Verbrenner-Audi A6 Avant vorgestellt – Der Premium-Langstreckenmeister ist wieder da!
04. März 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Der Verbrenner-Nachfolger des A6 ist am 4. März offiziell präsentiert worden und leitet die neue Modelloffensive von Audi in 2025 ein. Geplant als A7 und nun doch als A6 erschienen, punktet der A6 Avant wie gewohnt auf Langstrecken.
Nun ist es also endlich soweit, der tatsächliche Nachfolger des A6 kommt auf den Markt. Ursprünglich sollte er als A7 erscheinen, aber Audi hat sich dazu entschieden wieder die alten Namen zu nutzen und die Unterscheidung zwischen Elektro und Verbrenner mit den Modellnamen aufzugeben. Der neue elektrische A6 ist bereits erhältlich, der neue Verbrenner ist nun auch enthüllt.
- Zunächst 3 Motor- und Antriebsvarianten zum Marktstart
- Leichte Anpassungen am Design
- Verbrenner-Limousine soll später folgen
- 3,0 Liter-Turbo-Sechszylinder mit bis zu 367 PS Leistung und 550 Nm Drehmoment
- Bestellstart ab März 2025 und 58.000 €
- Auslieferungen Ende Mai 2025
Mit der Rücknahme der Namensänderung soll der Verbrenner-A6 auch weiterhin seine treue Kundschaft finden. Hier sind alle Bilder und Infos zum Premium-Kombi aus Ingolstadt.
Neuer Verbrenner-Audi A6 Avant: Außendesign
Die Silhouette bleibt dem alten A6 ähnlich, aber man merkt, dass der Wagen frontal breiter wirkt. Dafür sorgen die vergrößerten Kotflügel und die seitlichen Lufteinlässe an der Frontpartie. Insgesamt ist der neue A6 Avant mit 4,99 Metern auch um 90 mm länger als das Vorgängermodell. Damit verlängert sich der Radstand auf 2.927 mm und es ergibt sich mehr Platz im Innenraum.
Der A6 erinnert auch durch das flachere Auftreten an den A5. Neben dem Aussehen dient das Redesign auch der besseren Aerodynamik, so erzielt der neue A6 Avant einen starken cw-Wert von 0,25. Dafür wurde auch das Heck überarbeitet mit einem Dachspoiler und Aeroblenden bei der Heckscheibe.
Das Heck verläuft schräg und rundet das Aussehen des A7 Avant etwas ab, nachdem er an der Front sehr bullig wirkt. Die auffälligen Rückleuchten ziehen den Blick auf sich. Ein durchgezogenes Leuchtenband mit den Rückleuchten als breite Elemente darüber sorgt auf jeden Fall für einen einprägsamen Anblick und führt die Audi-Tradition im Design fort.
Der Audi A6 Avant kommt auch mit der optionalen Möglichkeit die eigenen Lichtsignaturen zu individualisieren, auch das Kommunikationslicht mit dem andere Verkehrsteilnehmer vor Situationen wie Pannen oder Unfällen warnen kann ist mit an Bord.
Neben dem Licht lassen sich natürlich auch die Farben und Felgen anpassen. Zur Auswahl stehen elf verschiedene Lackierungen und Räder von 18 bis 21 Zoll, die gegen Aufpreis auch dreifarbig ausgeführt sind.
Neuer Verbrenner-A6 Avant: Motorisierung und Antrieb
Bei der Motorenpalette gibt es zum Marktstart erst einmal eine Reduzierung auf drei Auswahlmöglichkeiten: Zwei Benziner und einem Diesel. Der Einstiegs-A6 Avant kommt mit einem 2,0 Liter-Turbo-Vierzylinder mit 204 PS und 340 Nm Drehmoment und Frontantrieb. Danach folgt der Mildhybrid-Diesel ebenfalls mit vier Zylindern und Turbo, der auf 400 Nm Drehmoment kommt bei ebenfalls 204 PS.
Das Top-Modell ist der 3-Liter-Turbo-Sechszylinder mit Allradantrieb und 367 PS sowie 550 Nm Drehmoment. In Zukunft dürften auch noch weitere Varianten wie etwa ein Plug-in-Hybrid oder der S6 Avant folgen.
Neuer Verbrenner-A6 Avant: Innenraum und Infotainment
Als eines der beliebtesten Langstreckenautos schlechthin hat Audi beim neuen A6 Avant natürlich auch stark auf den Innenraum geachtet, damit die Passagiere so komfortabel wie möglich reisen können.
Neben den hochwertigen Materialien hat Audi auch auf die Inszenierung des Innenraums geachtet, sodass das Ambientelicht das moderne Infotainment-System und das Softwrap-Zierelement, welches sich von Tür zu Tür erstreckt gut in Szene setzt.
Neben dem modernen Licht sorgt auch ein Panoramaglasdach für natürliches Tageslicht, sodass die Kabine gut durchleuchtet wird. Bei Bedarf blendet das Glasdach dann ab und spendet wohltuenden Schatten. Eine Vierzonen-Klimaautomatik sorgt für angenehme Temperaturen auf Reisen. Für solche längeren Trips findet sich auch genügend Platz im Kofferraum.
503 Liter Ladevolumen, welches sich auf 1.534 Liter erweitern lässt, sorgt zusammen mit einem Schienensystem und der serienmäßigen elektrischen Heckklappe, die per Fußbewegung öffnet, für genügend Platz und einfache Beladung.
Wie von den anderen neueren Audi-Modellen gewohnt, gibt es im Cockpit erneut die “Digital Stage” des Audi MMI-Infotainments. Diese bestehet aus dem Panoramadisplay aus 11,9 Zoll digitaler Instrumentenanzeige sowie 14,5 Zoll Infotainment-Touchscreen in der Mitte. Gegen Aufpreis gibt es für den Beifahrer einen dritten Bildschirm, der 10,9 Zoll groß ist. Die Bedienung des Infotainments erfolgt hauptsächlich durch Touch- und Sprachbedienung, der Sprachassistent greift dabei auch auf ChatGPT zurück.
Bei den Assistenzsystemen gibt es wenig überraschend das volle Programm der Ingolstädter. Serienmäßig gibt es bereits adaptiven Tempomat, Parkassistenten, Notbremsassistenten, Querverkehrsassistenten und mehr. Gegen Aufpreis gibt es auch ein Head-up-Display oder den Adaptive Fahrassistent Plus, der über Kartendaten, Sensoren und Schwarmdaten bei Beschleunigung, Abstand, Spurführung und mehr hilft.
Neuer Verbrenner-A6 Avant: Verkaufsstart und Preis
Der A6 Avant kann schon im März 2025 vorbestellt werden und die ersten Auslieferungen soll bereits Ende Mai 2025 erfolgen. Kundinnen und Kunden können also relativ zügig schon den neuen A6 Avant fahren.
Preislich beginnt das Einstiegsmodell, der A6 Avant TFSI 150 kW ab 58.000 Euro. Damit gibt es den neuen A6 Avant tatsächlich zu einem geringeren Preis als den aktuellen.