BMW M5 Touring Testbericht

Der neue BMW M5 Touring vereint die brachiale Power eines Hybrid-V8 mit gesteigerter Alltagstauglichkeit und avanciert so zur faszinierenden Schnittstelle zwischen Sportwagen-Leidenschaft, Umweltauflagen und dem praktischen Nutzen eines Kombis.

BMW M5 Touring für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 146.000 € Sparen Sie im Schnitt 21.900 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
125.199 €
Leasing
1.670 €
Gebrauchtwagen
172.580 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Wow-Wertung
7/10
Bewertet von Timon Werner-Pachmayr nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Brachialer Durchzug
  • Weitreichende Einstellungen
  • Äußerst fahrstabil

Was nicht so gut ist

  • Panorama-Glasdach nur im teuren Paket
  • Fragwürdige Hybridisierung
  • Extremes Leergewicht
Die wichtigsten Daten
Modell
BMW M5 Touring
Fahrzeugtyp
Sportwagen
Kraftstoffart
Hybrid
Reichweite (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viele Kilometer ein Elektroauto oder Hybrid rein elektrisch mit einer voll aufgeladenen Batterie im genormten WLTP-Zyklus zurücklegen kann.
69 km
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,6 s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
500 Liter - 4 Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
5.096 mm x 1.970 mm x 1.510 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
40 g/km
Verbrauch
Gibt an, wie viel Energie ein Elektroauto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
25,9 kWh / 100km
Verbrauch (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kraftstoff das Auto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
1,7 l/100km

BMW M5 Touring: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des BMW M5 Touring

Der BMW M5 Touring steht für Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Sein Plug-in-Hybridantrieb kombiniert einen 4,4-Liter-V8-Motor mit einem Elektromotor, der insgesamt 727 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment liefert. Trotz des hohen Leergewichts von 2.550 Kilogramm gelingt der Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden - kaum langsamer als bei der Limousine. Der Touring erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, die mit dem optionalen M Fahrerpaket auf 305 km/h gesteigert werden kann. Im Alltag bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 500 bis 1.630 Litern mehr Raum und Flexibilität.

Hybridtechnologie mit Licht und Schatten

Die elektrifizierte Antriebseinheit ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 67 Kilometern im WLTP-Zyklus. Der kombinierte Verbrauch wird mit 2,0 Liter Benzin und 30,7 kWh Strom pro 100 Kilometer angegeben - extrem hoch für einen Plug-in Hybrid. Bei sportlicher Fahrweise zeigt der M5 Touring jedoch erst sein wahres Gesicht: Der Verbrauch steigt deutlich an und die rein elektrische Reichweite ist unter realen Bedingungen oft deutlich geringer. Die Hybridisierung scheint hier weniger ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu sein, als vielmehr eine Brücke, um den ikonischen V8-Motor weiterhin anbieten zu können - wenn auch mit deutlichem Mehrgewicht.

Luxus trifft Alltagstauglichkeit

Im Innenraum überzeugt der Touring mit einer Mischung aus luxuriöser Verarbeitung und moderner Technik. Das bei der Limousine serienmäßige Panorama-Glasdach ist beim Touring leider nur im extram teuren Ultimate Package verfügbar. Funktionen wie das adaptive M Fahrwerk und die variable Hinterachslenkung sorgen jedoch dafür, dass sich der Touring trotz seines Gewichts agil und souverän fahren lässt.

High-Tech für Perfektionisten

BMW setzt beim M5 Touring auf ein hoch individualisierbares Fahrerlebnis. Über das zentrale iDrive System lassen sich Antrieb, Lenkung und Fahrwerk individuell konfigurieren. Fahrerassistenzsysteme wie der Parkassistent Professional und der Driving Assistant Plus sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit im Alltag. Mit Funktionen wie Manövrierassistent und Remote Parking ist der M5 Touring nicht nur ein Kraftpaket, sondern auch ziemlich clever.

Der BMW M5 Touring bleibt eine weitere Generation eine Kombination aus eindrucksvoller Performance und Kombi-Alltagstauglichkeit. Mit einem Einstiegspreis von über 145.000 Euro bleibt er allerdings auch ein sehr exklusives Angebot. Für Puristen, die Wert auf Sportlichkeit legen, könnten außerdem das Gewicht und die Hybridisierung Anlass zur Kritik sein.

Wie viel kostet der BMW M5 Touring?

Das BMW M5 Touring Modell hat einen Listenpreis von 146.000 € bis 146.000 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 21.900 € sparen. Die Preise beginnen bei 125.199 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 1.670 €. Der Preis für ein BMW M5 Touring Lagerfahrzeug beginnt bei 172.580 € auf Carwow.

Unsere beliebtesten BMW M5 Touring Versionen sind:

Modellvariante Carwow Preis ab
M5 Plug-In Hybrid Touring xDrive A 5dr 125.199 € Angebote vergleichen

Leistung und Fahrkomfort

Trotz immer strengerer Emissionsvorschriften bleibt der neue BMW M5 Touring seiner Tradition treu und setzt weiterhin auf den kraftvollen 4,4-Liter-V8. Kombiniert mit einem Elektromotor wird er zum stärksten M5 aller Zeiten: 727 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 1.000 Nm. Der V8 allein liefert 750 Nm zwischen 1.800 und 5.400 U/min, der Elektromotor sorgt mit weiteren 280 Nm für zusätzlichen Schub. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der Touring in 3,6 Sekunden und ist damit etwas langsamer als die Limousine. Das liegt vor allem am höheren Leergewicht von 2.550 Kilogramm, das den Touring rund 500 Kilogramm schwerer macht als seinen Vorgänger. Dennoch beeindruckt er durch seine Durchzugskraft, vor allem jenseits von 100 km/h.

Hybridpower mit Wintereinschränkungen

Der Plug-in Hybridantrieb bietet auch die praktischen Vorteile des reinen Elektrobetriebs. Dank der 18,6 kWh großen Batterie erreicht der M5 Touring im WLTP-Zyklus eine elektrische Reichweite von bis zu 67 Kilometern. Bei niedrigen Temperaturen ist der Elektrobetrieb allerdings erst nach dem Aufheizen der Batterie möglich. Für Winterpendelnde bedeutet dies, dass sie unter Umständen auf den Hybridbetrieb ausweichen müssen.

Das 8-Gang Steptronic Getriebe harmoniert gut mit dem Hybridantrieb. Die schnellen Gangwechsel gehen sanft vonstatten. Ein kleiner Nachteil ist die Verzögerung beim Kickdown, da das System je nach Bedarf den Elektromotor oder den Verbrennungsmotor zuschaltet.

Mit dem optionalen M Driver's Package erreicht der M5 Touring eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h. Ohne wird er serienmäßig bei 250 km/h abgeregelt. Trotz des hohen Gesamtgewichts bleibt der Touring jederzeit fahrstabil und liefert besonders auf der Autobahn Langstrecken-Performance.

Mit einem Radstand von 3,01 Metern und einem Aluminium-intensiven Fahrwerk meistert der M5 Touring sowohl enge Kurven als auch schnelle Autobahnfahrten souverän. Die adaptive Hinterachslenkung mit einem Lenkwinkel von bis zu 1,5 Grad sorgt für exzellente Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, wirkt sich jedoch nur marginal auf den Wendekreis aus.

Die Lenkung des Touring ist gewohnt präzise und bietet ein ausgezeichnetes Feedback. Über verschiedene Fahrmodi wie „Sport“ und „Sport Plus“ lässt sich die Lenkunterstützung individuell anpassen, sodass der Touring zwischen Komfort und Agilität flexibel wechselt.

Elektrisches Gleiten mit leisem V8-Sound

Im rein elektrischen Modus bietet der M5 Touring ein nahezu lautloses Fahrgefühl – vibrationsfrei und überraschend sanft, beinahe merkwürdig für einen V8. Sobald der zuschaltet, bleibt der Sound zunächst gedämpft und entfaltet erst bei höheren Drehzahlen seinen charakteristischen Klang. Diese Zurückhaltung mag M5-Fans enttäuschen, wird jedoch von Passanten und Nachbarn sicherlich geschätzt.

Allrad und Traktion

Der serienmäßige Allradantrieb verteilt die immense Leistung des M5 Touring dennoch überraschend souverän auf alle vier Räder. Selbst bei sportlicher Fahrweise oder widrigen Straßenverhältnissen bleibt das Fahrzeug stabil und kontrollierbar. Dabei beweist er auch im Stadtverkehr und auf Landstraßen eine angenehme Ausgewogenheit zwischen Komfort und Agilität. Auf der Autobahn zeigt er jedoch endgültig, dass er für Geschwindigkeit und Durchzug gemacht ist.

Platz und Praxistauglichkeit

Mit einer Länge von 5,10 Metern, einer Breite von 1,97 Metern und einer Höhe von 1,52 Metern steht der BMW M5 Touring nicht nur rein optisch eindrucksvoll auf der Straße. Der Radstand von 3,01 Metern sorgt neben dem stabilen Fahrverhalten auch für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Im Vergleich zur Limousine gewinnt der Touring natürlich an Praxistauglichkeit - vor allem beim Gepäckraum.

Das Gepäckraumvolumen des Touring beträgt 500 Liter bei aufgestellten Rücksitzen und beeindruckende 1.630 Liter bei umgeklappter zweiter Sitzreihe. Im Vergleich zur Limousine mit 466 Litern ist dies ein enormer Vorteil, besonders für Fahrer, die regelmäßig größere Gegenstände transportieren oder auf Reisen zusätzlichen Stauraum benötigen. Trotz der Hybridbatterie, die auch im Touring Platz beansprucht, bietet der Kofferraum genügend Platz für den Alltag und mehr.

Dazu übertrifft die maximale Zuladung von 575 Kilogramm die der Limousine (505 Kilogramm).

Für einen sportlichen Kombi durchaus positiv überraschend: Der M5 Touring verfügt über eine maximale Anhängelast von 2.000 Kilogramm. Dies macht ihn vielseitiger als die meisten seiner sportlichen Konkurrenten, sei es für Anhänger, Bootstrailer oder Pferdetransporter. Gleichzeitig bleibt der Touring mit seiner Bodenfreiheit von 115 mm auf befestigte Straßen spezialisiert – ein Geländeabenteuer gehört nicht zu seinem Repertoire.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Eine erfreuliche Nachricht für BMW-Traditionalisten: Der iDrive-Controller bleibt auch im M5 Touring erhalten. Anders als bei den günstigeren Modellen, wo er wegrationalisiert wurde, erleichtert der Dreh-Drück-Steller die Bedienung des umfangreichen Infotainmentsystems während der Fahrt erheblich – eine willkommene Unterstützung für den Fahrer.

Der Innenraum des Touring legt, wie schon bei der Limousine, den Fokus stärker auf Komfort als auf kompromisslose Sportlichkeit. Schalensitze, wie sie in den kleineren M-Modellen angeboten werden, sucht man hier vergebens. Stattdessen bietet der Touring serienmäßig elektrisch einstellbare M-Multifunktionssitze mit Merino-Lederbezügen, die in mehreren Farbkombinationen verfügbar sind – darunter klassisches Schwarz oder auffälliges Kyalami Orange. Kombiniert werden diese mit hochwertigen Interieurleisten, die entweder in Aluminium-Optik oder gegen Aufpreis in Carbon ausgeführt sind.

Im Zentrum des Cockpits steht das BMW Live Cockpit Professional, bestehend aus einem 12,3 Zoll großen digitalen Instrumentencluster und einem 14,9 Zoll Infotainment-Touchscreen. Ergänzt wird dieses Setup durch das serienmäßige BMW Head-Up Display, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. So bleiben die Augen auf der Straße, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Zu den serienmäßigen Konnektivitäts-Features gehören Apple CarPlay und Android Auto, die nahtlose Integration von Smartphones ermöglichen. Für kabelloses Laden ist das Wireless Charging standardmäßig an Bord, und mit der Personal eSIM bleibt der Touring auch ohne Smartphone online – ein Pluspunkt für digitale Nomaden und technikaffine Fahrer.

Für audiophile Fahrer gehört das Bowers & Wilkins Surround Sound System ebenfalls zur Serienausstattung und sorgt für ein erstklassiges Klangerlebnis im gesamten Innenraum.

Ein wirkliches Manko ist das Panorama-Glasdach, das bei der Limousine nun serienmäßig verbaut ist. Beim Touring ist es an das Ultimate Package für über 20.000 € geknüpft.

Auch das M Carbon Exterieurpaket mit dem sich die Limousine auf eine noch sportlichere Optik trimmen lässt, gibt es für den Kombi nicht einmal gegen Aufpreis.

Kraftstoffverbrauch, Ausstoß und Abgasnorm

Der BMW M5 Touring bringt durch seine Plug-in-Hybrid Technologie für einen V8 natürlich gute Werte im WLTP-Zyklus zustande. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Herstellerangaben bei nur 1,7 bis 2,0 Litern pro 100 Kilometer, was natürlich daran liegt, dass der M5 im Testzyklus weite Teile der Strecke rein elektrisch zurückzulegen. Unterstützt wird der V8 dabei von einem Elektromotor, der eine Netto-Batteriekapazität von 18,6 kWh nutzt. Dadurch erreicht der Touring eine rein elektrische Reichweite von 61 bis 67 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Die Batterie des M5 Touring kann an einer AC-Ladestation mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW aufgeladen werden. Das Laden von 0 auf 100 % dauert dabei lediglich 2 Stunden und 15 Minuten. Somit ist der M5 Touring auch für rein elektrische Pendelstrecken gut gerüstet, solange regelmäßige Lademöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Wenn die Batterie jedoch leer ist, steigt der Kraftstoffverbrauch signifikant. Unter diesen Bedingungen benötigt der Touring zwischen 10,4 und 10,9 Litern pro 100 Kilometer. Dreh- und Angelpunkt beim Verbrauch bleibt also, wie häufig der M5 Touring in der Praxis tatsächlich geladen wird.

Das zieht sich natürlich für die Emissionen fort: Im WLTP-Zyklus erzeugt der BMW M5 Touring CO₂-Emissionen von 39 bis 45 Gramm pro Kilometer, womit er noch die CO₂-Klasse B erreicht und steuerliche Vorteile bekommt. Ist die Batterie jedoch leer, steigen die CO₂-Emissionen auf 235 bis 247 Gramm pro Kilometer, womit der Touring in die CO₂-Klasse G fällt. Umweltfreundlich geht anders. Dennoch ist der BMW M5 Touring qualifiziert für die Abgasnorm Euro-6e.

Sicherheit und Schutz

Der BMW M5 Touring verfügt über keine separate Crashtest-Bewertung, doch die Sicherheitsstandards orientieren sich an denen der herkömmlichen 5er-Reihe, die 2023 von Euro NCAP mit der Bewertung von fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Im Test überzeugte der 5er mit herausragenden Ergebnissen, darunter ein Schutzwert von 91 % für erwachsene Insassen und 87 % für Kindersicherheit. Diese Werte verdeutlichen das hohe Sicherheitsniveau, das auch im M5 Touring umgesetzt wird.

Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören zahlreiche Assistenzsysteme, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch aktiv zur Vermeidung von Unfällen beitragen. Ein automatisches Notbremssystem erkennt Fahrzeuge, zu Fuß Gehende und Radfahrende und reduziert dadurch das Risiko von Kollisionen, insbesondere im urbanen Verkehr. Ergänzt wird dies durch Systeme wie den Spurverlassenswarner, der Fahrende unterstützt, in der Spur zu bleiben, und den adaptiven Tempomat, der die Geschwindigkeit automatisch an den Verkehrsfluss anpasst.

Für noch mehr Sicherheit kann der M5 Touring optional mit dem Driving Assistant Professional ausgestattet werden, der zusätzliche Funktionen wie einen Spurhalteassistenten, eine Ausweichhilfe und einen Querverkehrswarner bietet.

Zuverlässigkeit und Probleme

Der BMW M5 Touring ist noch ein relativ neues Modell auf dem Markt, weshalb belastbare Aussagen zur Langzeitzuverlässigkeit und möglichen Schwachstellen derzeit nicht möglich sind. Bisher sind keine größeren Probleme oder Rückrufaktionen bekannt, doch wie bei allen neuen Fahrzeugen könnten eventuelle Mängel erst im Laufe der Zeit auftreten.

BMW bietet für den M5 Touring die standardmäßige zweijährige Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung, wie sie für alle Neuwagen des Herstellers gilt. Zusätzlich umfasst die Garantie eine dreijährige Absicherung für Lackschäden sowie eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung.

BMW M5 Touring für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 146.000 € Sparen Sie im Schnitt 21.900 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
125.199 €
Leasing
1.670 €
Gebrauchtwagen
172.580 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
BMW M5 Touring
Konfigurieren Sie Ihren M5 Touring auf Carwow
Sparen Sie im Schnitt 21.900 € auf den Listenpreis.
  • Farbe, Motor, Ausstattung und vieles mehr individuell konfigurieren
  • Erhalten Sie Angebote von lokalen und nationalen Händlern
  • Vergleichen Sie nach Preis, Standort, Bewertungen und Verfügbarkeit
  • Die Nutzung von Carwow ist 100% kostenlos und sicher