Technische Daten, Maße und Ausstattung des Ford Puma Gen-E Modells
- Barkauf
- 33.504 €
- Leasing
- 289 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,5 m
- Radstand
- 2,59 m
Der Ford Puma Gen-E und der Volvo EX30 gehören beide zur Klasse der kompakten Elektro-Crossover, unterscheiden sich aber bei den Außenmaßen in einigen Punkten, die sich im Alltag durchaus bemerkbar machen können.
Mit einer Länge von 4,21 Metern ist der Ford Puma Gen-E minimal kürzer als der Volvo EX30, der 4,23 Meter misst. Der Unterschied von knapp zwei Zentimetern fällt im Alltag kaum auf, zeigt aber, dass beide Fahrzeuge in die gleiche Größenklasse gehören.
Ein deutlicherer Unterschied ergibt sich bei der Breite: Der Volvo misst 1,84 Meter, während der Puma mit 1,81 Metern deutlich schmaler ist. Gerade in engen Parkhäusern oder auf schmalen Straßen könnte der Puma hier Vorteile bieten – dafür dürfte der EX30 innen mehr Schulterfreiheit bieten.
Auch bei der Höhe liegen die beiden sehr nah beieinander: Mit 1,55 Metern ist der Puma bis auf ein paar Millimeter genauso hoch wie der Volvo. Beide bieten damit eine angenehme Sitzhöhe und Übersicht im Verkehr, ohne zu wuchtig zu wirken.
Ein interessanter Unterschied zeigt sich jedoch beim Radstand: Der EX30 verfügt mit 2,65 Metern über einen deutlich längeren Radstand als der Puma mit 2,59 Metern. Das spricht für mehr Beinfreiheit im Fond und ein insgesamt luftigeres Raumgefühl im Volvo.Fwende
Beim Wendekreis sind beide Fahrzeuge für die Stadt gut geeignet: Der Puma kommt mit 10,5 Metern leicht besser um die Kurve als der EX30, der 10,6 Meter benötigt. Auch hier ist der Unterschied allerdings marginal.
Wichtigste Technische Daten zum Ford Puma Gen-E
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 347 - 376 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 13,1 - 14,5 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 43 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): k. A.
- Ladezeit (AC): k. A.
- Ladezeit (DC, 100 kW): 23,2 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 100 kW
- Drehmoment: max. 290 Nm
- Leistung: 123,5 kW (168 PS)
- Wärmepumpe: nicht erhältlich
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 523 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.286 l
Vergleicht man die Innenraumabmessungen des Ford Puma Gen-E mit denen des Volvo EX30, zeigt sich, dass der Volvo insgesamt etwas großzügiger geschnitten ist. Besonders auffällig ist der Unterschied bei der Schulterbreite: Während der Puma vorne 1.348 mm und hinten 1.320 mm bietet, kommt der Volvo EX30 auf 1.400 mm vorne und 1.346 mm hinten. Das bedeutet: In beiden Sitzreihen gibt es im Volvo spürbar mehr Platz für die Schultern – ein Vorteil, wenn regelmäßig mehrere Erwachsene mitfahren.
Auch beim Beinraum gibt es Unterschiede, allerdings mit gemischtem Ergebnis: Vorn bietet der Ford Puma mit 1.127 mm ein kleines Plus gegenüber den 1.063 mm des Volvo EX30 – also etwas mehr Bewegungsfreiheit für Fahrer:in und Beifahrer:in. Hinten dagegen liegt der Volvo vorn: Mit 821 mm Beinfreiheit bietet er spürbar mehr Platz für die Knie als der Puma mit 786 mm, der gerade auf längeren Strecken für größere Mitfahrende eng werden kann.
Beim Kopfraum schließlich zeigt sich der Volvo ebenfalls überlegen: Mit 1.058 mm vorne hat er mehr Luft nach oben als der Puma, der vorne 983 mm bietet – und das auch nur ohne Panoramadach. Für große Personen ist der EX30 hier klar die bessere Wahl. Hinten liegt der Volvo mit 974 mm ebenfalls gut, während der Puma hier laut ersten Berichten ebenfalls eher knapp ausfällt, genaue Werte aber nicht offiziell angegeben sind.
Ein klarer Unterschied zeigt sich beim Kofferraum: Hier liegt der Ford Puma Gen-E mit 523 Litern deutlich vor dem Volvo EX30, der nur 318 Liter bietet. Wer regelmäßig viel transportieren will, fährt mit dem Puma also deutlich besser. Auch bei umgeklappten Rücksitzen bietet der Ford mit 1.283 Litern ein deutlich größeres Ladevolumen als der Volvo mit 1.000 Litern.
Zusätzlich bietet der Puma mit der cleveren 145 Liter großen Gigabox unter dem Kofferraumboden einen flexiblen, abwaschbaren Zusatzstauraum, während der EX30 lediglich einen kleinen Frunk (7 Liter) zur Kabelaufbewahrung hat.
Insgesamt zeigt sich also: Wer mehr Platz für Passagiere sucht, vor allem bei Schulter- und Kopffreiheit, liegt mit dem Volvo EX30 vorn. Wer dagegen auf einen größeren Kofferraum und mehr praktische Ladeoptionen Wert legt, ist mit dem Ford Puma Gen-E besser beraten.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 53,0 kWh
Vergleicht man Ford Puma Gen-E und Volvo EX30 hinsichtlich des Verbrauchs, zeigt sich, dass der Ford etwas effizienter unterwegs ist. Mit einem kombinierten Verbrauch von 13,1 bis 14,5 kWh/100 km liegt er klar unter dem des Volvo. Dieser kommt je nach Motorisierung auf Werte zwischen 17,0 und 18,0 kWh/100 km.
Gewicht
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass der Ford Puma Gen-E mit 1.563 kg spürbar leichter ist als der Volvo EX30, der selbst in der Basisversion (Single Motor) 1.840 kg wiegt. Die Topversion des EX30 als Twin Motor Performance bringt sogar 1.960 kg auf die Waage.
Dieser Gewichtsvorteil des Ford Puma Gen-E könnte sich in bestimmten Bereichen, wie beim Energieverbrauch im Stadtverkehr oder beim Handling, positiv bemerkbar machen. Allerdings spiegelt sich das höhere Gewicht des Volvo EX30 auch in dessen größerem Akku (bis zu 69 kWh brutto) wider.
Anhängelast
Der Ford Puma Gen-E kann bis zu 750 kg gebremst und ungebremst ziehen. Das reicht für leichte Anhänger, kleine Wohnwagen, Fahrradträger oder Gartenabfall-Anhänger, ist aber im Vergleich zum Volvo eher begrenzt.
Der Volvo EX30 bietet deutlich mehr: Je nach gewählter Motorisierung (Single Motor oder Twin Motor) zieht er gebremst zwischen 1.000 und 1.600 kg, ungebremst ebenfalls 750 kg. Damit eignet er sich auch für größere Anhänger, mittelschwere Wohnwagen und umfangreichere Transportaufgaben.
- Barkauf
- 33.504 €
- Leasing
- 289 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Puma Gen-E Standardausstattung
Listenpreis 36.900 €
Carwow Preis ab
33.504 €Der Ford Puma Gen-E Standardausstattung bietet eine effiziente Motorisierung und moderne Assistenzsysteme. Ideal für den urbanen Alltag und lange Fahrten.
Tabelle der Ausstattungslinie Standardausstattung
1 Motor in der Variante Standardausstattung verfügbar
Bild dient der Illustration
Puma Gen-E Premium
Listenpreis 39.400 €
Carwow Preis ab
35.687 €Der Ford Puma Gen-E Premium bietet ein sportliches Design mit 1,0-Liter-Motor und fortschrittlicher Infotainment-Technologie. Mit einem 8-Zoll-Display und tollen Assistenzsystemen für mehr Sicherheit.