Technische Daten, Maße und Ausstattung des Ford Kuga Modells
- Barkauf
- 32.433 €
- Leasing
- 237 €
- Gebrauchtwagen
- 13.413 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,1 - 11,5 m
- Radstand
- 2,69 - 2,71 m
Jetzt aktuelle Ford Kuga Angebote vergleichen!
Der Ford Kuga scheint in der dritten Generation seinem ursprünglichen Metier zu entwachsen. Mit 4,60 bis 4,65 Metern je nach Ausstattungslinie hat der Kompakt-SUV seit der ersten Generation bis zu 21 Zentimeter dazu gewonnen und damit den Vorstoß in die Mittelklasse gewagt. Zählten beim vorangegangen Modell noch der Volkswagen Tiguan (4,46 Meter) oder der Opel Grandland X (4,48 Meter) zu den konkurrierenden Modellen des Fords, sieht er sich nun buchstäblich größeren Modellen gewachsen.
Der Ford pendelt sich daher zwischen dem Mazda CX-5 mit 4,55 Metern und dem Renault Koleos mit 4,67 Metern Länge ein. Gleichzeitig liefert der Kuga vier Zentimeter mehr in der Breite und ist genau so hoch wie diese zwei Vergleichsmodelle.
Insgesamt bietet der Ford Kuga typische Abmessungen der Mittelklasse, womit er reichlich Alltagskompetenz in Sachen Platz verspricht und gleichzeitig nicht über unhandliche oder unübersichtliche Maße verfügt, welche die Parkplatzsuche erschweren.
Beim Wendemanöver kann sich der Ford Kuga durchaus mit kleineren Fahrzeugen messen. Die 11,4 Meter, die der Ford-SUV für den U-Turn braucht, sind über ein halber Meter weniger als beim Koleos. Einzig dem deutlich kleineren Opel Grandland X, der dafür nur knapp über 11 Meter benötigt, muss sich der Kuga geschlagen geben.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 405 - 645 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.481 - 1.653 l
Größer als bei der vorherigen Generation fällt auch der Radstand des Ford Kugas aus, was dem Komfort auf den Sitzplätzen vorne wie hinten dient. Mit 2,71 Meter gibt es nun zwei Zentimeter mehr Platz zwischen beiden Achsen und auch hier übertrumpft der Kuga die Konkurrenz. Hinzu kommt, dass man das Platzangebot im Fond dank der verschiebbaren Rückbank individuell gestalten und an die jeweiligen Anforderungen anpassen kann. Je nach Einstellung fällt das Arrangement zu Gunsten der Beinfreiheit auf der Rückbank oder eines größeren Kofferraumvolumens aus.
Was das Raumgefühl angeht, muss sich der Kuga nicht verstecken. Sowohl die Kopf- als auch Schulterfreiheit geben keinen Anlass zur Sorge, wenngleich der Kuga hier keine großen Sprünge zu Modellen aus dem Kompakt-Segment hinlegt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem ausgewogenen Verhältnis von Platzangebot und noch überschaubaren Außenabmessungen sind, bietet der Kuga eine exzellente Kombination, die sich aufgrund der verschiebbaren Rückbank zudem variabel gestalten lässt.
Beim Kofferraumvolumen fällt der Vergleich zu anderen Modellen schon schwerer. Hier kommt es stark darauf an, in welche Position die bereits erwähnte Rückbank verschoben wird. Mindestens 412 Liter und damit immer noch ein gutes Kofferraumvolumen stehen in der hintersten Rückbank-Stellung zur Verfügung, die reichlich Beinfreiheit für Mitfahrende bietet.
Wer mehr Gepäck transportieren möchte, kann die Rückbank in ihre vorderste Position bringen und somit den Kofferraum auf bis zu 553 Liter erweitern. Mehr ist dann nur noch durch Umlegen der hinteren Sitze möglich - genauer gesagt sind es dann maximal 1.534 Liter.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Manuell/Automatik
- Batteriekapazität
- 1,1 - 14,4 kWh
Beim Verbrauch bist du mit dem Plug-in-Hybrid am besten bedient - glaubt man der WLTP-Angabe von 0,9 bis 1,2 l/100 km. Ein eher theoretischer Wert. Denn am Ende hängt es davon ab, wie oft du die Batterie lädst. Machst du das regelmäßig, kannst du kleinere Strecken rein elektrisch zurücklegen. Ford verspricht bis zu 69 Kilometer. So oder so - je öfters du den E-Antrieb nutzt, desto weniger verbraucht der Verbrennermotor.
Genauso vom Nutzungsverhalten abhängig ist der Vollhybrid, der seine Vorteile vor allem in der Stadt ausspielt. Dann kannst du auch in die Nähe der WLTP-Angaben kommen. 5,3 bis 6,2 l/100 km sind für die Frontantriebsversion angegeben, 5,7 bis 6,4 für die Variante mit Allrad.
Am meisten gönnt sich der 1,5-Dreizylinder-Benziner mit 150 PS: 6,3 bis 7,2 Liter sind es nach WLTP pro 100 Kilometer. Hier wird der ein oder andere den Dieselmotoren nachtrauern, die mit der Modellpflege 2024 aus dem Programm genommen wurden.
Gewicht
Das Gewicht des Ford Kuga hängt vor allem von der Motorisierung ab. 1.526 Kilogramm wiegt der SUV mit dem kleinsten Motor, dem 150-PS-Benziner, und liegt damit gut bei genau jenem Gewicht, mit dem man in dieser Klasse rechnen sollte.
Ausstattungs- und motorabhängig kann es aber nochmal deutlich mehr werden. So bringt der Vollhybrid mit Frontantrieb 1.689 Kilo auf die Waage, die Allradversion bereits stolze 1.765 Kilogramm. Am schwersten ist mit Abstand der Plug-in: Mit 1.859 Kilo bildet er die Speerspitze - was in diesem Fall leider kein Kompliment ist.
Anhängelast
Mit dem Ford Kuga hast du durchaus die Möglichkeit, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen. Maximal 2.100 Kilogramm darf der gebremste Hänger wiegen, wenn es sich um den Plug-in-Hybrid oder den allradgetriebenen Vollhybrid handelt. Laut Ford eine Steigerung um 30 Prozent und ein Bestwert in diesem Segment.
Beim Vollhybrid mit Fronantrieb darf der Anhänger maximal 1.600 Kilo wiegen, beim EcoBoost-Benziner sind es 1.730 Kilogramm.
- Barkauf
- 32.433 €
- Leasing
- 237 €
- Gebrauchtwagen
- 13.413 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Kuga Titanium
Listenpreis 39.950 €
Carwow Preis ab
32.433 €Die Titanium-Ausstattung ist mit dem CD-Radio inklusive SYNC 3 mit AppLink und 8-Zoll-Touchscreen, der 2-Zonen-Klimaautomatik, den 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einem automatisch abblendenden Innenspiegel und dem Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze ausstaffiert.
Tabelle der Ausstattungslinie Titanium
5 Motoren in der Variante Titanium verfügbar
Bild dient der Illustration
Kuga ST-Line
Listenpreis 41.650 €
Carwow Preis ab
33.691 €Die Aluminium-Pedalerie, die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, die Dachreling und das LED-Tagfahrlicht sind in der ST-Line stets dabei. Die Leder-Stoff-Polsterung in Wildleder-Optik, die Parksensoren vorne und hinten sowie der Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion ergänzen die Ausstattung.
Tabelle der Ausstattungslinie ST-Line
5 Motoren in der Variante ST-Line verfügbar
Bild dient der Illustration
Kuga Active
Listenpreis 45.550 €
Carwow Preis ab
33.731 €Die Active Variante wird nur mit Hybrid-Antrieben angeboten. Zu den Highlights gehören unter anderem LED-Scheinwerfer, Ford Key Free-System, Navigationssystem und Rückfahrkamera.
Tabelle der Ausstattungslinie Active
3 Motoren in der Variante Active verfügbar
Bild dient der Illustration
Kuga ST-Line X
Listenpreis 45.650 €
Carwow Preis ab
35.171 €In der ST-Line X sind ein ST-Line-Design Lederlenkrad, eine 12,3-Zoll große digitale Instrumententafel, eine Pedalerie mit Aluminium Auflage, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und 18-Zoll-Leichtmetallräder Serie.
Tabelle der Ausstattungslinie ST-Line X
5 Motoren in der Variante ST-Line X verfügbar
Bild dient der Illustration
Kuga Active X
Listenpreis 49.550 €
Carwow Preis ab
36.571 €Wie bei Active gibt es auch hier nur Hybrid-Antriebe zur Wahl. Zusätzlich zu Active bekommt man eine Polsterung in Leder- /Wildlederoptik, eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe und eine 360-Grad-Kamera.