53.360 €Das Premium-Paket kommt zusätzlich zu Advanced mit 16-Zoll Leichtmetallrädern und LED High Performance-Scheinwerfern.
Tabelle der Ausstattungslinie PREMIUM
Bild dient der Illustration
EQT PREMIUM PLUS
Listenpreis 55.446 €
Carwow Preis ab
55.446 €Das Premium-Plus-Paket beinhaltet zusätzlich zu Premium 17-Zoll Leichtmetallräder und einen Zierstab in Chrom an der Heckklappe.