Technische Daten, Maße und Ausstattung des SEAT Tarraco Modells
- Gebrauchtwagen
- 23.890 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Wendekreis
- 11,9 m
- Radstand
- 2,79 m
Bei einer Länge von 4,74 Metern stellt der SEAT Tarraco nicht nur seine Geschwister Ateca und Arona in den Schatten, im Vergleich mit Wagen von anderen Automarken steht er auch fast an der Spitze.
Den Honda CR-V mit 4,6 Metern, den Skoda Kodiaq mit 4,7 Metern und den VW Tiguan Allspace mit 4,7 Metern überragt der Tarraco mühelos. Genauso liegt auch der deutlich teurere BMW X3 längenmäßig hinter dem Tarraco. Etwas größer ist der Hyundai Santa Fe mit 4,77 Metern Länge.
Bei der Breite sieht es schon etwas anders aus: Der kurze Honda CR-V bietet hier 1,85 Meter, der Skoda Kodiaq sogar 1,88 Meter. Damit überholen die beiden Wagen den Tarraco (1,84 Meter). Genauso auch der BMW mit 1,89 Metern und der Hyundai Santa Fe mit 1,9 Metern. Etwas schmaler fällt der VW Tiguan Allspace mit 1,83 Metern aus.
Zu guter Letzt, die Höhe: 1,67 Meter – das ist gar nicht so viel. Der VW Tiguan Allspace, der Skoda Kodiaq und der BMW X3 bieten hier ca. 1,68 Meter, der Hyundai Santa Fe kommt sogar auf 1,7 Meter.
11,9 Meter, das ist ein Wendekreis, der sich im ersten Moment nach ziemlich viel anhört. Doch besinnen wir uns auf die Außenmaße des Tarraco. Dass hier keine 10 vor dem Komma steht, leuchtet ja doch irgendwie ein, oder?
Im Vergleich mit der Konkurrenz jedenfalls ist das kein eklatant hoher Wert. Der VW Tiguan Allspace und der BMW X3 kommen auch mit 11,9 Metern, der Skoda Kodiaq liegt sogar bei 12,2 Metern.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 610 - 760 l
Auch wenn der Tarraco bei der Länge ziemlich gut dabei ist, musste er sich in Höhe und Breite der Konkurrenz geschlagen geben. Wirkt sich das auch negativ auf Kopfraum und Innenbreite aus?
Kurz gesagt: Nein! Im Vergleich mit dem breiteren und höheren Skoda Kodiaq, der vorne einen Kopfraum von 1,02 Metern und hinten von 1 Meter bietet, ist der SEAT Tarraco mit 1,05 bzw. 1,02 Metern sogar etwas komfortabler.
Anders ist es bei der Innenbreite: Hier bietet der Kodiaq 1,53 Meter vorne und 1,51 Meter hinten, damit überholt er den Tarraco marginal. Der bietet vorne 1,50 Meter, hinten 1,50 (7-Sitzer) bzw. 1,49 Meter (5-Sitzer).
Auch im Vergleich mit dem teureren BMW liegt der Tarraco vorne. Der BMW X3 kommt mit einer Innenbreite von 1,52 Metern vorne und 1,47 Metern hinten. Da ist sogar der Tarraco-5-Sitzer geräumiger.
Gerade in puncto Länge hat der Tarraco die Nase vorne. Doch zeigen sich diese großen Außenmaße auch im Kofferraum? Hier wird vor allem der Vergleich mit dem Skoda Kodiaq, dem Honda CR-V, dem Hyundai Santa Fe und dem VW Tiguan Allspace spannend. Diese gibt es nämlich genauso wie den Tarraco auch mit 7 Sitzen.
Zunächst das Kofferraumvolumen ohne umgeklappte Sitze als 5-Sitzer: Der Skoda Kodiaq soll hier bis zu 835 Liter bieten. Gleichauf mit dem Tarraco liegt nur der VW Tiguan Allspace mit 760 Liter. Deutlich weniger bieten der Honda CR-V mit 561 Liter und der Hyundai Santa Fe mit 625 Liter. Genauso kommt auch der teurere BMW X3 mit seinen 550 Litern nicht an den Tarraco heran.
Jetzt klappen wir die Rückbank um! Hier schafft der Skoda Kodiaq 2.065 Liter und bleibt somit an der Spitze. Der VW Tiguan Allspace teilt sich erneut den Platz mit dem SEAT Tarraco, der Hyundai Santa Fe bleibt mit seinen 1.695 Litern hinten. Der teurere BMW X3 bietet sogar nur 1.600 Litern Platz.
Nun das Kofferraumvolumen beim 7-Sitzer: Wenn alle Sitze stehen, liegt das Volumen beim Tarraco hier bei 230 Litern, der Honda CR-V bietet nur 150 Liter. Bei umgeklappter dritter Bank erweitert sich das Volumen des SEAT Tarraco auf 700 Liter, der Honda CR-V erreicht 472 Liter.
Und wenn beide Rückbänke liegen? Jetzt hat der Tarraco 1.775 Liter zu verzeichnen. Der Honda liegt nur bei 1.509 Litern, der Hyundai Santa Fe bei 1.625 Litern.
- Gebrauchtwagen
- 23.890 €