Technische Daten, Maße und Ausstattung des BMW 2er Gran Coupé Modells
- Barkauf
- 31.630 €
- Gebrauchtwagen
- 43.490 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 4
- Wendekreis
- 11,4 - 11,7 m
- Radstand
- 2,67 m
Mit 4,55 Meter Länge steht die Limousine mit der coupéhaften Dachlinie etwa 15 Zentimeter kürzer als der Mercedes CLA auf der Straße. Die Audi A3 Limousine überragt das 2er Gran Coupé um fünf Zentimeter. Der 4-Türer fällt rund 15 Zentimeter kürzer als die 4-türige BMW 3er Limousine und etwa 20 Zentimeter länger als der 5-türige BMW 1er aus. Im Vergleich zum 1er, auf dessen Plattform es aufbaut, baut das Gran Coupé genauso breit und 1,4 Zentimeter tiefer. Es macht aber wenig aus dem Plus an Länge gegenüber dem 1er. Das merkt man vor allem im Fond.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 430 l
Ein wie im Coupé auslaufendes Dach beeinflusst nicht nur das Raumgefühl, sondern es tut auch der Kopffreiheit im Fond nicht gut. Bei gleicher Außenbreite von 1.800 Millimeter wird im 2er Gran Coupé mit 1.442 und 1.430 Millimeter Innenbreite vorne und hinten genauso viel Platz um die Schultern wie im BMW 1er geboten, aber die Kopffreiheit leidet hinten unter dem sich senkenden Dachhimmel. 34 Millimeter weniger sind es bis zum Dachhimmel. Im Kofferraum sieht die Situation mit 360 bis 430 Liter Volumen statt 300 bis 380 Liter besser aus. Die Lehnen der Sitzbank lassen sich jedoch nicht wie im 1er zur Verlängerung der Ladefläche umklappen.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 0,9 kWh
In der Regel genehmigen sich Vierzylindermotoren mehr Kraftstoff als Dreizylindermotoren. In der Regel verbraucht ein stärkeres Fahrzeug mehr als ein schwächeres. In der Regel verbraucht ein Auto mit Allradantrieb mehr als eines mit Frontantrieb. Alles trifft im 2er Gran Coupé nicht zu.
Der 220 verbraucht mit 48V-Mildhybrid-Technik und 5,2 bis 5,7 Liter/100 km weniger als der schwächere 216. Verbraucht der 216 mit Frontantrieb im WLTP-Mittel zwischen 5,9 und 6,3 Liter/100 km, genehmigt sich der stärkere 223 xDrive mit Allradantrieb und einem Zylinder mehr ähnlich wenig. Und auch der stärkere Mildhybrid 220d kommt mit durchschnittlich 4,2 bis 4,6 Liter/100 km mit weniger Diesel aus als der schwächere 218d.
Gewicht
Eine Limousine ist schwerer als ein 5-türiger Kompakter. Mehr Länge bedeutet mehr Gewicht. Das gilt auch im Vergleich von BMW 2er Gran Coupé und BMW 1er 5-Türer, die Unterschiede sind jedoch gering. Das 2er Gran Coupé ist lediglich zwischen 25 und 35 kg schwerer als der kürzere 1er, mit dem es sich die Basis und Technik teilt. Die Zuladung ist zumeist nur ein paar kg geringer. Im M235 xDrive dürfen 5 kg mehr als im M135 xDrive zugeladen werden. Die maximale Zuladung liegt in allen Motorvarianten mit 535 bis 560 kg im grünen Bereich.
Anhängelast
Nicht entscheidend ist die Wahl des Motors und der Antriebsart (Frontantrieb oder xDrive-Allradantrieb), wenn man plant, Anhänger zu ziehen – mit zwei Ausnahmen. Fast alle BMW 2er Gran Coupés können bis zu 750 kg schwere Anhänger ohne eigene Bremsanlage ziehen. Nur der 216 packt nur 745 kg. Und auch bei der gebremsten Anhängelast schert einer aus. Aber das viel deutlicher. Der M235 xDrive darf auch gebremst nur 750 kg ziehen. Mehr ist nicht gestattet. Ansonsten sind im 2er Gran Coupé bis zu 1.300 kg Anhängelast zulässig.
- Barkauf
- 31.630 €
- Gebrauchtwagen
- 43.490 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
2er Gran Coupé Basisvariante
Listenpreis 36.400 €
Carwow Preis ab
31.630 €Die Basisvariante kommt mit einem Navigationssystem, einem Sport-Lederlenkrad, Fußmatten in Velours, einem WLAN Hotspot und 16-Zoll-Leichtmetallrädern.
Tabelle der Ausstattungslinie Basisvariante
5 Motoren in der Variante Basisvariante verfügbar
Bild dient der Illustration
2er Gran Coupé M Sportpaket
Listenpreis 39.950 €
Carwow Preis ab
34.648 €Das M Sportpaket kommt mit einem 10,25-Zoll-Display, M-Sportlenkrad, Sportsitzen und dynamische Fahrmodi –sportlicher Look mit modernem Infotainment für Fahrer mit Stil.