Technische Daten, Maße und Ausstattung des BMW X5 M Modells
- Leasing
- 1.955 €
- Gebrauchtwagen
- 88.880 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Wendekreis
- 12,8 m
- Radstand
- 2,93 - 2,97 m
Der BMW X5 M misst 4,94 Meter in der Länge, 2,02 Meter in der Breite und 1,75 Meter in der Höhe. Im internen SUV-Vergleich liegt der BMW X5 M Competition beinahe gleich auf zum nächststärkeren Serienmodell, dem BMW X5 M50i. Dieser ist lediglich zwei Zentimeter kürzer und schmaler gebaut als das Competition-Modell.
Vergleicht man den BMW mit den SUV-Modellen der Konkurrenz, so fällt auf, dass dort markante Abweichungen in den Außenabmessungen vorhanden sind. Denn in der Größe des X5 M bieten weder Audi noch Mercedes Modelle an. Audi SQ5 und Mercedes-Benz GLC sind deutlich kleiner, SQ7 und GLE wiederum übertreffen den BMW.
Der GLE von Mercedes misst schon 5,06 Meter in der Länge, ist mit 1,95 Meter Breite aber schlanker und bei 1,80 Meter Höhe ein gutes Stück größer gebaut als der X5 M.
Im Gegensatz dazu ist der Audi SQ7 mit 5,07 Meter sogar 13 Zentimeter länger als der BMW, aber kommt mit 1,97 Meter auch nicht an die Breite eines X5 M heran. Allerdings ist die Höhe beinahe identisch. Der SQ7 baut sogar einen Zentimeter flacher.
Während Sie beim BMW X5 M Competition einen Wendekreis von 12,8 Meter haben, ist der Wendekreis des BMW X5 M50i mit 12,6 Metern nur unwesentlich kleiner. Auch der Vergleich zum Audi SQ7, der einen Wendekreis von 12,5 Metern besitzt, ist nur bedingt aussagekräftig.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 650 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.870 l
Wie zu erwarten besteht zwischen den verschiedenen Modellvarianten des X5 kaum eine Differenz bei den Innenraumabmessungen. Dadurch ergibt sich kein Unterschied im internen BMW-Vergleich, aus dem Sie ein Kaufkriterium ableiten könnten.
Der Kopfraum vorne misst 1,04 Meter, hinten 1,00 Meter. Die Innenbreite kann sich sehen lassen: Sie beträgt vorne 1,56 Meter, hinten 1,53 Meter.
Betrachtet man allerdings den Audi SQ7, macht dieser mehr aus seinen Abmessungen. Trotz geringerer Höhe können Sie sich auf drei Zentimeter mehr Kopffreiheit vorn freuen. Zwar muss das nicht ausschlaggebend sein, aber gerade für großgewachsene Personen kann ein großzügiger Kopfraum für erhöhten Komfort sorgen. Für Vielfahrende oder Menschen, die regelmäßig lange Strecken mit dem Auto zurücklegen möchten, ein wichtiger Aspekt.
Gleiches gilt für die Innenbreite. Doch hier fällt der Unterschied kaum ins Gewicht. Mit 1,57 Meter auf Hüfthöhe bietet der SQ7 nur einen Zentimeter mehr. Für die Schultern beider Personen, die vorne sitzen, bleiben im Audi 1,51 Meter Platz.
Für den Komfort im Alltag ist das Kofferraumvolumen ein entscheidender Faktor. Im internen Vergleich liegen der BMW X5 M Competition sowie der BMW X5 M50i mit 650 Litern absolut gleich auf. Für Mehrleistung müssen also keine Abstriche beim Raumangebot gemacht werden.
Das Stauvolumen von BMW kann deutlich vergrößert werden, indem die Sitze umgeklappt werden (bis zu 1.870 Liter). Aber auch so bietet das SUV ausreichend Platz im Kofferraum, um alle Aufgaben des Alltag komfortabel bewältigen zu können. Selbst wenn Sie eine Hundebox installieren möchten, haben Sie noch ausreichend Platz für Ihre Einkäufe.
Interessieren Sie sich für den Audi SQ7, dann können Sie mit einem deutlich höheren Kofferraumvolumen arbeiten. Dieses liegt bei 803 Litern und kann auf 1.990 Liter erweitert werden, wenn Sie die Sitzbänke umklappen.
Der Mercedes-Benz GLE kann kaum Vorteile aus seiner Größe ziehen und bietet mit 630 Litern sogar weniger als der kleinere BMW. Erst wenn die Rückbank umgeklappt wird, ergibt sich ein Spitzenwert von bis zu 2.055 Litern.
- Leasing
- 1.955 €
- Gebrauchtwagen
- 88.880 €