Dieser beliebter Sportwagen wird nächstes Jahr vollelektrisch – Alles was wir bisher wissen
25. Februar 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Damit ergibt sich eine vollelektrische Alternative zum Alpine A110, der ebenfalls in der Entwicklung ist.
- Neuer Porsche 718 Cayman auf Testfahrt entdeckt
- Der kleine Sportwagen wird elektrifiziert
- Ähnliches Design zum Vorgänger
- Mehr als 400 PS möglich
- Verkaufsstart ab 2026
Porsche befindet sich auf der schwierigen Mission das eigene Modellangebot zu elektrifizieren. Der Macan ist bereits 2024 als Vollstromer an den Start gegangen, ein elektrischer Cayenne ist bereits in Entwicklung und der elektrische Cayman ist für 2026 geplant.
Die Umwandlung des spritzigen und beliebten Coupés zu einem Stromer wird Motorsport-Enthusiasten nicht gerade schmecken, aber Porsche arbeitet daran den Fahrspaß beim neuen 718 Cayman, und auch beim Cabrio-Bruder Boxster, nicht zu kurz kommen zu lassen. Mit neuer Technologie soll der neue Cayman genauso viel Spaß machen wie seit jeher. Seit 2024 ist der Cayman in der EU aufgrund verschärfter Regularien zur Cybersicherheit nicht mehr im Angebot.
Neuer Porsche Cayman EV Design
Der neue elektrische Cayman behält seine niedrige Silhouette, aber bei dem nur schwach getarnten Erlkönig lassen sich durchaus Änderungen schon erkennen.
Die größte Änderung sieht man bei den Scheinwerfern. Die aufgeklebte Tarnung versteckt nur unzulänglich die an den Taycan angelehnten, neuen Frontleuchten. Auch die großen Lufteinlässe an der Front sorgen für Aufmerksamkeit auf den Straßen.
Auch am Heck finden sich Änderungen. Das über die ganze Breite des Hecks verlaufende Leuchtband gibt dem neuen Cayman einen sehr viel modernen Look. Als Vollstromer gibt es beim Erlkönig auch keine falschen Auspuffrohre zu sehen.
Neuer Porsche Cayman EV – Motor und Akku
Details zum Antrieb des neuen Cayman gibt es noch nicht. Außer der Tatsache, dass der Cayman elektrisch daherkommen wird. Aufgrund der nahen Verwandtschaft zum Boxster werden beide Fahrzeuge sich wohl zahlreiche Komponenten teilen. Möglicherweise nutzt Porsche auch einige Teile des Mission R Konzepts vor einigen Jahren.
Aber bevor du schon planst wie du dein Konto plünderst, solltest du bedenken, dass der Cayman zwar ein Sportwagen ist, aber nicht die 1.088 PS aus dem Konzept aufweisen wird. Wahrscheinlicher erscheint der Einbau des Frontmotors aus dem Mission R Konzept mit 435 PS Leistung. Dies wäre immer noch ein ordentliches Plus an Leistung gegenüber den 300 PS des Vorgängers.
Die zusätzlich Leistung wird auch dringend benötigt, schließlich funktioniert eine Elektrifizierung nicht ohne schwere Batterie als Energieträger. Zwar dürfte das Gewicht das Handling beeinflussen, aber die Ingenieure von Porsche sind dafür bekannt trotz solcher Faktoren ein dynamisches Auto zu bauen. Eine Variante könnte eine senkrecht verbaute Batterie in der Mitte des Autos sein, statt der klassischen Position nahe dem Boden. Damit würde die Gewichtverteilung sich an ein typisches Mittelmotor-Auto angleichen und das Fahrwerk ließe sich dann sportlicher auslegen.
Wann kann ich den Porsche Cayman EV kaufen?
Vor 2026 wird der neue Porsche Cayman EV nicht auf dem Markt erscheinen, aber eine Vorstellung noch 2025 erscheint möglich. Wir rechnen mit einem Aufpreis zum alten Listenpreis von 52.694 € vor der Einstellung des Caymans in der EU.