Verbrenner-Audi A6 Avant auf Testfahrt gesichtet – Premiere am 4. März

04. Februar 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 20.125 Bewertungen

Der Verbrenner-Nachfolger des A6 kommt bald auf den Markt und dreht nun in der Kombi-Version als Avant auf Testfahrten seine Runden. Wir haben alle Bilder und Infos vor der Premiere am 4. März.

Es dauert noch etwas bis der tatsächliche Nachfolger des A6 auf den Markt kommt. Ursprünglich sollte er als A7 erscheinen, aber Audi hat sich dazu entschieden wieder die alten Namen zu nutzen und die Unterscheidung zwischen Elektro und Verbrenner mit den Modellnamen aufzugeben. Der neue elektrische A6 ist bereits erhältlich, der neue Verbrenner zeigt sich bereits auf Testfahrt.

  • Verbrenne-A6 Avant und S7 Avant gesichtet
  • Leichte Anpassungen am Design
  • Wahrscheinlich gleichbleibende Motortypen mit technischer Aktualisierung
  • Neue Bilder der Erlkönige im Wintertest
  • Premiere soll am 4. März erfolgen

Mit der Rücknahme der Namensänderung soll der Verbrenner-A6 auch weiterhin seine treue Kundschaft finden. Hier sind neue Bilder und Infos zu den neuen Modellen des Kombis.

Audi A7 Avant im Wintertest

Audi-Modelle konfigurieren

Neuer Verbrenner-Audi A6 Avant: Außendesign

Trotz der Tarnung lässt sich am Erlkönig einiges an Details schon ausmachen. Die Silhouette bleibt dem alten A6 ähnlich, sodass hier keine Quantensprünge zu erwarten sind. Dennoch merkt man, dass der Wagen frontal breiter wirkt. Dafür sorgen die vergrößerten Kotflügel und die seitlichen Lufteinlässe an der Frontpartie.

Audi A7 Avant im Wintertest Frontansicht

Der A6 erinnert auch durch das flachere Auftreten an den A5. Am Heck wurde für den A6 mehr überarbeitet.

Audi A7 Avant im Wintertest Heckansicht

Das Heck verläuft schräg und rundet das Aussehen des A7 Avant etwas ab, nachdem er an der Front sehr bullig wirkt. Die auffälligen Rückleuchten ziehen den Blick auf sich. Ein durchgezogenes Leuchtenband mit den Rückleuchten als breite Elemente am Ende sorgt auf jeden Fall für einen einprägsamen Anblick und führt die Audi-Tradition im Design fort.

Audi A7 Avant im Wintertest Seitenansicht

Neuer Verbrenner-A6 Avant auf Testfahrt: Motorisierung und Antrieb

An der Motorenpalette dürfte sich nicht zu viel ändern. 48 V-Mildhybride zusätzlich zu Plug-In-Hybridvarianten (PHEV) dürften im Angebot sein. Die elektrische Reichweite dieser PHEVs dürfte bei rund 100 km liegen. Beim alten S6 gab es 450 PS und auch der S7 dürfte in die selbe Kerbe schlagen.

Audi S7 auf Testfahrt Seitenansicht

Für den gesichteten A6 Avant dürfte es sich auch um eine Neuauflage der aus dem A6 bekannten Motorisierungen handeln. Also ein 3 Liter-Sechszylinder mit 340 PS. Um die strengeren Umweltregelungen einzuhalten könnte es aber auch zu einer Reduzierung der Zylinder kommen. Denkbar wären Vierzylinder für den Großteil der Modelle, während S7 oder RS7 dann mit einem Plug-in-Hybrid gekoppelt an sechs Zylinder arbeiten.

Neuer Verbrenner-A6 Avant auf Testfahrt: Verkaufsstart und Preis

Bis der A6 Avant zur Kundschaft kommt ist es noch ein langer Weg. Die Weltpremiere soll am 4. März erfolgen, Verkaufsstart und Markteinführung  könnten erst 2026 anstehen. Vorher wird es den Nachfolger des A4 als A5 geben.

Audi RS7 Avant im Wintertest

Preislich dürfte der neue A6 Avant dann über den Preisen des aktuellen A6 Avant angesiedelt sein.

Audi-Modelle konfigurieren