Skoda Karoq vs Mazda CX-30: Welcher Kompakt-SUV ist der Bessere? Design, Komfort und Preis im direkten Vergleich
25. März 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Bei den Kompakt-SUVs gehören sowohl der Skoda Karoq als auch der Mazda CX-30 zu den Dauerbrennern. Wir schauen uns beide Autos im direkten Vergleich genauer an. Welcher SUV passt besser zu dir?
Der Skoda Karoq und der Mazda CX-30 gehören zu den beliebtesten Kompakt-SUVs auf dem deutschen Markt. Beide Fahrzeuge bieten zahlreiche Vorteile, doch sie sprechen unterschiedliche Käuferbedürfnisse an. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die beiden Modelle und vergleichen sie in verschiedenen Bereichen wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Technik, Design und Fahreigenschaften.
Skoda Karoq ab 26.976 € sichern
Mazda CX-30 ab 24.335 € sichern
Preis und Ausstattung: Skoda Karoq vs. Mazda CX-30
Skoda Karoq
- Listenpreis: ab 33.930 €
- Motorisierungen: Benzin, Diesel
- Carwow-Angebotspreis: 26.977 €
- Ausstattung: Der Karoq punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bereits in der Basisversion bietet er viele Annehmlichkeiten wie ein 8-Zoll-Infotainmentsystem, ein digitales Cockpit, sowie moderne Fahrerassistenzsysteme wie den Spurhalteassistenten und den Notbremsassistenten. In höheren Ausstattungen bietet der Karoq zusätzliche Features wie beheizte Ledersitze, Matrix-LED-Scheinwerfer oder eine induktive Ladebox für dein Handy.
Skoda Karoq ab 149 €/Monat leasen
Mazda CX-30
- Listenpreis: ab 27.990 €
- Motorisierungen: Benzin
- Carwow-Angebotspreis: ab 24.336 €
- Ausstattung: Der Mazda CX-30 startet günstiger als der Skoda Karoq, bietet jedoch in der Basisversion ein ähnliches Ausmaß an Ausstattung. Für den Einstieg gibt es unter anderem ein 10,25-Zoll-Display, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, und eine manuelle Klimaanlage. In höheren Ausstattungen sind auch hier luxuriösere Features wie elektrische Heckklappe, Head-Up-Display oder ein Bose-Soundsystem verfügbar.
Mazda CX-30 ab 189 €/Monat leasen
Der Skoda Karoq bietet eine umfangreiche Serienausstattung zu einem attraktiven Preis. Beim Mazda CX-30 beginnt der Listenpreis niedriger, aber die Grundausstattung muss sich nicht vor dem Skoda verstecken. Bei Mazda gibt es auch mehr Auswahl bezüglich der Ausstattungslinien, dafür hat der Skoda auch Dieselmotoren im Angebot.
besonders im Vergleich zu höherwertigen Ausstattungen des Mazda CX-30, der in der Einstiegsversion etwas spärlicher ausgestattet ist.
Design und Innenraum: Skoda Karoq vs. Mazda CX-30
Skoda Karoq
Der Karoq folgt dem traditionellen, funktionalen Design von Skoda – praktisch und dennoch modern. Die Innenraumgestaltung ist klar strukturiert, mit gut verarbeitetem Kunststoff und einem großzügigen Platzangebot. Besonders bemerkenswert ist das hohe Kofferraumvolumen von bis zu 521 Litern (bei aufrechten Sitzen), was den Karoq zum idealen Fahrzeug für Familien oder für längere Reisen macht.
Mazda CX-30
Der Mazda CX-30 hebt sich durch sein sportliches, emotionales Design ab. Der Innenraum ist ebenfalls gut verarbeitet, jedoch setzt Mazda auf eine elegantere und ansprechende Gestaltung mit hochwertigen Materialien. Besonders hervorzuheben ist die hohe Verarbeitungsqualität und das moderne Infotainment-System. Das Kofferraumvolumen ist mit 422 Litern etwas kleiner als beim Karoq, bietet jedoch ausreichend Platz für den Alltag.
Wenn du einen praktischen, geräumigen SUV bevorzugst, ist der Skoda Karoq die bessere Wahl. Möchtest du jedoch ein sportlicheres, ästhetisch ansprechenderes Design, ist der Mazda CX-30 die ideale Wahl.
Fahreigenschaften: Skoda Karoq vs. Mazda CX-30
Skoda Karoq
Der Skoda Karoq bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einem hohen Komfortniveau, besonders auf langen Fahrten. Die Lenkung ist direkt, und die Federung sorgt für eine angenehme Fahrt, auch auf unebenen Straßen. Die optionalen Allradversionen bieten zusätzlichen Grip und machen den Karoq auch auf schwierigerem Terrain zu einem zuverlässigen Begleiter.
Konfiguriere jetzt deinen Skoda Karoq
Mazda CX-30
Der Mazda CX-30 punktet mit seiner sportlichen Fahrdynamik. Das Fahrwerk ist straffer, was dem Fahrzeug eine agilere Fahrweise verleiht. Besonders in Kurven zeigt der CX-30 eine hohe Stabilität und präzise Lenkung. Das Fahrgefühl ist direkt und vermittelt eine sportliche Note, was ihn für Fahrer interessant macht, die ein dynamischeres Fahrerlebnis suchen.
Konfiguriere jetzt deinen Mazda CX-30
Der Skoda Karoq bietet eine komfortable, ausgewogene Fahrt und ist ideal für lange Strecken und Familie. Der Mazda CX-30 hingegen ist sportlicher und spricht Fahrer an, die ein agileres Fahrverhalten bevorzugen.
Sicherheit und Assistenzsysteme: Skoda Karoq vs. Mazda CX-30
Skoda Karoq
Der Karoq bietet in allen Varianten eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, die unter anderem den Frontassist (Notbremsassistent), den Spurhalteassistenten sowie den Fahrermüdigkeitserkenner umfasst. In höheren Ausstattungen gibt es zusätzlich den Parklenkassistenten und den adaptiven Tempomat.
Mazda CX-30
Auch der Mazda CX-30 ist in Sachen Sicherheit gut ausgestattet. Neben den üblichen Assistenzsystemen wie dem Spurhalteassistenten und der Notbremsfunktion, bietet er die i-Activsense-Technologie, die fortschrittliche Funktionen wie den Sicherheitsabstandshalter und Toter-Winkel-Warnung umfasst.
Beide Modelle bieten eine hohe Sicherheitsausstattung, beide haben in der Basisversion schon sehr viele Sicherheitsfeatures mit an Bord, während der Mazda CX-30 in höheren Ausstattungen ein paar zusätzliche Technologien bietet.
Kraftstoffverbrauch und Effizienz: Skoda Karoq vs. Mazda CX-30
Skoda Karoq
- Kraftstoffverbrauch (kombiniert): ca. 5,0-6,8 l/100 km (je nach Motorisierung)
- Die Dieselvarianten des Skoda Karoq sind beim Verbrauch sparsamer und erzeugen die niedrigen Verbrauchswerte
Mazda CX-30
- Kraftstoffverbrauch (kombiniert): ca. 5,7-6,6 l/100 km (je nach Motorisierung)
- Der CX-30 ist für seine effizienten Benzinmotoren bekannt, bietet jedoch keine Alternativen etwa mit Diesel oder Plug-in-Hybrid
Der Mazda CX-30 ist in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch insgesamt etwas effizienter als der Skoda Karoq (mit Ausnahme der Diesel), was ihn besonders für Fahrer mit einem Fokus auf Effizienz attraktiv macht.
Fazit: Skoda Karoq vs. Mazda CX-30
Skoda Karoq: Der Karoq bietet hervorragenden Komfort, viel Platz und eine gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Er ist ideal für Familien oder für alle, die viel Stauraum und eine ausgewogene Fahrweise suchen.
Mazda CX-30: Der CX-30 ist die sportlichere Wahl. Er bietet einen agilen Fahrstil, ein elegantes Design und eine hohe Verarbeitungsqualität. Besonders für Fahrer, die eine dynamische Fahrt bevorzugen, ist er ideal.
Beide Modelle sind hervorragend, aber je nach deinen Prioritäten – ob es Komfort und Platz oder Sportlichkeit und Fahrspaß ist – gibt es klare Empfehlungen. Entscheide dich für den Skoda Karoq, wenn du einen praktischen, gut ausgestatteten und komfortablen SUV suchst. Wenn dir dagegen sportliches Fahren und ein elegantes Design wichtig sind, dann ist der Mazda CX-30 die bessere Wahl.
Falls du keine Präferenz hast in Bezug auf Komfort, Alltagstauglichkeit oder Sportlichkeit, dann solltest du zum Mazda CX-30 greifen. Der Mazda CX-30 bietet dir ein ebenbürtiges Angebot zum Skoda für weniger Geld und ist dadurch ein klarer Sieger in unserem Duell.
Jetzt Mazda CX-30 ab 24.335 € konfigurieren
Falls keiner der beiden Kompakt-SUVs dich überzeugt, kannst du einen Blick auf unsere Übersicht werfen, dort wirst du auf jeden Fall fündig.
Finde deinen neuen Kompakt-SUV
Du willst dein Auto wechseln? Dann verkauf dein altes Fahrzeug doch direkt an interessierte Händler über Carwow. Alle Informationen dazu findest du auf unserer Übersicht zum Autoverkauf.