Volkswagen präsentiert den VW ID. EVERY1 – So soll das 20.000€-Auto aussehen
05. März 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Am 5. März 2025 hat Volkswagen feierlich das Konzeptauto VW ID. EVERY1 enthüllt. Das lang erwartete, elektrische Einstiegsmodell ID.1 bekommt damit eine erste konkrete Vorschau. Alle Bilder und Infos zum Einstiegsstromer aus Wolfsburg, der 2027 erscheinen soll.
Endlich ein erster Blick auf den mit großer Spannung erwarteten ID.1 von Volkswagen. Die Wolfsburger stellen mit dem Konzeptauto VW ID. EVERY1 einen ersten konkreten Ausblick auf den zukünftigen ID.1 vor. Der Einstiegsstromer soll die Mobilitätswende endlich erschwinglich machen und ist für 2027 geplant zum Kampfpreis von 20.000 Euro.
- Neues elektrisches Einstiegsmodell
- Design mit klaren Anlehnungen an den VW Up!
- 95 PS Leistung und mindestens 250 km Reichweite
- Preis soll bei 20.000 Euro liegen
- Serienfahrzeug geplant für 2027
Volkswagen ID. EVERY1 Vorstellung – Design
Der VW ID. EVERY1 gibt uns einen Ausblick auf die neue Design-Sprache von Volkswagen. Mit Hommagen an ikonische Modelle und einem neuen Spin für modernes Design sollen die neuen Fahrzeuge der Wolfsburger neue Kunden gewinnen. Konkret heißt das beim ID. EVERY1, dass man sich stark am Vorgänger, dem VW Up!, orientiert und dementsprechend ein sympathisches Auto bauen will. Am deutlichsten sieht man dieses Bestreben sowohl vorne als auch hinten mit den “lächelndem” Gesicht bzw. Heck.
Bei den Dimensionen des Konzeptfahrzeugs hat man sich zwischen dem Up! und dem aktuellen Polo positioniert mit knapp 3,8 Metern Länge. Der ID. EVERY1 ist darüber hinaus 1.816 mm breit und 1.490 mm hoch. Neben der “lächelnden” Form fällt auch das mittig abgesenkte Dach auf. Dieses dient nicht nur als Designelement mit dritter Bremsleuchte, sondern auch für eine bessere Aerodynamik und dadurch mehr Reichweite.
Die Front- und Heckleuchten sollen auch mit der Fahrerin oder dem Fahrer interagieren durch Willkommens- und Abschiedsanimationen und erinnern in ihrer Form an Pupillen. Zusammen mit den illuminierten Logos (sowohl vorne als auch hinten) soll der ID. EVERY1 schon von weitem gut zu erkennen sein.
Volkswagen ID. EVERY1 Vorstellung – Antrieb und Reichweite
Der ID. EVERY1 basiert auf der MEB-Plattform und teilt sich damit das Fundament mit den anderen bereits gezeigten Konzeptfahrzeugen ID. 2all und ID. GTI Concept. Dadurch ist der Wagen schon von Beginn an als Stromer gedacht und profitiert von besserer Raumausnutzung und Effizienz.
Die Studie wird angetrieben durch einen 95 PS-Motor, der mindestens 250 km an Reichweite schaffen soll. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h, der ID. EVERY1 ist also klar als Stadtflitzer ausgelegt und dürfte eher wenig Spaß auf der Autobahn machen.
Noch gibt sich VW bedeckt was die technische Ausstattung des Serienmodells 2027 sein wird, aber wir rechnen mit vergleichbaren Werten wie hier bei der Studie. Sobald genauere Informationen zu den technischen Details des Serienmodells vorliegen, halten wir dich natürlich auf dem Laufenden.
Volkswagen ID. EVERY1 Vorstellung – Innenraum
Im Innenraum setzen die Designer von Volkswagen auf klare Formen sowie einem warmen Interieur, um ein größeres Raumgefühl zu erzeugen. Das minimalistische Cockpit wird dominiert von zwei Bildschirmen, der digitalen Instrumentenanzeige sowie einem großen, zentralen Infotainmenttouchscreen.
Unter dem Display findet sich eine Leiste mit Tastern für Klimaanlage, Lautstärke und Sitzheizung, danach findet sich Freiraum für mehr Platz vorne. Beim ID. EVERY1 gibt es auch ein modulares System, sodass in der Mittelkonsole sich Ablagen einhängen lassen oder andere Vorrichtungen simpel angebracht und ausgetauscht werden können. Damit soll der Innenraum trotz der kleinen Maße Flexibilität bieten.
In die gleiche Kerbe schlägt die Mittelkonsole im ID. EVERY1. Diese ist nicht nur die klassische Armlehne mit Stauraum, sondern kann auf Schienen bis in den Fond verschoben werden und lässt sich dementsprechend sehr vielseitig nutzen. Variabel ist auch die Sitzkonfiguration im Konzeptauto. Nicht nur die Rücksitze lassen sich umklappen, auch der Beifahrersitz kann zu Ladefläche umgewandelt werden, sodass der ID. EVERY1 überraschend viel Gepäck mitnehmen kann (solange man alleine fährt).
Bei aufrechten Sitzen sollen immer noch respektable 305 Liter in den Wagen passen und Volkswagen verspricht auch ein mit dem VW Polo vergleichbares Raumangebot für die Passagiere. Der ID. EVERY1 soll die fehlenden 20 cm mit den Platzersparnissen der Elektroauto-Plattform wettmachen.
Volkswagen ID. EVERY1 Vorstellung – Wann kommt der Einstiegsstromer in den Handel?
Als Datum hat Volkswagen für das Serienmodell des ID.1 bisher nur das Jahr 2027 genannt. Damit kommt der Einstiegsstromer ein Jahr nach dem für 2026 geplanten ID.2. Wer sich für den ID.1 interessiert muss sich also noch länger in Geduld üben. Preislich haben die Wolfsburger mehrfach betont, dass der ID.1 um die 20.000 Euro herum starten soll. Damit hätte Volkswagen dann ab 2027 ein gutes Angebot an kleinen E-Autos sobald der ID.2 2026 für knapp 25.000 € an den Start geht.
Wir halten dich natürlich auf dem Laufenden sobald weitere Details bekannt werden.