Dacia Duster Fahreindrücke: Warum dieser Billig-SUV das letzte Auto ist, das du brauchst
26. März 2025 von Timon Werner-Pachmayr

Dein Weg zum neuen Auto
Der neue Dacia Duster hat sich zwar ein wenig von seinem Budget-Image entfernt, bleibt aber der König der günstigen SUVs – auch wenn der Preis um rund 10 % gestiegen ist.
Aber hey, dafür gibt’s mehr SUV fürs Geld. Der Duster punktet mit einem größeren Kofferraum, trotz Hybrid-Variante, und das alles zu einem Preis, der noch immer locker unter den meisten Mitbewerbern liegt.
Die Optik? Für alle, die auf stylisches und auffälliges Design setzen: Als Statussymbol taugt der Duster definitiv nicht. Aber er ist modern geworden – mit klaren Linien, harten Kanten und einer frischen, praktischen Ausstrahlung. Und genau das ist es, was zählt.
Er bietet jetzt mehr Platz – sowohl innen als auch im Kofferraum – und für Flexibilität sorgt das Camper-Pack, mit dem der Duster zum Mini-Wohnmobil mutiert. Wer also mit dem Zelt am Heck im Regen stehen will, kann das tun.
Der Innenraum hat sich ebenfalls verbessert. Es gibt jetzt einen modernen Touchscreen, das Plastik ist nicht mehr ganz so “Plastik”, und die Sitze sind bequem genug für den Alltag. Und ja, auch der Sitzkomfort wurde verbessert. Aber – und das ist wichtig – der Duster bleibt ein günstiges Auto, da kannst du nicht erwarten, dass der Innenraum wie in einem Luxusfahrzeug aussieht.
Fahrtechnisch ist der Duster ein solider Alltagsbegleiter. Die Hybridmotoren sind nicht gerade Raketen, aber für das Stadt- und Landstraßenfahren reicht’s. Der gasbetriebene 101 PS ECO-G ist schon sehr schwach auf der Brust. Der 130 PS starke Motor bietet genug Punch, auch wenn er bei höheren Geschwindigkeiten etwas lahm wird. Der Vollhybrid mit 141 PS ist effizienter, kostet aber auch deutlich mehr. Und leider muss man den Diesel verabschieden, was die Handhabung für viele verschlechtert – vor allem, wenn du ein echtes Arbeitstier suchst.
Die Sicherheit hat auch Fortschritte gemacht: Der Duster bringt jetzt moderne Assistenzsysteme mit, was ihn sicherer macht als je zuvor. Aber er bleibt ein Kompromiss. Für den Preis bekommt man viel, aber eben nicht die Top-Performance oder die leisesten Fahrgeräusche.
Fazit? Der neue Duster ist definitiv nicht der schnellste, schickste oder leiseste SUV auf dem Markt. Aber er ist unter praktischen Gesichtspunkten der beste Preis-Leistungs-Kracher in seiner Klasse, besonders für alle, die viel Platz und praktischen Nutzen suchen, ohne das Bankkonto zu sprengen. Wer auf der Jagd nach einem günstigeren SUV ist, kommt um den Duster kaum herum.
Mit einem Listenpreis zwischen 17.400 € und 28.890 € ist er ein echtes Schnäppchen. Besonders, wenn man bedenkt, dass selbst die günstigeren Modelle wie der Citroën C3 Aircross oder der MG ZS preislich drüber liegen und auch der Hyundai Kona zum Beispiel deutlich teurer ist. Wenn du das Modell mit der Basisausstattung willst, kannst du den Duster sogar schon ab 134 € monatlich leasen.