Technische Daten, Maße und Ausstattung des MINI Countryman Electric Modells
- Barkauf
- 37.690 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,8 m
- Radstand
- 2,69 m
Der Mini Countryman Electric ist ein SUV von einer Größenordnung, die für Familien und die Stadt passt. Mit seiner Länge und seinem Preis ordnet sich der elektrische Countryman im Konkurrenzumfeld von Audi Q4 e-tron, BMW iX1, Hyundai IONIQ 5 und Peugeot E-3008 ein. Im markeninternen Vergleich ist der Countryman III erheblich länger als der 3-türige Mini Electric und gegenüber dem Vormodell deutlich gewachsen. Um 146 mm in der Länge, um 22 mm in der Breite und um bis zu 78 mm in der Höhe. Dies und der um 22 mm gewachsene Radstand haben Einfluss auf die Platzverhältnisse im Innen- und Kofferraum.
Wichtigste Technische Daten zum MINI Countryman Electric
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 399 - 462 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 15,7 - 18,5 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 64,6 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 66,5 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 6 h 30 min (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 130 kW): 29 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 130 kW
- Drehmoment: max. 250 - 494 Nm
- Leistung: 150 - 230 kW (204 - 313 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 460 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.450 l
Die Vorteile des hohen Karosserieaufbaus, die Vorzüge von 5 Türen, 5 Sitzplätzen und der breiten Ladeöffnung machten bereits in zwei Countryman Generationen den Unterschied zum Mini 3-Türer. Dies setzt sich mit der dritten Generation des Mini Countryman fort und wurde noch verbessert.
Mehr Länge schafft Platz für mehr Beinfreiheit. Mehr Breite sorgt für mehr Schulterfreiheit auf den vorderen und hinteren Sitzplätzen. Mehr Höhe tut der Kopffreiheit und dem Raumgefühl vorne wie hinten gut. Am meisten nutzt der Raumgewinn aber dem Kofferraum, der vom Volumen auf 460 Liter gewachsen ist.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 66,45 kWh
Mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 64,6 kWh kann man schon relativ lange Strecken mit einer Ladung zurücklegen. Mit einem Stromverbrauch, der im WLTP-Zyklus zwischen 15,7 und 17,4 kWh/100 km pendelt, kommt man im Basismodell E in der Theorie des Datenblatts auf einen Aktionsradius von 423 bis 462 km.
Mit dem stärkeren E-Antrieb und dem höheren Gewicht des Topmodells SE ALL4 erreicht man mit einem Verbrauch von 16,8 bis 18,5 kWh zwischen 399 und 432 km Reichweite. Im Alltag realisiert man dies zumeist nicht. Man sollte bei der Fahrt mit ungefähr 25 % weniger Reichweite rechnen und bei schnellerer Fahrt sogar mit 30, 40 Prozent weniger.
Gewicht
Der erste Mini Countryman wog im Jahr 2010 knapp über 1,3 Tonnen. In der zweiten Generation brachte es das Mini Countryman Basismodell auf 1.380 kg Gewicht. Die dritte Generation wiegt mit Benzin- und Dieselmotor zwischen 1.545 und 1.660 kg. Dies ist nicht leicht, aber im Vergleich zu den vollelektrischen Varianten E und SE 4ALL nicht schwer. Der Mini Countryman Electric SE ALL4 wiegt mit seinen zwei Motoren und der sehr schweren Batterie im Fahrzeugboden satte 2.075 kg.
Da das zulässige Gesamtgewicht mit 2.435 bis 2.570 kg ebenfalls hoch liegt, bleibt genug Spielraum beim Beladen. Die maximal zulässige Zuladung liegt sowohl beim Mini Countryman Electric E als auch beim Countryman Electric SE ALL4 bei genügenden 570 kg.
Anhängelast
Mit dem Mini Countryman lässt sich auch rein elektrisch ein Anhänger ziehen. Auch wenn dann der Stromverbrauch enorm ansteigt. Allerdings gelingt dies nicht mit so schweren Hängern wie mit den Benzin- und Dieselmotoren. Der Mini Countryman mit dem 170-PS-Benziner darf bis zu 1,7 Tonnen an den Haken nehmen, der mit dem 163-PS-Diesel 1,8 Tonnen und der mit 218 PS Leistung bis zu 2,0 Tonnen schwere.
Da geht mit reinem Stromantrieb deutlich weniger an die Anhängerkupplung. Der 204 PS leistende und frontgetriebene Mini Countryman Electric E darf bis zu 750 kg schwere Anhänger und der 313 PS starke Mini Countryman Electric SE ALL4 mit Allradantrieb 1.200 kg transportieren.
- Barkauf
- 37.690 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Countryman Electric Essential Trim
Listenpreis 36.800 €
Carwow Preis ab
37.690 €Zum Essential gehören serienmäßig 17-Zoll Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer und Rückleuchten, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera und verschiedene Fahrassistenten.
Tabelle der Ausstattungslinie Essential Trim
2 Motoren in der Variante Essential Trim verfügbar
Bild dient der Illustration
Countryman Electric Classic Trim
Listenpreis 37.950 €
Carwow Preis ab
38.840 €Der Classic bietet mehr Möglichkeiten beim Innen- und Außendesign. Zusätzlich zu Essential gibt es unter anderem eine Ambientebeleuchtung und ein beheizbares Sportlenkrad.
Tabelle der Ausstattungslinie Classic Trim
2 Motoren in der Variante Classic Trim verfügbar
Bild dient der Illustration
Countryman Electric Favoured Trim
Listenpreis 39.450 €
Carwow Preis ab
40.340 €Der Favoured kommt unter anderem mit 18-Zoll Leichtmetallräder, einem beheizten Dreispeichen-Sportlenkrad und Sportsitzen aus perforiertem Vescin-Kunstleder.
Tabelle der Ausstattungslinie Favoured Trim
2 Motoren in der Variante Favoured Trim verfügbar
Bild dient der Illustration
Countryman Electric John Cooper Works Trim
Listenpreis 41.450 €
Carwow Preis ab
42.340 €Der vom Rennsport inspirierte John Cooper Works verfügt unter anderem über 19-Zoll Leichtmetallräder, ein Sportfahrwerk sowie einen Dachhimmel in Anthrazit.