Technische Daten, Maße und Ausstattung des Fiat 600 Elektro Modells
- Barkauf
- 32.381 €
- Leasing
- 349 €
- Gebrauchtwagen
- 29.993 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,5 m
- Radstand
- 2,56 m
Der Fiat 600e teilt sich die Plattform mit den Elektromodellen des B-Segments aus dem Stellantis Konzern. Mit 4,17 Meter überragt der Italiener einen Jeep Avenger um neun Zentimeter, einen DS 3 E-Tense um fünf Zentimeter und einen Opel Mokka Electric um zwei Zentimeter in der Länge. Der Peugeot E-2008 misst 13 Zentimeter mehr vom Bug bis zum Heck.
Auf den Wendekreis hat das kaum Wirkung. Der E-2008 benötigt 10,4 Meter zum Wenden, der 600e wie der kürzere Avenger 10,5 Meter.
Wichtigste Technische Daten zum Fiat 600e
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 409 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 15,1 - 15,2 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 51 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 54 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 6 h (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 100 kW): 30 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 100 kW
- Drehmoment: max. 260 Nm
- Leistung: 115 kW (156 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 360 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.231 l
Für fünf Personen ist der fünftürige Fiat 600e zugelassen. Vier Personen sitzen bequemer und verfügen über mehr Schulterfreiheit. Kein Wunder bei 1,78 Meter Breite: Der Mittelplatz auf der Sitzbank ist nicht der, auf dem man am bequemsten sitzt. Das ist in anderen Modellen des B-Segments ähnlich.
Vom Kofferraum macht es schon einen Unterschied, in welchem Stellantis Modell man die Koffer verstaut. Der Kofferraum des längeren Peugeot E-2008 bietet fast 80 Liter mehr Kapazität. Der Jeep Avenger offeriert in Relation zu seiner Länge viel Platz im Gepäckraum. Lediglich fünf Liter weniger als der 600e. Der Kofferraum des Opel Mokka Electric fällt wegen der coupéhaften Dachform um 50 Liter kleiner aus als der des Fiat.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 54,0 kWh
Ob man sich für den Jeep Avenger, Opel Mokka Electric, Peugeot E-2008 oder Fiat 600e entscheidet, macht vom Motor, Getriebe und Verbrauch kaum einen Unterschied. Der Fiat 600e zählt zu den sparsamen Elektroautos.
Der Stromverbrauch fällt mit Werten zwischen 15,1 bis 15,2 kWh/100 km im kombinierten WLTP-Mittel ähnlich niedrig aus wie im Avenger (+ 0,2 bis 0,7 kWh im Vergleich) und E-2008 (+ 0,8 bis 0,9 kWh). Der tatsächliche Stromverbrauch übersteigt die Werksangabe jedoch zumeist.
Bei hohem Tempo steigt der Verbrauch genauso wie bei Bergfahrt, bei voll laufender Klimaanlage oder Heizung. Mit einer durchschnittlichen Reichweite mit einer Batterieladung von 250 km kann man rechnen.
Gewicht
Die schwere Batterie im Fahrzeugboden sorgt für einen tiefen Schwerpunkt. Das spielt der Straßenlage, Fahrsicherheit und dem Handling in die Karten. Sie ist jedoch mit 339 kg Eigengewicht der größte Gewichtstreiber im Fahrzeug.
Der Fiat 600e ist kompakt, aber nicht leicht. Im direkten Vergleich mit seinen Schwestermodellen ist er jedoch der leichteste. Mit 1.520 kg Gewicht wiegt er ähnlich viel wie ein Jeep Avenger (+16 kg im Vergleich zum 600e) und DS 3 E-Tense (+ 30 kg), aber deutlich weniger als ein Opel Mokka Electric (+78 kg) oder Peugeot E-2008 (+ 103 - 183 kg). Der Franzose ist allerdings auch ein gutes Stück länger – siehe oben.
Anhängelast
Zum Start im Herbst 2023 stand die Anhängerkupplung noch nicht im Angebot. Auch wenn Fiat eine nachreicht: Viel Anhängergewicht sollte man einem durchschnittlich starken Elektroauto nicht zumuten. Wegen dem Zusatzgewicht und dem sich verschlechterndem Luftwiderstand. Beides wirkt sich sehr negativ auf den Verbrauch und die Reichweite aus.
Oder anders formuliert: Wer mit dem Elektroauto schwere Anhänger zieht, sieht die nächste Ladesäule schnell. Aber dafür gibt es im Modellprogramm des Fiat 600 eine Lösung: Mit dem 2024 auf den Markt kommenden Mild Hybrid-Benziner dürfen aller Wahrscheinlichkeit nach Anhänger gezogen werden.
- Barkauf
- 32.381 €
- Leasing
- 349 €
- Gebrauchtwagen
- 29.993 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
600 Elektro RED
Listenpreis 36.490 €
Carwow Preis ab
32.381 €Die Red Serienausstattung besteht unter anderem aus 16-Zoll Stahlfelgen, Voll-LED-Scheinwerfern, Parksensoren hinten und einem 10,25-Zoll Infotainmentsystem inkl. Audiosystem mit 4 Lautsprechern.
Tabelle der Ausstattungslinie RED
1 Motor in der Variante RED verfügbar
Bild dient der Illustration
600 Elektro La Prima
Listenpreis 42.990 €
Carwow Preis ab
37.971 €Zur La Prima Variante gehören unter anderem 18-Zoll Leichtmetallfelgen, 360°-Parksensoren, teilautomatisiertes Fahren, ein 10,25-Zoll Infotainmentsystem inkl. Navigationssystem und ein Audiosystem mit 6 Lautsprechern.
Tabelle der Ausstattungslinie La Prima
1 Motor in der Variante La Prima verfügbar
Bild dient der Illustration
600 Elektro Turismo
Listenpreis 44.990 €
Carwow Preis ab
39.691 €Der Fiat 600e Turismo glänzt mit einem 115 kW Motor und einer Reichweite von 400 km. Das 10,25-Zoll-Display und zahlreiche Assistenzsysteme bieten modernen Komfort und Sicherheit.
Tabelle der Ausstattungslinie Turismo
1 Motor in der Variante Turismo verfügbar
Bild dient der Illustration
600 Elektro Scorpionissima
Listenpreis 48.990 €
Carwow Preis ab
43.131 €Der Fiat 600e Scorpionissima kommt mit einem 115 kW Elektromotor und 400 km Reichweite. Besondere Features: 10,25-Zoll-Touchscreen, adaptive Tempomat und Notbremsassistent.