Technische Daten, Maße und Ausstattung des Toyota Yaris Modells
- Barkauf
- 23.685 €
- Leasing
- 179 €
- Gebrauchtwagen
- 11.980 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 9,6 m
- Radstand
- 2,51 - 2,56 m
Die neue Plattform GA-B (“Global Architecture B-Segment”) verschafft dem ohnehin schon kurzen Japaner noch sportlichere und dynamischere Proportionen. Die Länge von unter vier Metern ist besonders praktisch im Stadtverkehr, kurze Überhänge sind ebenfalls von Vorteil bei der Parkplatzsuche. Mit 3,95 Meter ist der Toyota Yaris kürzer als der VW Polo (4,05 m), Ford Fiesta (4,04 - 4,06 m) und Opel Corsa (4,06 m).
Im Zuge des aktuellen Modellwechsels wurde der Yaris darüber hinaus auch einige Zentimeter breiter und gleichzeitig flacher. Damit wurde der Schwerpunkt um 1,5 Zentimeter nach unten verlagert, was der Dynamik merklich zugute kommt. Auch der entsprechend etwas längere Radstand trägt zur optimierten Performance des erneuerten Modells bei.
Dennoch finden auch größer gewachsene Menschen bis ca. 1,82 m auf der Rückbank ausreichend Platz, darüber hinaus wird es schon enger. Insgesamt betrachtet scheint Toyota hier aber einen sehr guten Kompromiss gefunden zu haben zwischen kompakten und entsprechend dynamischen Außenmaßen einerseits und dennoch ausreichend Platz auf den vorderen Sitzplätzen. Ein etwas eingeschränkter Platz im Fond ist entsprechend der Preis dafür, im Kleinwagen-Segment aber sicher verkraftbar.
Die Bestmarke erzielt der Toyota Yaris bei der Wendigkeit: Im Segment der Kleinwagen liegt er modellabhängig mit einem Wendekreis von nur 9,6 Metern auch hier einsam an der Spitze mit großem Abstand vor VW Polo (10,7 m), Hyundai i20 und Peugeot 208 (beide 10,9 m).
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 286 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 768 l
Vorne sitzt es sich erstaunlich komfortabel auf akzentuiert ausgearbeiteten Sitzen, die serienmäßig höhenverstellbar sind. Fahrer:innen bis 1,90 m kommen hier problemlos unter, allerdings bleibt dann natürlich im Fond nicht mehr viel Beinfreiheit übrig. Maximal 86 Zentimeter beträgt die Kopffreiheit, wenn der Sitz sich in der niedrigsten Position befindet. Noch 83 Zentimeter, also genau so viel wie hinten, bleiben in der höchsten Position.
Hinten dagegen wird deutlich, dass man in einem Kleinwagen sitzt, der kürzer als vier Meter ist. Kurz und gut: Hinten ist es eng. Steile Rückenlehnen, gerade ausreichende Kniefreiheit und Hartplastik-Verkleidungen treiben den Wohlfühlfaktor im Fond auch nicht unbedingt in die Höhe. Leider sind hinten auch keine USB-Buchsen verbaut.
Das Platzangebot des Kofferraums fasst 286 Liter, womit sich der Yaris im vorderen Mittelfeld seiner Klasse einsortiert: Der Hyundai i20 bietet mehr Platz (352 l), VW Polo (280 l), Peugeot 208 (265 l) und Nissan Micra (265 l) dagegen aber weniger.
Praktisch ist hierbei die Umklapp-Möglichkeit der hinteren Rückenlehnen im Verhältnis 60:40, wodurch ein Stauraum mit 768 l Volumen entsteht. Andere Hersteller liegen mit ihren Angaben zum Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank auffallend weit darüber: Für den VW Polo wird das Volumen mit 1.125 l angegeben, der Renault Clio soll über 1.064 l bis zu 1.380 l verfügen und auch der Nissan Micra wird mit 1.132 l maximalem Kofferraumvolumen angegeben. Eine Erklärung dafür liefert der Hinweis “fensterhoch” in den Herstellerangaben von Toyota, was eine Vergleichbarkeit der Werte nahezu unmöglich macht. Ohnehin ist man bei der Nutzung eines Kleinwagens nie schlecht beraten, die Packmaße sperriger Gegenstände vorab mit den individuellen Kofferraum-Maßen abzugleichen. Für die wöchentlichen Einkäufe mit Kindern auf der Rücksitzbank reicht's allemal.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 0,8 kWh
Der Toyota Yaris ist derzeit einsame Spitze in Sachen CO2-Emissionen. Das neue Hybridsystem auf Basis des 1,5-Liter-Benziners (92 PS) und eines E-Motors (59 kW/80 PS) emittiert nur 64-73 Gramm CO2 pro Kilometer nach WLTP-Norm gemessen. Damit stellt er deutschlandweit die Bestmarke auf - sicher kein unwichtiger Kaufaspekt.
Dass das gesamte Fahrzeug im Vergleich zur Vorgängerversion ganze 20 Kilogramm leichter wurde, wirkt sich entsprechend positiv auf Verbrauch und Emissionen aus. Sparsamer geht es kaum, wobei diese Werte natürlich nur für den Basis-Hybrid ohne Extras gelten.
Gewicht
Der neue Toyota Yaris zählt trotz umfangreicher Sicherheitsausstattung zu den leichtesten Vertretern im Kleinwagen-Segment. Allein die neue Batterie des Yaris ist im Vergleich zum Vorgängermodell 12 kg leichter, was in Summe mit weiteren Optimierungsmaßnahmen das Gesamtfahrzeug um 20 kg erleichterte. Solche Gewichtseinsparungen wirken sich entsprechend positiv auf den Verbrauch und die wiederum daraus resultierenden Emissionen aus. Dadurch setzt der Toyota Yaris die Benchmark im Kleinwagensegment in puncto Verbrauch und Emission.
Anhängelast
Naturgemäß fallen diese Aspekte bei einem Kleinwagen entsprechend mehr ins Gewicht als potentielle Anhängelasten. Aber auch hier braucht sich das Fliegengewicht nicht verstecken, sondern ist gleichauf mit VW Polo (ungebremst 560 kg, gebremst 800 kg) und Renault Clio (ungebremst 555 kg, gebremst 900 kg).
- Barkauf
- 23.685 €
- Leasing
- 179 €
- Gebrauchtwagen
- 11.980 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Yaris Comfort
Listenpreis 25.500 €
Carwow Preis ab
23.685 €Der Comfort ist mit einer Klimaanlage, einem 4,2-Zoll-Bordcomputer, einem 7-Zoll-Touchscreen mit Rückfahrkamera und Bluetooth-Schnittstelle sowie einem Lederlenkrad ausgestattet.
Tabelle der Ausstattungslinie Comfort
1 Motor in der Variante Comfort verfügbar
Bild dient der Illustration
Yaris Teamplayer
Listenpreis 26.700 €
Carwow Preis ab
24.753 €Der Toyota Yaris Teamplayer bietet einen 1,5-Liter-Motor und moderne Assistenzsysteme. Mit einem 8-Zoll-Display ist er die perfekte Wahl für den täglichen Einsatz.
Tabelle der Ausstattungslinie Teamplayer
1 Motor in der Variante Teamplayer verfügbar
Bild dient der Illustration
Yaris Business Edition (Nur für Geschäftskunden)
Listenpreis 26.700 €
Carwow Preis ab
24.753 €Nur für Geschäftskunden gibt es Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, eine adaptive Geschindigkeitsregelanlage und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Tabelle der Ausstattungslinie Business Edition (Nur für Geschäftskunden)
1 Motor in der Variante Business Edition (Nur für Geschäftskunden) verfügbar
Bild dient der Illustration
Yaris Style PLUS
Listenpreis 31.900 €
Carwow Preis ab
29.381 €Die Variante Style PLUS ist genauso ausgestattet wie Style, verfügt jedoch durch das schwarze Dach über einen mehr als stylischen Bi-Color-Look.
Tabelle der Ausstattungslinie Style PLUS
1 Motor in der Variante Style PLUS verfügbar
Bild dient der Illustration
Yaris Style
Listenpreis 32.500 €
Carwow Preis ab
29.915 €Beim Style kommen Zweifarb-Lackierungen, 2-Zonen-Klimaautomatik, insgesamt 6 Lautsprecher und getönte Fensterscheiben ab der B-Säule hinzu.
Tabelle der Ausstattungslinie Style
1 Motor in der Variante Style verfügbar
Bild dient der Illustration
Yaris GR Sport
Listenpreis 33.900 €
Carwow Preis ab
31.161 €Die Topversion GR Sport ist mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Alcantara-Sportsitzen, Nebelscheinwerfern, dem GR Sport-Lenkrad, einem Tempomat und Sitzheizung vorne versehen.