VW Multivan oder Hyundai Staria: Welches Auto macht deine Familie wirklich glücklich?
01. April 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
VW Multivan vs. Hyundai Staria: Welches Auto eignet sich besser für deine Familie? Wir vergleichen die Familienvans im direkten Duell
Wenn es um Familienfahrzeuge geht, sind Komfort, Platzangebot und Flexibilität entscheidend. Der VW Multivan hat sich über die Jahre hinweg als äußerst beliebte Wahl für Familien etabliert, die einen großzügigen Innenraum und hohe Flexibilität benötigen. Der Hyundai Staria hingegen ist ein neuerer Mitbewerber auf dem Markt und bringt frischen Wind mit futuristischem Design und praktischen Funktionen, die ebenfalls Familien ansprechen. Doch welches Fahrzeug bietet das bessere Gesamtpaket für den Familienalltag?
VW Multivan ab 46.112 € sichern
Hyundai Staria ab 45.526 € sichern
Vergleich der wichtigsten Merkmale
Merkmal | VW Multivan | Hyundai Staria |
---|---|---|
Platzangebot | Bis zu 7 Sitze, großzügige Innenraumgestaltung, viel Platz für Gepäck | Bis zu 11 Sitze, geräumiger Innenraum, mehr Platz für größere Familien |
Sitzkonfigurationen | Flexible Sitze, variabel anpassbar, viele Möglichkeiten, um den Innenraum zu gestalten | Flexibles Sitzsystem, Sitze können gedreht und angepasst werden |
Komfort | Sehr komfortabel, hochwertige Materialien, geräuscharmer Innenraum | Modernes Interieur, viele Komfortfeatures, speziell für lange Fahrten geeignet |
Technologie | Digitale Anzeigen, Infotainment-Systeme, viele Fahrerassistenzsysteme | Große Bildschirmtechnologie, modernes Infotainment-System, viele Fahrassistenzsysteme |
Sicherheit | Hochwertige Sicherheitsmerkmale wie Fahrerassistenzsysteme, Notbremsassistent | Gute Sicherheitsausstattung, auch hier viele Assistenzsysteme, hoher Sicherheitsstandard |
Fahrverhalten | Sehr angenehm und stabil, komfortable Federung | Weichere Federung, sehr komfortabel, aber nicht ganz so agil wie der Multivan |
Verbrauch | Etwa 6,4-9,1 l/100 km (abhängig von der Version) | Etwa 7,6 l/100 km |
Listenpreis | Ab 55.026 € | Ab 48.100 € |
1. Platzangebot und Flexibilität: Wer bietet mehr Raum für die Familie?
Beide Fahrzeuge bieten großzügigen Platz für die Familie, doch es gibt Unterschiede in der Konfiguration:
VW Multivan: Der Multivan bietet in der Regel Platz für bis zu 7 Personen. Die Sitze sind flexibel und lassen sich einfach umklappen oder verschieben, um mehr Stauraum zu schaffen. Die Sitze sind sehr komfortabel und bieten ausreichend Platz für Erwachsene, auch auf längeren Fahrten.
Hyundai Staria: Der Staria geht noch einen Schritt weiter und bietet Platz für bis zu 11 Personen in der größten Version, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für größere Familien oder als Fahrzeug für Gruppenreisen macht. Besonders die hinteren Sitze bieten viel Platz und Komfort, sodass auch Erwachsene hier gut reisen können. Die Sitzkonfigurationen sind flexibel und bieten verschiedene Möglichkeiten für eine komfortable Nutzung je nach Bedarf.
Der Hyundai Staria bietet mehr Platz, besonders wenn du eine größere Familie hast. Der VW Multivan hingegen ist die bessere Wahl für Familien, die maximal 7 Sitze benötigen und flexibel mit dem Innenraum umgehen möchten.
2. Komfort und Ausstattung: Welches Fahrzeug sorgt für die besten Familienfahrten?
VW Multivan: Der Multivan ist für seine hochwertige Verarbeitung und den hohen Komfort bekannt. Die Sitze sind nicht nur ergonomisch, sondern auch in der besten Version beheizbar und verstellbar. Die Dämmung sorgt für eine ruhige Fahrt, und die Ausstattungen wie das Infotainment-System und die Klimaautomatik tragen zum Wohlbefinden aller Passagiere bei.
Hyundai Staria: Der Staria bietet ebenfalls eine komfortable Innenausstattung, die gut für lange Fahrten geeignet ist. Der Innenraum ist modern und bietet viel Platz für Entspannung. Die Vordersitze sind besonders komfortabel, und der Staria ist mit einer Vielzahl von modernen Features ausgestattet, darunter ein großes Infotainment-System und eine digitale Anzeige für den Fahrer. Zudem hat der Staria in höheren Ausstattungsvarianten auch eine Massagefunktion für den Fahrersitz.
Hyundai Staria Testbericht lesen
Der VW Multivan bietet etwas mehr Luxus und eine ruhigere Fahrt, während der Hyundai Staria mit modernen Features und einem großen Bildschirm aufwartet, was besonders für technikaffine Familien attraktiv ist.
3. Fahrverhalten: Welches Auto fährt sich besser auf langen Strecken?
VW Multivan: Der Multivan bietet eine komfortable und stabile Fahrt. Durch seine präzise Lenkung und die geschmeidige Federung ist er auf langen Strecken sehr angenehm zu fahren. Auch auf Autobahnen fühlt sich der Multivan sicher und gut kontrollierbar an.
Hyundai Staria: Der Staria bietet ebenfalls eine komfortable Fahrt, jedoch ist seine Federung weicher, was auf unebenen Straßen oder bei langen Fahrten angenehm ist, aber ihn etwas weniger agil macht als den Multivan. Der Staria ist dennoch ein ausgezeichnetes Auto für lange Fahrten, dank seiner geräumigen Kabine und dem ruhigen Innenraum.
Der VW Multivan bietet mehr Agilität und ein besseres Fahrgefühl auf kurvigen Straßen, während der Hyundai Staria auf langen, geraden Strecken oder im Stadtverkehr durch seine weiche Federung punktet.
Sicherheit: Welche Sicherheitsfeatures bieten die Fahrzeuge?
VW Multivan: Der Multivan ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und die Einparkhilfe. Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit, besonders bei langen Fahrten oder in städtischen Gebieten.
Hyundai Staria: Der Staria bietet ebenfalls eine umfassende Sicherheitsausstattung, die unter anderem einen adaptiven Tempomat, einen Spurwechselassistenten und eine Rückfahrkamera umfasst. Auch der Staria bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
Beide Modelle bieten exzellente Sicherheitsausstattung, jedoch hat der VW Multivan eine etwas umfassendere Palette an fortschrittlichen Assistenzsystemen.
Fazit: Welches Auto ist das bessere Familienauto?
Wenn du eine größere Familie oder häufiger Gruppenreisen unternimmst, könnte der Hyundai Staria aufgrund seines größeren Platzangebots und der flexiblen Sitzmöglichkeiten die bessere Wahl für dich sein. Zudem bietet er moderne Technologie und Komfort, die lange Fahrten angenehm machen, auch sein niedrigerer Preis spricht für den Koreaner.
Hyundai Staria ab 45.526 € sichern
Wenn du jedoch hochwertigen Komfort, ein angenehmes Fahrgefühl und eine etwas kompaktere Größe bevorzugen, ist der VW Multivan die richtige Wahl. Er bietet eine exzellente Flexibilität, besonders bei der Anpassung des Innenraums, und sorgt für eine ruhige, komfortable Fahrt. Wer den Aufpreis nicht scheut und nicht mehr als 7 Sitze benötigt, macht mit dem VW nichts falsch.
VW Multivan ab 46.112 € sichern
Du wurdest nicht überzeugt von diesen zwei Familienautos? Dann schau auf unserer Übersichtsseite vorbei, dort wirst du sicher fündig.
Finde deine neue Familienkutsche
Autowechsel geplant? Dann verkauf dein altes Auto über Carwow direkt an interessierte Händler. Alle Infos dazu gibt es auf unserer Übersicht zum Autoverkauf.