Diese 8 Alternativen zum VW Touran lohnen sich für Familien wirklich
13. Februar 2025 von Patrik Chen
Dein Weg zum neuen Auto
Familienauto gesucht? Hier sind die 8 besten Alternativen zum VW Touran – von Vans bis SUVs mit top Ausstattung & großem Platzangebot.
Der Volkswagen Touran ist einer der bekanntesten Kompaktvans auf dem Markt. Mit seinem großzügigen Platzangebot, einer hohen Verarbeitungsqualität und modernen Assistenzsystemen ist er eine beliebte Wahl für Familien.
VW Touran – Beliebter Familienvan mit harter Konkurrenz
Doch es gibt auch starke Alternativen, die je nach Budget und Bedürfnissen eine gute Wahl sein können. Für Familien bieten sich hier unterschiedliche Modelle an, von anderen Vans, über SUVs bis hin zu Hochdachkombis und anderen. Hier sind die 8 besten Optionen:
1. Toyota Proace Verso – Vielseitiger Familienvan
Der Toyota Proace Verso ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die einen geräumigen Van mit hoher Variabilität suchen. Mit seiner flexiblen Sitzanordnung und modernen Assistenzsystemen eignet er sich sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen. Das großzügige Platzangebot erklärt sich durch die größeren Dimensionen des Autos im Vergleich zum Touran, auch im schwerfälligerem Fahrverhalten merkt man die Größe des ProAce.
Auf Carwow bekommst du den ProAce Verso ab 31.855 € mit einer Ersparnis von durchschnittlich 7.000 Euro zum Listenpreis.
2. Mercedes-Benz T-Klasse – Der kompakte Premium-Vertreter
Die Mercedes-Benz T-Klasse ist eine Premium-Alternative für Familien, die ein kompaktes, hochwertiges und vielseitiges Fahrzeug suchen. Mit viel Platz und moderner Technologie bietet sie eine gute Balance zwischen Komfort und Alltagstauglichkeit. Der enge Verwandte des Renault Kangoo bietet jedoch nur begrenzte Motorenauswahl und keine Allradoption. Auch beim Preis ist er nicht gerade billig.
3. Skoda Kodiaq – Der SUV für große Familien
Für Familien, die zwischen Van und SUV schwanken, ist der Skoda Kodiaq eine spannende Wahl. Er bietet viel Platz und moderne Technik in einem robusten Design. Ein gewaltiger Kofferraum und ein angemessener Preis mit guten Motor- und Antriebsvarianten machen den Skoda Kodiaq wohl zum besten Familien-SUV falls es kein Van sein muss.
4. Renault Espace – Moderner Van mit SUV-Charakter
Der Renault Espace ist eine stilvolle und moderne Alternative für Familien, die einen komfortablen Van mit fortschrittlicher Technologie suchen. Er bietet ein geräumiges Interieur und kombiniert das Fahrgefühl eines SUVs mit der Variabilität eines Familienwagens. Dennoch ist er nicht ganz so praktisch wie ein Van, der mit klassischen Schiebetüren auch in engen Parklücken glücklich wird. Der Franzose bietet dafür sparsame Hybridmotoren und gute Assistenzsysteme.
5. Peugeot 5008 – SUV mit Van-Qualitäten
Der Peugeot 5008 kombiniert das Raumangebot eines Vans mit dem Look eines SUVs. Für Familien, die Wert auf ein modernes Design und eine erhöhte Sitzposition legen, ist er eine spannende Alternative. Vor allem auch aufgrund seines sparsamen Verbrauchs kann er sich lohnen. Schwächen hat der Peugeot bei den Motoren und dem relativ hohen Preis.
6. Mazda CX-60 – Geräumiger SUV mit Hybrid-Technologie
Der Mazda CX-60 ist eine interessante Alternative für Familien, die einen modernen und geräumigen SUV mit effizienter Hybrid-Technologie suchen. Mit seinem hochwertigen Innenraum und einer leistungsstarken Antriebspalette bietet er viel Komfort für lange Fahrten und kann als Plug-in-Hybrid auch mit Strom geladen werden für besseren Verbrauch. An Dynamik fehlt es dem Mazda auch nicht, aber platztechnisch muss er hinter klassischen Vans zurückstecken. Preislich ist der CX-60 auch eher teuer.
7. Volkswagen Caddy – Der praktische Hochdachkombi
Der Volkswagen Caddy ist eine ideale Wahl für Familien, die ein geräumiges Fahrzeug mit hoher Funktionalität suchen. Dank seiner Kastenform bietet er enorm viel Platz und flexible Sitzoptionen. Die Schiebetüren sind auch perfekt für engere Parkplätze, sodass Kinder problemlos aussteigen können. Insgesamt ist der Caddy ein extrem vielseitiger Alltagsheld. Dennoch muss man etwas Abstriche beim Komfort machen, da er doch eher einen Nutzfahrzeug-Charakter hat.
8. Ford Tourneo Connect – Praktischer Hochdachkombi mit modernen Features
Der Ford Tourneo Connect ist eine hervorragende Wahl für Familien, die einen funktionalen Hochdachkombi mit modernen Technologien suchen. Mit seinem großzügigen Innenraum und effizienten Motoren überzeugt er als praktischer Begleiter im Alltag. Wie auch schon beim Caddy muss man sich mit etwas weniger Komfort zurechtfinden, allerdings ist beim Ford die Motorenauswahl auch etwas beschränkt.
Fazit: Welche Alternative passt zu dir?
Je nach Prioritäten gibt es verschiedene Alternativen zum Volkswagen Touran. Wer maximale Variabilität sucht, fährt mit dem Toyota Proace Verso oder Renault Espace gut. Der Peugeot 5008 und Mazda CX-60 bieten moderne Features und ein attraktives Design. Für SUV-Fans ist der Skoda Kodiaq die beste Wahl. Wer noch mehr Platz und Variabilität benötigt, sollte sich den Volkswagen Caddy oder den Ford Tourneo Connect ansehen.
Falls dich keiner der vorgestellten Alternativen interessiert, solltest du dich auf unserer großen Übersichtsseite austoben, dort wirst du sicher fündig.