Alfa Romeo Junior Ibrida Fahreindrücke: Kann dieser sportliche Stadt-SUV die Automarke Alfa Romeo noch retten?
11. April 2025 von Cvetko Mijatov

Dein Weg zum neuen Auto
Ist der Alfa Romeo Junior Ibrida (ab 28.699 €) der ultimative City-SUV? Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft.
Die Verkaufszahlen der italienischen Traditionsmarke sollen mit dem Alfa Romeo Junior einen notwendigen Aufwärtstrend erleben, denn aktuellen Berichten zufolge prüft der Mutterkonzern Stellantis im Zusammenhang mit US-Zöllen auf Autos, inwiefern man Alfa Romeo und Maserati abspalten kann. Wir konnten den Junior Ibrida mit 136 PS testen, um der Frage nachzugehen: Wird dieser SUV die Traditionsmarke Alfa Romeo retten?.
Alfa Romeo Junior ab 28.699 € sichern
Der Alfa Romeo Junior Ibrida präsentiert sich mit einem sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Seine markanten Linien und die aggressive Frontpartie verleihen ihm eine Präsenz, die überzeugt.

Im Innenraum setzt Alfa Romeo auf ein sportliches Cockpit mit einer tiefen Sitzposition und einem auf den Fahrenden ausgerichteten Armaturenbrett. Details wie die runde Tacho-Einfassung unterstreichen den sportlichen Charakter. Allerdings trübt der Einsatz von viel Hartplastik den Premium-Eindruck. Das Infotainments-System ist intuitiv bedienbar dank serienmäßigem Einsatz von Android Auto und Apple CarPlay, auch wenn der Bildschirm eher klein geraten und recht weit unten angebracht ist.

Trotz seiner kompakten Maße – er ist gerade einmal 4,17 m lang – bietet der Junior Ibrida vorne ausreichend Platz. Hinten hingegen wird es für größere Personen eng, insbesondere was die Beinfreiheit betrifft. Positiv hervorzuheben ist der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 415 bis 1.280 Litern, der in dieser Klasse Maßstäbe setzt.

Unter der Haube arbeitet ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit 136 PS, unterstützt von einem 26-PS-Elektromotor. Dieses Duo ist eher durchzugsschwach, weshalb an dieser Stelle der sportliche Charakter der Modellvariante leidet. Der 136 PS Einstiegs-Hybrid schafft eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Der kombinierte Verbrauch liegt im realen Testbetrieb zwischen sechs und acht Litern pro 100 Kilometer.
Dank des sportlich abgestimmten Fahrwerks und des guten Lenkverhaltens macht der Junior Ibrida sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß. Die straffe Federung hat jedoch auch ihren Nachteil, da der Junior beim Komfort Abstriche machen muss.

Der Alfa Romeo Junior Ibrida überzeugt mit seinem sportlichen Design, einem großzügigen Kofferraum und einem agilen Fahrverhalten. Allerdings könnten der begrenzte Platz im Fond und die Verwendung von viel Hartplastik im Innenraum einige potenzielle Käufer:innen abschrecken. Wirft man einen Blick auf die Zulassungszahlen, dann wird klar, dass der Junior mit 1.146 Neuzulassungen im ersten Quartal 2025 das mit Abstand beliebteste Alfa Romeo Modell auf dem deutschen Markt ist – Stelvio auf Platz 2 mit 347 Neuzulassungen im gleichen Zeitraum – und der italienischen Traditionsmarke bislang den nötigen Aufschwung geben kann.