Technische Daten, Maße und Ausstattung des Fiat Doblo Cargo Kombi Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,8 m
- Radstand
- 2,79 m
Wer sich für eine der drei Karosserievarianten des Fiat Doblò entscheidet, entscheidet sich damit auch schon für eine der zwei verfügbaren Fahrzeuglängen und die Anzahl der Sitzplätze im Fahrzeug.
Den Doblò Kombi mit fünf Sitzplätzen erhält man nur in der kürzeren Variante L1. Der mit der variablen Laderaumtrennwand noch vielseitigere, ebenfalls 5-sitzige Fiat Doblò Multicab steht ausschließlich in der längeren Karosserievariante L2 im Angebot. Nur der Doblò Kastenwagen mit zwei oder drei Vordersitzplätzen wird sowohl als 4,40 Meter langer L1 und 4,75 Meter langer L2 verkauft.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
Wer mehr als drei Sitze im Fahrzeug benötigt, für den fällt der Doblò Kastenwagen aus. Nur der Doblò Kombi (erkennbar an den langen Seitenscheiben) und der Multicab (erkennbar an den kurzen Seitenscheiben) verfügen über eine hintere Sitzreihe mit drei Einzelsitzen und damit über fünf Sitzplätze.
Diese Modellvarianten bieten weniger Ladevolumen, weil sich mit den zusätzlichen Sitzplätzen im Kombi und Multicab die Ladefläche verkürzt. Die Gepäckabteilung des Kombi fasst 1.355 Liter und die Ladefläche lässt sich auf bis zu 1.880 Millimeter ausbauen. Zum Vergleich: Der Doblò Kastenwagen bietet im 4,75 Meter langen L2 mit der Laderaumverlängerung („Magic Cargo") bis zu 4.400 Liter Ladevolumen und eine bis zu 3.440 Millimeter lange Ladefläche.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
Ein Dieselmotor ist und bleibt im professionell genutzten Transporter der verbrauchs- und kostengünstigste Antrieb. Nicht umsonst setzen Flottenbetreiber immer noch auf den Selbstzünder, wenn die Fahrzeuge häufig über längere Strecken genutzt werden.
So verhält es sich auch oft im Doblò Kombi, der im Gegensatz zu Doblò Multicab und Kastenwagen, nicht mit Elektromotor angeboten wird, sondern ausschließlich mit Dieselantrieb.
Im Doblò Kombi 1.5 BlueHDi 100 mit Schaltgetriebe konsumiert der Dieselmotor mit 100 PS Leistung alle 100 km lediglich zwischen 5,1 und 5,4 Liter Diesel aus dem 53 Liter großen Reservoir. Der 130 PS starke 1.5 BlueHDi 130 verbraucht mit einem Werksmittel von 5,2 bis 5,5 Liter kaum mehr.
Gewicht
Die einzelnen Versionen des Fiat Doblò Kombi unterscheiden sich vom Gewicht nicht so stark voneinander wie die Versionen des Doblò Kastenwagen und Multicab, weil im Motorraum immer der gleich schwere 1,5-Liter-Dieselmotor arbeitet und der Kombi nur in einer Fahrzeuglänge angeboten wird. Egal, für welchen Motor man sich entscheidet, im Datenblatt steht immer das Fahrzeuggewicht von 1.505 kg.
Das zulässige Gesamtgewicht schwankt zwischen den zwei Motorisierungen mit 2.120 bis 2.130 kg ebenso wenig, wie sich die Nutzlast voneinander unterscheidet. Der Doblò Kombi kann mit den beiden Dieselmotoren mit Schaltgetriebe bis zu 615 kg zuladen und mit dem stärkeren Dieselmotor mit Automatikgetriebe bis zu 625 kg.
Anhängelast
Dadurch, dass vorne unter der Haube nur noch ähnlich schwere Dieselmotoren arbeiten, fallen die Unterschiede bei der Anhängelast nicht mehr so groß wie im Doblò Kastenwagen aus, wo auch ein leichterer Benziner arbeitet, und wo die maximale Anhängelast je nach Motor, Fahrzeuglänge und eingetragener Nutzlast zwischen 690 und 1.500 kg schwankt.
Soll der Doblò Kombi als Zugfahrzeug für Anhänger genutzt werden, ist bei ihm ebenfalls weniger aufs Datenblatt zu achten als bei den anderen Modellvarianten. Der Dieselmotor mit 100 PS Leistung und der Dieselmotor mit 130 PS Leistung können in Kombination mit Schaltgetriebe zwischen 1.350 und 1.500 kg schwere Anhänger ziehen. Der stärkere Dieselmotor mit 8-Gang-Automatik nimmt es mit 1.000 bis 1.450 kg schweren Anhängern auf.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Doblo Cargo Kombi Standardausstattung
Listenpreis 31.952 €
Zurzeit bei Carwow nicht verfügbar