Citroen C3 Aircross Testbericht

Der Citroën C3 Aircross bietet mit seinem günstigen Einstiegspreis und vielseitigen Ausstattungsoptionen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, könnte jedoch bei der Fahrdynamik und Motorleistung noch zulegen.

Citroen C3 Aircross für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 18.790 € - 27.190 € Sparen Sie im Schnitt 1.739 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
18.425 €
Leasing
198 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote
Wow-Wertung
8/10
Bewertet von Timon Werner-Pachmayr nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gutes Platzangebot
  • Komfortabel gefedert

Was nicht so gut ist

  • Geringe Durchzugskraft
  • Unpräzise Lenkung
  • Hoher Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten
Die wichtigsten Daten
Modell
Citroen C3 Aircross
Fahrzeugtyp
SUV
Kraftstoffart
Benzin
Beschleunigung (0-100 km/h)
s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
460 Liter - 3 Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.395 mm x 1.756 mm x 1.660 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
120 - 136 g/km
Verbrauch (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kraftstoff das Auto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
5,3 - 6,0 l/100km

Citroen C3 Aircross: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des Citroën C3 Aircross

Der Citroën C3 Aircross ist ein preiswerter Crossover, der mit seinem Einstiegspreis von unter 20.000 € durchaus überzeugt – vor allem, wenn man den großzügigen Innenraum und die praktischen Features betrachtet. Platzangebot und Komfort sind definitiv die Stärken des Modells: Die Advanced Comfort Federung sorgt für eine ruhige Fahrt, und der Kofferraum bietet bis zu 1600 Liter, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Für Familien oder Pendelnde ist das eine willkommene Größe.

Doch auch ein günstiger Einstiegspreis hat seine Tücken. Mit 74 kW (101 PS) aus einem 1,2-Liter 3-Zylinder-Motor ist der C3 Aircross eher für ruhige Fahrten als für schnelle Sprints gemacht. Die Leistung könnte in dieser Fahrzeugklasse etwas dynamischer ausfallen. Im Vergleich zum Konkurrenten Dacia Duster wirkt der Citroën in Sachen Motorleistung und Fahrverhalten eher zurückhaltend. Die Lenkung fühlt sich teils unpräzise an, und in schnelleren Kurven vermittelt C3 Aircross nicht immer Stabilität.

Ein weiteres Manko ist der Kraftstoffverbrauch, der bei höheren Geschwindigkeiten ansteigt und das insgesamt weniger effiziente Fahrverhalten widerspiegelt. Mit einem Verbrauch von 6,2 l/100 km (WLTP) fällt der C3 Aircross in der Praxis teurer aus als manch anderer Crossover. Das ist besonders bei einem Fahrzeug dieser Größe und Leistung nicht optimal.

Abgesehen von diesen Schwächen bietet der C3 Aircross mit seinen umfangreichen Sicherheitsfeatures (u.a. Notbremsassistent, Spurhalteassistent) und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus einen attraktiven Einstieg in den Crossover-Markt. Wer jedoch Wert auf eine sportlichere Fahrweise oder bessere Motorleistung legt, sollte Alternativen wie den Skoda Kamiq oder den Hyundai Kona in Betracht ziehen. Der Citroën C3 Aircross ist definitiv ein praktisches und komfortables Auto – aber nicht unbedingt der richtige Wahl für Fahrfreude oder ambitionierte Langstreckenfahrende.

Wie viel kostet der Citroën C3 Aircross?

Das Citroen C3 Aircross Modell hat einen Listenpreis von 18.790 € bis 27.190 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 1.739 € sparen. Die Preise beginnen bei 18.425 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 198 €.

Unsere beliebtesten Citroen C3 Aircross Versionen sind:

Modellvariante Carwow Preis ab
Turbo 100 Stop&Start YOU 5dr 18.425 € Angebote vergleichen

Leistung und Fahrkomfort

Der Citroën C3 Aircross wird mit mehreren Antriebsoptionen angeboten, wobei der 1,2-Liter 3-Zylinder-Turbobenziner mit 101 PS (74 kW) immer die Grundlage bildet, abgesehen von der rein elektrischen Variante.

Alternativ gibt es dazu noch den Hybrid 136 ë-DCS6 mit insgesamt 136 PS (100 kW), zu dem man greifen muss, wenn man ein Automatikgetriebe möchte. Entgegen der Bezeichnung ist der Hybrid 136 allerdings kein vollwertiger Hybrid, denn der Anteil des Elektromotors an der Systemleistung ist vergleichsweise klein.

Beide Antriebsoptionen sind ausreichend für den Alltagsverkehr, insbesondere in der Stadt, wo der C3 Aircross aufgrund seiner kompakten Größe und hohen Sitzposition überzeugt. Die Beschleunigung ist jedoch eher verhalten.

Der Motor arbeitet mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe in der Einstiegsversion. Für komfortorientierte Fahrende ist jedoch auch das 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe eine Option. Dieser sorgt für eine weichere, fast nahtlose Schaltfolge, aber der Preisaufschlag ist nicht unbedeutend.

Das Fahrwerk des Citroën C3 Aircross ist auf Komfort ausgelegt – und das merkt man. Die Advanced Comfort Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, das kleine Unebenheiten in der Straße gut ausgleicht. Besonders bei langsameren Geschwindigkeiten oder auf schlechteren Straßen fühlt sich das Auto sehr komfortabel an. Doch bei höheren Geschwindigkeiten oder in schnellen Kurven merkt man, dass die Fahrwerksabstimmung eher auf Komfort als auf sportliche Agilität ausgelegt ist. Das Fahrzeug neigt dazu, in engen Kurven etwas unsicher zu wirken, und die Stabilität auf der Autobahn ist zwar gut, aber es fehlt die Fahrdynamik, die man von einem sportlicheren Crossover erwarten würde.

Die Lenkung des C3 Aircross könnte präziser sein. Sie ist leichtgängig, was das Fahren in der Stadt und das Manövrieren in engen Parklücken sehr angenehm macht. Doch bei höherem Tempo fehlt die Präzision, die sportlichere Modelle bieten. Das Lenkrad vermittelt wenig Feedback von der Straße und lässt die Lenkung auf der Autobahn eher unklar wirken. Hier hätte Citroën ruhig ein wenig mehr auf Fahrpräzision setzen können.

Die Geräuschdämmung des C3 Aircross ist im Vergleich zu anderen Kompakt-SUVs gut – zumindest bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 120 km/h. Auf der Autobahn nimmt das Motorgeräusch des 3-Zylinders jedoch deutlich zu und wird insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und beim Beschleunigen lauter. Die Vibrationen des Motors sind nicht unangenehm, aber spürbar, wenn der Motor unter Last arbeitet. Insgesamt sorgt der C3 Aircross jedoch für ein komfortables Fahrgefühl, bei dem die Geräuschentwicklung in der Stadt nicht besonders auffällt, aber auf der Autobahn schon deutlicher wird.

Der Citroën C3 Aircross ist als Fronttriebler gut für den städtischen Einsatz und auch für längere Landstraßenfahrten geeignet. Auf schlechten Straßen oder in leichtem Schnee kommen die höhere Bodenfreiheit und das komfortable Fahrwerk zur Geltung. Trotzdem macht das aus dem C3 Aircross keinen echten Geländewagen. Dazu fehlt auch eine Allradoption. Für häufige Offroad-Ausflüge oder richtig anspruchsvolle Terrains ist er nicht die erste Wahl, aber für den typischen Alltagseinsatz in der Stadt oder auf befestigten Straßen ist er bestens geeignet.

Platz und Praxistauglichkeit

Der Citroën C3 Aircross präsentiert sich als kompakter Crossover mit praktischen Platzangeboten und durchdachtem Innenraumdesign. Mit einer Länge von 4.395 mm, 1.795 mm in der Breite und 1.640 mm (ohne Dachreling) bzw. 1.660 mm (mit Dachreling) in der Höhe sortiert sich der C3 Aircross schon im Segment der Kompakt-SUVs ein. Damit wird er zu einem praktischen Stadt-SUV, gleichzeitig genug Platz für die Familie bietet, ohne zu sperrig für enge Parklücken oder kleine Straßen zu sein.

Der Kofferraum des Citroën C3 Aircross bietet mit 460 Litern im Fünfsitzer-Modus eine gute Kofferraumkapazität. Das Volumen lässt sich durch das Umklappen der Rücksitzbank (60:40) auf bis zu 1.600 Liter erweitern, was große Einkäufe, Kinderwagen oder sogar Campingausrüstung problemlos aufnimmt.

Eine Besonderheit des Citroën C3 Aircross ist, dass er als optionaler 7-Sitzer kommt, auch wenn die Sitze der 3. Sitzreihe nur für Kinder oder Erwachsene auf Kurzstrecken geeignet sind. Werden zu beiden Zusatzsitze benutzt, bleiben entsprechend nur noch 40 Liter Kofferraumvolumen übrig. Sind beide heruntergeklappt, geht trotzdem etwas Platz verloren, so dass der optionale 7-Sitzer bei aktiven 5 Sitzen noch einen Stauraum von 330 Litern aufweist.

Neben dem großzügigen Kofferraum bietet der Innenraum des C3 Aircross zahlreiche praktische Ablagen. In der Mittelkonsole gibt es Platz für Karten, Handys und kleinere Gegenstände, und die Türfächer bieten genügend Platz für Flaschen oder kleine Regenschirme. Auch die USB-C-Anschlüsse vorne und hinten sorgen dafür, dass Smartphones oder Tablets sicher aufgeladen werden können, ohne dass sie in den Ablagefächern herumliegen.

Im Innenraum bietet der C3 Aircross vor allem den Mitfahrern hinten eine annehmbare Kopf- und Beinfreiheit. Doch ab einer Körpergröße von 1,80 Meter kann es für Erwachsene eng bei der Kopffreiheit werden.

Der Radstand von 2.670 mm sorgt dafür, dass auch größere Personen auf der Rückbank noch Beinfreiheit vorfinden.

Der Citroën C3 Aircross bietet fünf Sitzplätze in der Standard-Konfiguration. Für Familien mit kleinen Kindern ist besonders interessant, dass beide äußeren Rücksitze mit ISOFIX-Anschlüssen ausgestattet sind, was die Montage von Kindersitzen erleichtert. Das ISOFIX-System lässt sich sehr leicht anbringen und ermöglicht eine schnelle und sichere Installation von Kindersitzen, ohne dass man sich mit komplizierten Gurtsystemen herumschlagen muss.

Durch die hohe Sitzposition haben Fahrende im C3 Aircross eine gute Sicht nach vorne, was das Einparken und das Navigieren durch den Stadtverkehr erleichtert. Der große Frontbereich sorgt für eine klare Sicht auf die Straße.

Nach hinten ist die Sicht ebenfalls akzeptabel, allerdings könnte der große, leicht abfallende Heckspoiler in Verbindung mit der breiten C-Säule die Sicht auf den Verkehr hinter dem Fahrzeug ein wenig einschränken. Für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung sorgt jedoch die Rückfahrkamera in der Plus- und Max-Ausstattung sowie die Parksensoren, die das Einparken erleichtern.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des Citroën C3 Aircross präsentiert sich funktional, aber durchaus modern. Die Innenausstattung kombiniert praktische Elemente mit einem komfortablen Design, das den Komfort für Fahrer und Passagiere in den Vordergrund stellt. Das Interieur ist vor allem auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt. Ab der zweiten Ausstattungsvariante gibt es auch die Citroën Advanced Comfort Sitze serienmäßig. Sie bieten eine angenehme Polsterung und sind besonders auf langen Fahrten bequem. Die Verarbeitung des Innenraums ist ordentlich, wobei man natürlich teilweise auf harte Kunststoffoberflächen stößt, die nicht ganz so hochwertig wirken, wie man es bei höherpreisigen Fahrzeugen gewohnt ist.

Ansonsten ist das Cockpit übersichtlich gestaltet, und die Bedienung der wichtigsten Funktionen erfolgt weitgehend über einfache Knöpfe und Touchscreen-Bedienung. Den 10,25 Zoll großen Touchscreen gibt es für die Einstiegsvariante nicht. Die bekommt nur eine Smartphone-Station. Ab der Ausstattungsvariante Plus sind neben dem Touchscreen dann auch Apple CarPlay, Android Auto und Bluetooth®-Freisprecheinrichtung dabei. Auch DAB+ für digitalen Radioempfang ist integriert. Die Induktionsladefläche für Smartphones ist ebenfalls ab der Plus-Ausstattung verfügbar, was das Laden unterwegs sehr komfortabel macht.

Kraftstoffverbrauch, Ausstoß und Abgasnorm

Der 1,2-Liter 3-Zylinder-Turbobenziner mit 101 PS (74 kW) hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,2 l/100 km nach dem WLTP-Standard. Der CO2-Ausstoß liegt bei 141 g/km, was ihn in die Effizienzklasse E einordnet. Der Motor entspricht der Abgasnorm Euro 6e.

Der Hybrid 136 ë-DCS6 kombiniert den 1,2-Liter Benzinmotor mit einem Elektromotor und kommt auf eine kombinierte Leistung von 136 PS (100 kW). Dadurch hat er eine verbesserte Energieeffizienz durch den Elektromotor, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Der kombinierte Verbrauch des Hybriden liegt bei 5,6 l/100 km nach WLTP, was ihn effizienter macht als den reinen Benziner. Der CO2-Ausstoß beträgt 126 g/km, wodurch der C3 Aircross Hybrid in die CO₂-Klasse D fällt. Auch dieser Hybrid entspricht der Abgasnorm Euro 6e.

Sicherheit und Schutz

Der Citroën C3 Aircross wurde in seiner aktuellen Form noch nicht im Euro NCAP Crashtest bewertet. Die letzte Bewertung stammt aus dem Jahr 2017, als das Fahrzeug noch eine ganz andere Form hatte.

In Sachen Sicherheit und Assistenzsysteme bietet der C3 Aircross eine Vielzahl moderner Features. Zu den Assistenzsystemen gehören ein Aktiver Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung, die bereits in der YOU-Ausstattung serienmäßig enthalten sind. Ab der Max-Ausstattung sind zusätzlich ein Toter-Winkel-Assistent und Parksensoren inklusive Rückfahrkamera verfügbar.

Zuverlässigkeit und Probleme

Der Citroën C3 Aircross ist in seiner neuen Form als SUV umfassend überarbeitet worden, und es gibt bisher wenig langfristige Erfahrungswerte zur Zuverlässigkeit dieses Modells. Besonders die Umstellung von einem Kompaktwagen auf ein SUV sorgt dafür, dass frühere Probleme oder Rückrufe aus der Vorgängergeneration nicht direkt auf die neue Variante übertragbar sind. Da der C3 Aircross nocht nicht so lang erhältlich ist, gibt es derzeit keine bekannten Rückrufe oder größere Probleme.

In Bezug auf die Garantie bietet Citroën für den C3 Aircross eine 2-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und eine 6-Jahres-Batteriegarantie für die Hybrid- und Elektroversionen. Zusätzliche Extras, wie eine erweiterte Garantie für Wartungsservices, können ebenfalls hinzubuchen werden.

Citroën C3 Aircross FAQs

Der Citroën C3 Aircross bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Hinblick auf Komfort und Ausstattung. Die Advanced Comfort Federung sorgt für eine angenehme Fahrt, und der Innenraum bietet ausreichend Platz, insbesondere mit der Möglichkeit, die Rücksitze umzulegen und den Kofferraum auf bis zu 1600 Liter zu erweitern. Die Assistenzsysteme wie der Aktive Notbremsassistent und der Spurhalteassistent tragen zur Sicherheit bei. Allerdings fehlt es dem Fahrzeug an Fahrdynamik und einer sportlicheren Lenkung, was für Fahrfreude-Fans ein Nachteil sein könnte.

Das Hauptproblem des Citroën C3 Aircross liegt in der Motorleistung des 101 PS Benziners, der für eine schnelle Beschleunigung und sportliches Fahrverhalten etwas zu schwach ist. Außerdem ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten weniger präzise, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Der Kraftstoffverbrauch könnte ebenfalls bei höheren Geschwindigkeiten steigen, was die Reichweite bei längeren Fahrten einschränkt.

Die Preise für den Citroën C3 Aircross beginnen bei 18.790 € für die YOU-Version mit dem Turbo 100 Stop&Start Benzinmotor. Die Plus-Variante kostet 20.990 €, und der Hybrid 136 ë-DCS6 startet bei 24.990 € in der mittleren Ausstattung. Die Max-Ausstattung des Hybriden ist mit 27.190 € die teuerste Variante.

Der Citroën C3 ist ein kompakter Kleinwagen, während der C3 Aircross ein Kompakt-SUV mit höherer Sitzposition und mehr Platz im Innenraum ist. Der C3 Aircross bietet mehr Kofferraumvolumen (bis zu 1600 Liter bei umgeklappter Rückbank) und eine komfortablere Federung, ideal für längere Fahrten und unebene Straßen. Der C3 Aircross ist auch mit einem größeren Motorangebot und einer Hybridoption erhältlich, während der C3 eher als Kleinwagen mit einem engeren Motorenangebot konzipiert wurde.

Die Motoren des Citroën C3 Aircross werden von PSA (Peugeot-Citroën) entwickelt und gefertigt. PSA ist bekannt für die Herstellung von effizienten Benzin- und Dieselmotoren, die auch in anderen Fahrzeugen der Peugeot- und Citroën-Familie zum Einsatz kommen. Für die Hybrid-Modelle arbeitet Citroën mit elektrischen Antriebsaggregaten zusammen, die ebenfalls intern entwickelt werden.

Citroen C3 Aircross für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 18.790 € - 27.190 € Sparen Sie im Schnitt 1.739 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
18.425 €
Leasing
198 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote
Citroen C3 Aircross
Konfigurieren Sie Ihren C3 Aircross auf Carwow
Sparen Sie im Schnitt 1.739 € auf den Listenpreis.
  • Farbe, Motor, Ausstattung und vieles mehr individuell konfigurieren
  • Erhalten Sie Angebote von lokalen und nationalen Händlern
  • Vergleichen Sie nach Preis, Standort, Bewertungen und Verfügbarkeit
  • Die Nutzung von Carwow ist 100% kostenlos und sicher