VW Golf vs. Hyundai i30: Welcher Kompaktwagen ist der bessere Deal?

18. März 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 20.764 Bewertungen

Dein neues Auto soll ein Kompakter werden? Dann hast du sicher schon an den VW Golf gedacht, aber auch andere Autos im Segment könnten eine Überlegung wert sein. Wie gut schlägt sich der Golf im Duell gegen den Hyundai i30?

Der VW Golf und der Hyundai i30 gehören beide zum beliebtesten Kompaktwagensegment und bieten eine Mischung aus Effizienz, Komfort und Technologie. Der Golf ist ein Klassiker, der für seine Zuverlässigkeit und sein ausgewogenes Fahrverhalten bekannt ist, während der i30 eine kostengünstigere, aber ebenso leistungsfähige Alternative darstellt. In diesem Vergleich schauen wir uns die wichtigsten Merkmale beider Fahrzeuge an und helfen dir, das Modell zu finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

VW Golf dynamisch Front

VW Golf ab 22.556 € kaufen

Hyundai i30 dynamisch Front

Hyundai i30 ab 22.741 € kaufen

VW Golf vs Hyundai i30 – Technische Daten

Merkmal VW Golf Hyundai i30
Motoren Benzin, Diesel, Plug-in Hybrid Benzin, Hybrid
Leistung 116 – 204 PS 100 – 140 PS
Kraftstoffverbrauch 4,3 – 6,2 l/100 km 5,7 – 6 l/100 km
Antrieb Frontantrieb Frontantrieb
Max. Geschwindigkeit 243 km/h 197 km/h
0-100 km/h 6,3 – 10,2 Sekunden 9,8 – 13,3 Sekunden

VW Golf vs Hyundai i30 – Preis-Leistungs-Verhältnis

VW Golf dynamisch 34 Front

Der VW Golf beginnt bei einem Listenpreis von 28.330 €, wobei der Durchschnittspreis für eine gut ausgestattete Variante einige Tausend Euro darüber anzusetzen ist. Auf Carwow können Käufer bis zu 11.000 € sparen. Beim Leasing beginnen auf Carwow die Angebote ab 227 € im Monat. Die Standardgarantie bei Volkswagen beträgt 2 Jahre.

VW Golf ab 227 €/Monat leasen

Hyundai i30 Draufsicht

Im Vergleich dazu startet der Hyundai i30 bei 27.590 € und ist damit günstiger als der Volkswagen. Über Carwow bekommst du den Hyundai i30 ab 22.741 € mit bis zu 7.400 € Ersparnis. Damit sind die Rabatte beim Hyundai zwar nicht ganz so hoch wie beim Volkswagen, aber dafür bietet der Koreaner mehr Serienausstattung und ist daher ein sehr gutes Angebot gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis. Beim Leasing beginnen auf Carwow die Raten bei 243 € im Monat. Ebenfalls positiv für Hyundai ist die fünfjährige Garantie, die damit den VW locker in die Tasche steckt.

Hyundai ab 243 €/Monat leasen

VW Golf vs Hyundai i30 – Innenraum und Komfort

VW Golf Cockpit

Der VW Golf bietet einen sehr gut verarbeiteten Innenraum mit modernen, hochwertigen Materialien und einem eleganten Design. Besonders hervorzuheben ist das Infotainment-System, das je nach Modell mit einem 8 bis 10 Zoll großen Display ausgestattet ist, das sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto unterstützt. Der Golf ist auf langen Fahrten sehr komfortabel, mit bequemen Sitzen und viel Platz für Passagiere. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 380 Litern, was für einen Kompaktwagen sehr großzügig ist.

VW Golf Testbericht lesen

 

Hyundai i30 Cockpit

Der Hyundai i30 bietet ebenfalls einen funktionalen und gut verarbeiteten Innenraum, jedoch ist die Verarbeitung etwas weniger luxuriös als beim Golf. Das Infotainment-System des i30 ist mit einem 8-Zoll-Display ausgestattet, das sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto unterstützt. Der Innenraum ist praktisch und bietet ausreichend Platz, besonders für den täglichen Gebrauch. Der i30 bietet etwas mehr Kofferraumvolumen mit 395 Litern, was ihn besonders für Familien oder Nutzer, die viel Gepäck transportieren müssen, attraktiv macht. Die Sitze bieten ebenfalls guten Komfort, sind aber in der Regel weniger luxuriös als im Golf.

Hyundai i30 Testbericht lesen

VW Golf vs Hyundai i30 – Fahreigenschaften

VW Golf dynamisch Heck

Der Golf bietet eine ausgewogene Fahrdynamik und ist bekannt für seinen hohen Komfort. Er ist besonders auf langen Strecken und bei Stadtfahrten eine ausgezeichnete Wahl, da er sowohl Fahrvergnügen als auch Effizienz miteinander kombiniert. Der Frontantrieb sorgt für gute Traktion bei allen Wetterbedingungen.

Hyundai i30 Seitenansicht

Der i30 bietet ebenfalls ein angenehmes Fahrgefühl und ist besonders in städtischen Umfeldern komfortabel. Während der i30 ein sportliches Fahrverhalten bietet, ist er weniger agil als der Golf, was ihn jedoch zu einer sehr stabilen und komfortablen Wahl für den täglichen Einsatz macht.

VW Golf vs Hyundai i30 – Sicherheit und Assistenzsysteme

VW Golf statisch 34 Front

Der Golf kommt mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, die unter anderem den adaptiven Tempomat, Spurhalteassistenten und den Notbremsassistenten umfasst. Der Golf hat in verschiedenen Crashtests stets hervorragende Ergebnisse erzielt und bietet eine hohe Sicherheitsstufe.

Hyundai i30 Heck

Der Hyundai i30 bietet ebenfalls viele Sicherheitsmerkmale wie den Spurhalteassistenten und den Notbremsassistenten. Auch hier hat der i30 in den Sicherheitsbewertungen gut abgeschnitten, jedoch liegt die Ausstattung in der Regel hinter der des VW Golf, vor allem bei den Premium-Technologien. Positiv beim Hyundai ist aber die bessere Serienausstattung auch bei den Assistenzsystemen.

Fazit

VW Golf Heck

Der VW Golf bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Technologie und Fahrdynamik. Wenn du ein Fahrzeug suchst, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken zuverlässig ist, bietet der Golf eine hervorragende Wahl. Besonders hervorzuheben ist der starke Wiederverkaufswert und die Vielzahl an verfügbaren Technologien. Die zusätzlichen Optionen sind aber auch der große Nachteil des Golf: Die höheren Kosten. Vor allem mit den teuren Sonderausstattungen wird der Golf schnell teurer als man erwartet.

VW Golf ab 22.556 € konfigurieren

Hyundai i30 34 Front

Der Hyundai i30 ist eine solide Alternative zum Golf, besonders für Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der i30 bietet viele Funktionen zu einem günstigeren Preis, jedoch mit einem etwas weniger sportlichen Fahrverhalten und einer weniger umfangreichen Sicherheitsausstattung. Wer ein praktisches und zuverlässiges Fahrzeug zu einem guten Preis sucht, wird mit dem i30 bestens bedient. Mit der besseren Serienausstattung im Hyundai und der fünfjährigen Garantie lohnt sich der Koreaner definitiv eher für den kleineren Geldbeutel.

Hyundai i30 ab 22.741 € konfigurieren

Letztendlich bietet der Hyundai ein attraktiveres Gesamtangebot zu kleineren Kosten und gewinnt damit das Duell. Wer allerdings den Aufpreis nicht scheut, sollte zum VW Golf greifen und fährt damit wahrscheinlich glücklicher.

Falls dich keiner der beiden vorgestellten Kompaktwagen überzeugt, solltest du dich auf unserer Übersichtsseite umschauen, dort wirst du sicher fündig.

Finde deinen neuen Kompaktwagen

Wenn du darüber nachdenkst dein Auto zu wechseln, solltest du dir unseren neuen Verkaufsservice anschauen. Dort kannst du direkt an interessierte Händler dein altes Auto verkaufen. Schau vorbei!

Verkauf dein Auto!