Hyundai Insteroid vorgestellt – Performance-Designstudie des elektrischen Stadtflitzers
02. April 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Der Hyundai Insteroid basiert auf dem kleinen Inster und ist ein einzigartiges Konzept mit einem der besten Heckflügel, die wir je gesehen haben.
Hyundai hat einige der besten Elektroautos auf dem Markt – vor allem den Ioniq 5 N, der mit seinem heißen Fließheck neu definiert hat, was ein leistungsstarkes Elektroauto sein kann. Jetzt hat die koreanische Marke ihr bisher radikalstes Modell vorgestellt. Der Insteroid basiert auf dem Stadtauto Hyundai Inster, das allerdings im Geheimen mit Kreatin und Gewichten gefüttert wurde.
Entdecke weitere Hyundai-Modelle
Leider ist der Insteroid vorerst nur ein Konzeptauto, aber der Leiter des Hyundai-Designzentrums beschreibt ihn als „eine Zelebrierung des puren Spaßes“. Er wurde bereits in Südkorea vorgestellt und wird auf der Mobilitätsmesse in Seoul vom 3. bis 11. April zu sehen sein.
Woher der Name Insteroid kommt, ist nicht schwer zu erraten – er ist eine Verschmelzung des Inster, auf dem dieses Konzept basiert, mit dem Wort „Steroid“, das seine muskulöse Verjüngung widerspiegelt. Vom ursprünglichen Inster ist nur noch wenig übrig – die Karosserie wurde drastisch verbreitert und weist riesige, kastenförmige Radkästen auf, die 21-Zoll-Räder mit einzigartigen Leichtmetalldesigns vorne und hinten tragen.
Vorne gibt es einen neuen Splitter, hinten einen bulligen Diffusor und einen der besten Heckspoiler, die wir je an einem Auto gesehen haben. Die Inster-eigene Mischung aus gepixelten und runden LEDs sieht auf dieser Karosserie geradezu zahm aus.
Innen ist es noch verrückter. Das vernünftige Armaturenbrett und die cleveren Klappsitze des normalen Inster sind verschwunden. Stattdessen gibt es ein zurückgenommenes Armaturenbrett mit einer Reihe von cool aussehenden digitalen Instrumenten. Außerdem gibt es Schalensitze und ein Lenkrad, und wo früher die Rücksitze waren, befindet sich jetzt ein riesiger Subwoofer.
Hyundai hat noch nicht verraten, was den Inster antreibt, aber man kann davon ausgehen, dass er etwas kräftiger ist als der 115 PS starke Elektromotor des normalen Autos. Ein spezieller Drift-Modus soll es dem Fahrer ermöglichen, mit dem Antrieb so viel Spaß zu haben, wie er möchte.
Der Insteroid ist zweifelsohne eine bemerkenswerte Sache, aber man sollte nicht erwarten, dass er ein Vorgeschmack auf ein zukünftiges Serienmodell ist. Das nächste Projekt der N-Abteilung von Hyundai wird der Ioniq 6 N sein, der voraussichtlich die gleiche 641-PS-Anlage wie der brillante Ioniq 5 N nutzen wird. Die Inster-Baureihe könnte um eine sportliche N-Line-Ausstattung erweitert werden, aber der Insteroid wird höchstwahrscheinlich “nur” eine Designübung bleiben.