Kompakt, elegant und komfortabel: Spare bis zu 8.000 € auf diesen Premium-E-SUV!
22. April 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Hol dir diesen europäischen SUV zu einem unglaublichen Preis und sichere dir dein persönliches Angebot mit der Konfiguration über Carwow.
Der Volvo EX30 (ab 35.192 €) ist einer der beliebtesten und ausgewogensten Elektro-SUVs auf dem europäischen Markt. Trotz des offiziellen Listenpreises von 39.790 € bekommst du den EX30 über Carwow schon ab 35.192 € und sparst je nach Ausstattung bis zu 8.000 € extra.
Volvo EX30 ab 35.192 € sichern
Dieser zu 100 % elektrisch betriebene Kompakt-SUV kombiniert die Premium-Technologie von Volvo mit einer für das Segment überdurchschnittlichen Verarbeitungsqualität und einem echten Sparpreis. Der Volvo EX30 ist genau das Auto für alle, die den Sprung zum Elektroantrieb wagen wollen, ohne auf Qualität oder skandinavisches Design zu verzichten.
Volvo EX30 ab 35.192 €
Mit dem Einstiegspreis von 39.790 € ist der Volvo EX30 bereits als guter Startpunkt in die Elektromobilität im Markt angelegt. Mit unseren exklusiven Angeboten sparst du durchschnittlich 7.000 € auf die Listenpreise und bekommst den Skandinavier schon ab 35.192 €
Durch diesen Preis liegt er deutlich unter den Kosten anderer vergleichbarer Elektro-SUVs mit ähnlichen Eigenschaften, was den EX30 zu einer besonders interessanten Option für Privatpersonen, Unternehmen und Selbstständige macht, die Wert auf Effizienz, Image und ein Premium-Erlebnis legen. Der Volvo EX30 ist auch zu attraktiven Leasingkonditionen verfügbar, falls du nicht kaufen möchtest.
Verarbeitungsqualität: Skandinavisches Design mit hochwertigen Materialien
Der Innenraum des Volvo EX30 vermittelt schon auf den ersten Blick ein Gefühl von Qualität. Die verwendeten Materialien – sowohl recycelte als auch natürliche – wurden sorgfältig ausgewählt, um ein einladendes, sauberes und modernes Ambiente zu schaffen. Von den schwedisch inspirierten Textilpaneelen bis hin zu den metallischen Details und den Soft-Touch-Oberflächen spiegelt alles im Innenraum das Engagement von Volvo für nachhaltiges Design wider, ohne dabei auf Luxus zu verzichten.
Der funktionale Minimalismus des Armaturenbretts, das große vertikale Zentraldisplay und die Ambiente-Beleuchtung machen den Innenraum modern und einladend zugleich und vermitteln jene unverwechselbare skandinavische Qualität, die nur wenige Marken bieten können.
Premium-Technologie: Sicherheit und Konnektivität hinter dem Lenkrad
Wie jeder Volvo ist auch der EX30 vollgepackt mit Technologie. Er verfügt über hochmoderne Fahrerassistenzsysteme wie Pilot Assist, automatisches Bremsen mit Fußgänger- und Radfahrererkennung und Kollisionswarnung mit automatischer Bremsung. Außerdem verfügt er über ein fortschrittliches 360°-Kamerasystem und Näherungssensoren, die das Manövrieren in der Stadt erleichtern.
Das Herzstück ist das Multimediasystem mit vertikalem 12,3-Zoll-Bildschirm, in den Google (Assistant, Maps und Play Store) sowie das kabellose Apple CarPlay integriert sind. All das wurde entwickelt, um ein nahtloses und vernetztes digitales Erlebnis zu bieten.
Auch die Leistung ist bemerkenswert: Der EX30 beschleunigt in seiner leistungsstärksten Version (Twin Motor Performance) in nur 3,6 Sekunden von 0-100 km/h und ist damit einer der schnellsten Elektro-SUVs in seinem Segment.
Konkurrenzfähiger Preis mit High-End-Leistung
Nur wenige Modelle bieten das, was der Volvo EX30 zu einem so wettbewerbsfähigen Preis bietet. Sein urbaner Ansatz und seine Reichweite von bis zu 476 km (Extended Range Version) machen ihn zu einer idealen Wahl sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Fahrten.
Und das alles zu einem realistischen Preis, der ihn erschwinglicher macht als andere Elektro-SUVs, die weniger für mehr bieten.
Konkurrenten des Volvo EX30
Der Volvo EX30 konkurriert im Segment der kompakten Elektro-SUVs mit Modellen wie dem Hyundai Kona Electric, Peugeot e-2008 und Smart #1.
- Hyundai Kona Elektro: bietet gute Reichweite und Ausstattung, aber der EX30 gewinnt bei Innenraumqualität, Technik und Design.
Hyundai Kona Elektro entdecken
- Peugeot e-2008: Günstiger in einigen Versionen, aber weniger leistungsstark, weniger autonom und mit einem bescheideneren Innenraum.
- Smart #1: teilt sich eine Plattform mit dem EX30, aber Volvo bietet eine bessere Verarbeitung, ein größeres Kundendienstnetz und eine Marke mit einer längeren Sicherheitstradition.
Du wechselst dein Auto? Dann verkauf dein altes Fahrzeug doch einfach über Carwow. Schnell, einfach und an geprüfte Händler. Mehr Infos dazu gibt es auf unserer Verkaufsübersicht.