Technische Daten, Maße und Ausstattung des Audi Q4 e-tron Modells
- Barkauf
- 41.241 €
- Leasing
- 471 €
- Gebrauchtwagen
- 24.480 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,2 - 11,5 m
- Radstand
- 2,76 m
Der Audi Q4 e-tron hat eine Länge von 4,59 Metern, eine Breite von 1,87 Metern und eine Höhe von 1,63 Metern.
Von der Länge ordnet sich der 4,59 Meter lange Q4 e-tron unter Audis SUV-Modellen oberhalb des 4,21 Meter langen Audi Q2 und des 4,48 Meter langen Audi Q3 und unterhalb des 4,68 Meter langen Audi Q5 ein. Neben dem 4,90 Meter langen Audi e-tron geparkt, ist er um mehr als 30 Zentimeter kürzer.
Im Vergleich zu anderen Kompakt-SUVs mit Elektroantrieb hat der Q4 e-tron damit ein sehr konkurrenzfähiges Format. Einen 4,43 Meter langen Volvo XC40 Recharge Pure Electric und 4,46 Meter langen Mercedes EQA 250 überragt er deutlich.
Er misst einen Zentimeter länger und sechs Zentimeter kürzer als die Plattformbrüder VW ID.4 (4,58 Meter) und Škoda Enyaq iV (4,65 Meter). Vom koreanischen Stromer IONIQ 5 (4,64 Meter) wird er um fünf Zentimeter überragt.
Andere Elektro-SUVs wie der BMW iX3 (4,68 Meter), Ford Mustang Mach-E (4,71 Meter), Tesla Model Y (4,75 Meter) und Jaguar I-Pace (4,76 Meter) fallen dagegen einige Zentimeter länger als der Q4 e-tron aus.
Der Q4 e-tron ist für knapp 4,60 Meter Länge sehr wendig. In der Version mit Heckantrieb beträgt der Wendekreis schlanke 10,2 Meter. Nur mal zum Vergleich: In einem Mustang Mach-E liegt der Wenderadius bei 11,6 Meter und in einem IONIQ 5 sogar bei 12 Meter.
In der Version mit Allradantrieb und großen Rädern (Q4 50 e-tron quattro) fällt der Wendekreis größer aus. Größere Räder haben auch einen leichten Einfluss auf den Verbrauch.
Wichtigste Technische Daten zum Audi Q4 e-tron
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 412 - 563 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 16,1 - 19,0 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 59 oder 77 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 63 oder 82 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 6,5 h oder 8 h (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 135 oder 175 kW): 24 oder 28 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 165 oder 175 kW
- Drehmoment: 310, 545 oder 545 (hinten)/134 (vorn) Nm
- Leistung: 150, 210 oder 250 kW (204, 286 oder 340 PS)
- Wärmepumpe: optional
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 520 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.490 l
520 Liter Kofferraum sind ein ordentliches Volumen fürs Gepäck. Wird die Lehne der Rückbank heruntergeklappt, steht im Heck ein Gepäckvolumen von 1.490 Liter zur Verfügung. Damit steht der Audi Q4 e-tron im Vergleich zu den E-SUVs aus Stuttgart, Wolfsburg, Schweden und Fernost gut da.
In den kürzeren Mercedes EQA 250 und Volvo XC40 Recharge P8 Pure Electric kommt mit 340 bis 1.320 Liter und 414 bis 1.290 Liter deutlich weniger unter. Die Raumnutzung ist im Audi besser als im Mustang Mach-E, der, obwohl er 11 Zentimeter länger baut, nur 402 bis 1.420 Liter im Gepäckraum aufnimmt.
Im IONIQ 5 aus Südkorea geht es mit 527 bis 1.587 Liter vergleichbar geräumig zu. Der VW ID.4 und Škoda Enyaq iV bieten mit 543 bis 1.575 Liter und 585 bis 1.710 Liter ein Stück mehr Platz im Gepäckraum.
Das praktische Staufach für Ladekabel unter der Fronthaube, der so genannte „Frunk“ (eine Wortschöpfung aus „Front“ und „Trunk“), den andere E-SUVs wie der IONIQ 5, Ford Mustang Mach-E und Jaguar I-Pace besitzen, fehlt im Audi – ein Nachteil bei vollem Kofferraum und dem Ladekabel im Fach unter dem Kofferraumboden.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 63,0 - 82,0 kWh
Die Audi-Modelle Q4 45 e-tron, Q4 45 e-tron Quattro und Q4 55 e-tron Quattro sind mit einer 77 kWh netto Batterie (82 kWh brutto) ausgestattet, während der Q4 40 e-tron mit einer kleineren Batterie von 59 kWh netto (63 kWh brutto) auskommt.
Der Q4 40 e-tron, die Einstiegsversion des Audi Q4 e-tron, bietet eine Leistung von 150 kW (204 PS) und eine maximale Reichweite von bis zu 412 Kilometern (WLTP). Der Verbrauch des 40 e-tron liegt bei 16,5–18,4 kWh/100 km.
Der Q4 45 e-tron mit 286 PS ist in zwei Varianten erhältlich – mit Heckantrieb oder als Allradversion (Quattro). Der Verbrauch des Q4 45 e-tron beträgt 16,2–19,2 kWh/100 km. Mit einer Reichweite von 498 bis 563 Kilometern im WLTP-Zyklus stellt der Q4 45 e-tron eine sehr effiziente Wahl dar.
Der Q4 45 e-tron Quattro mit Allradantrieb hat ebenfalls 286 PS, aber einen leicht höheren Verbrauch aufgrund des zusätzlichen Motors an der Vorderachse. Der Verbrauch liegt hier bei 16,7–19,5 kWh/100 km. Die Reichweite des Q4 45 e-tron Quattro liegt bei 463 bis 526 Kilometern.
Die Topversion Q4 55 e-tron Quattro kommt mit 340 PS und Allradantrieb. Diese Variante hat einen Verbrauch von 16,8–19,5 kWh/100 km und eine Reichweite von 463 bis 525 Kilometern.
Der Verbrauch liegt zumeist über der Werksangabe - abhängig von der Art der Strecke, dem Fahrtemperament, der Geschwindigkeit, der Außentemperatur und den eingeschalteten Verbrauchern. Diese Faktoren sowie die Größe des Akkus richten über die mögliche Reichweite.
Gewicht
Der Audi Q4 e-tron wiegt je nach Motorisierung 2.035 bzw. 2.235 Kilogramm. Am leichtesten ist der heckangetriebene Q4 40 e-tron mit 2.035 Kilo, gefolgt vom 45 e-tron mit 2.145 Kilogramm. Der 45 e-tron quattro mit Allradantrieb bringt 2.235 Kilo auf die Waage - genauso wie der 55 e-tron quattro. Der Grund für das hohe Gewicht ist wie bei allen Elektroautos die schwere Hochvoltbatterie, die 350 bis 500 Kilogramm wiegt. Bei den Quattro-Modellen kommt der schwere Allradantrieb hinzu.
Andere E-SUVs zählen ebenso zu den Schwergewichten. Ein Škoda Enyaq 60 mit 180-PS-Maschine wiegt 1.965 Kilogramm. Der Mercedes EQA, der Ford Mustang Mach-E und XC40 Pure Electric haben mit 2.040, 2.044 und 2.188 Kilogramm ebenfalls Übergewicht.
Anhängelast
Und wie viel Gewicht darf der Q4 e-tron ziehen? Mit dem Heckantrieb des Q4 40 e-tron oder des 45 e-tron zieht er bis zu 1.000 Kilogramm schwere Anhänger. Mit dem Allradantrieb des Q4 45 e-tron quattro oder 55 e-tron quattro sind es bis zu 1.200 Kilogramm.
Damit ist der Q4 e-tron im Vergleich zu einem Mustang Mach-E das begabtere Zugfahrzeug, denn der Ford darf nur 750 Kilogramm schwere Anhänger an den Haken nehmen. Ein Ioniq 5 mit dem großen Akku schafft aber, bis zu 1.600 Kilogramm schwere Anhänger zu ziehen.
Das Anhänger ziehen kostet im E-SUV allerdings sehr viel Strom und damit Reichweite. Im Kurzstreckenbereich muss das nicht stören, auf Langstrecke macht es sich aber deutlich bemerkbar.
- Barkauf
- 41.241 €
- Leasing
- 471 €
- Gebrauchtwagen
- 24.480 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Q4 e-tron Standardausstattung
Listenpreis 46.150 €
Carwow Preis ab
41.241 €Zur Serie gehören LED-Scheinwerfer, 10,1-Zoll-Touchscreen sowie 10,25-Zoll-Digitalinstrument, Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Spurverlassenswarnung und eine Aluminium-Dachreling.