Beste sparsame Diesel im Vergleich

Sichere dir Top-Angebote für sparsame Diesel über Carwow – stressfrei und ohne Verhandeln.

4,6/5 aus 20.698 Bewertungen
BMW 1er

Unsere besten Angebote für sparsame Diesel

Dieselmotoren verbrauchen deutlich weniger Kraftstoff als Benziner. Gerade für Langstrecken kann sich die Anschaffung eines Diesel trotz des höheren Preises lohnen. Wir zeigen dir, welche Diesel besonders verbrauchsarm fahren.

Skoda Octavia Combi

1. Skoda Octavia Combi

9/10
Skoda Octavia Combi Testbericht
Batteriereichweite bis zu 69 Kilometer

Was gut ist

  • Viel Platz
  • Niedriger Verbrauch
  • Geringer Aufpreis auf die Limousine

Was nicht so gut ist

  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Kein Plug-in-Hybrid mehr
  • Sicheres, aber emotionsfreies Fahren
Nicht nur die gute Alltagstauglichkeit macht den Skoda Octavia Combi aus, sondern auch der geringe Verbrauch. Sehr sparsame 3,7 Liter Diesel fließen laut Hersteller alle 100 Kilometer aus dem Tank, wenn man sich für den 150 PS 2,0-Liter Motor und Automatikgetriebe entscheidet.

Was gut ist

  • Viel Platz
  • Niedriger Verbrauch
  • Geringer Aufpreis auf die Limousine

Was nicht so gut ist

  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Kein Plug-in-Hybrid mehr
  • Sicheres, aber emotionsfreies Fahren
KIA Sportage

2. KIA Sportage

8/10
KIA Sportage Testbericht
Batteriereichweite bis zu 70 Kilometer

Was gut ist

  • Gute Grundausstattung
  • Attraktives Design
  • Wahlweise mit Allradantrieb

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Kleine Motorenauswahl
  • Reichlich Kunststoff
Der Sportage begeistert nicht nur durch sein frisches Design, sondern auch durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der sparsamste Diesel kommt auf 4,3 l/100 km (WLTP kombiniert).

Was gut ist

  • Gute Grundausstattung
  • Attraktives Design
  • Wahlweise mit Allradantrieb

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Kleine Motorenauswahl
  • Reichlich Kunststoff
Skoda Karoq

3. Skoda Karoq

8/10
Skoda Karoq Testbericht

Was gut ist

  • Ergonomischer Gangwahlhebel
  • Super Multifunktionslenkrad
  • Verschiebbare Rückbank

Was nicht so gut ist

  • Schlechte 360-Grad-Kamera
  • Fahrwerksmängel bei der ersten HU
  • Etwas hohe Sitzposition hinten
Der kleine Bruder des Kodiaq bietet einen bequemen Einstieg und eine einfache Bedienung. Je nach Leistung liegen die Dieselvarianten zwischen 4,7 und 6,0 Litern auf 100 Kilometer.

Was gut ist

  • Ergonomischer Gangwahlhebel
  • Super Multifunktionslenkrad
  • Verschiebbare Rückbank

Was nicht so gut ist

  • Schlechte 360-Grad-Kamera
  • Fahrwerksmängel bei der ersten HU
  • Etwas hohe Sitzposition hinten
Volkswagen Tiguan
Batteriereichweite bis zu 129 Kilometer

Was gut ist

  • Viel Platz und großer Kofferraum
  • Verbessertes Infotainment
  • Großes Motorenangebot

Was nicht so gut ist

  • Keine Handschaltung
  • Fades Design
  • Noch nicht alle Modell-Varianten verfügbar
Einer von VWs beliebtesten SUVs ist der Tiguan. Bleibt man beim 2,0-Liter TDI mit Automatik und 150 PS, verbraucht der Wolfsburger auf 100 Kilometer 4,8 Liter.

Was gut ist

  • Viel Platz und großer Kofferraum
  • Verbessertes Infotainment
  • Großes Motorenangebot

Was nicht so gut ist

  • Keine Handschaltung
  • Fades Design
  • Noch nicht alle Modell-Varianten verfügbar
Volkswagen Golf 8
Batteriereichweite bis zu 143 Kilometer

Was gut ist

  • Vielfältiges Motorenangebot
  • Innovatives Cockpitkonzept
  • Modernes Infotainment

Was nicht so gut ist

  • Weniger Modellvarianten
  • Aufregend geht anders
  • Nur zwei Jahre Garantie
Auch den VW Golf gibt es noch mit einem Dieselmotor. Der Golf eignet sich ohnehin schon sehr gut als Alltagsauto. Mit dem Dieselantrieb fährt er auf Langstrecken mit noch weniger Kraftstoff. Ideal zum Beispiel für Pendelstrecken.

Was gut ist

  • Vielfältiges Motorenangebot
  • Innovatives Cockpitkonzept
  • Modernes Infotainment

Was nicht so gut ist

  • Weniger Modellvarianten
  • Aufregend geht anders
  • Nur zwei Jahre Garantie
Audi A3 Sportback

6. Audi A3 Sportback

8/10
Audi A3 Sportback Testbericht
Batteriereichweite bis zu 142 Kilometer

Was gut ist

  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Volldigitales Cockpit
  • Viele Fahrassistenten

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Umfangreiche Aufpreisliste
Bei den Kompaktwagen, die mit Dieselantrieb verfügbar sind, reiht sich auch der Audi A3 Sportback mit ein. In dieser Klasse lassen sich besonders geringe Verbrauchswerte unter fünf Litern auf 100 Kilometer erreichen.

Was gut ist

  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Volldigitales Cockpit
  • Viele Fahrassistenten

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Umfangreiche Aufpreisliste
BMW 1er (2019-2023)

Was gut ist

  • Agiles Handling
  • Gutes Platzangebot
  • Viele Assistenzsysteme

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Kein Sechszylinder mehr
  • Nur 2 Jahre Garantie
Der BMW 1er ist das kleinste Auto der bayrischen Marke und wie die meisten Modelle kann es mit einem Dieselaggregat erworben werden. Das passt erstaunlich gut zum 1er und hilft, geringe Verbrauchswerte zu erzielen sowie günstig zu fahren.

Was gut ist

  • Agiles Handling
  • Gutes Platzangebot
  • Viele Assistenzsysteme

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Kein Sechszylinder mehr
  • Nur 2 Jahre Garantie
Opel Grandland

8. Opel Grandland

7/10
Opel Grandland Testbericht
Batteriereichweite bis zu 67 Kilometer

Was gut ist

  • Schnell schließende Heckklappe
  • Dezent eingesetztes Chrom
  • Sitzheizung und -belüftung verknüpft

Was nicht so gut ist

  • Lange Reaktionszeit des Start-Knopfes
  • Veraltete Grafik des Multimedia-Displays
  • Winziger Bordcomputer
Unter den Diesel-SUV ist auch der Opel Grandland ein solider Vertreter. Das Kompakt-SUV vereint guten Komfort mit alltagstauglichen Abmessungen und einer angenehm hohen Sitzposition. Das Drehmoment eines Dieselmotors fährt sich dabei trotzdem dynamisch.

Was gut ist

  • Schnell schließende Heckklappe
  • Dezent eingesetztes Chrom
  • Sitzheizung und -belüftung verknüpft

Was nicht so gut ist

  • Lange Reaktionszeit des Start-Knopfes
  • Veraltete Grafik des Multimedia-Displays
  • Winziger Bordcomputer
Volkswagen T-Roc

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Knackiges Fahrwerk
  • Frisches Design

Was nicht so gut ist

  • Knapper Fond
  • Hohe Ladekante
  • Unübersichtliches Heck
Das Kompakt-SUV ist beliebt bei den Kund:innen. Das liegt an der erhöhten Sitzposition und den kompakten Maßen. Mit dem 116-PS-Diesel liegt der Normverbrauch unter der 5-Liter-Marke.

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Knackiges Fahrwerk
  • Frisches Design

Was nicht so gut ist

  • Knapper Fond
  • Hohe Ladekante
  • Unübersichtliches Heck
Opel Mokka

10. Opel Mokka

8/10
Opel Mokka Testbericht

Was gut ist

  • Frische Optik
  • Ordentliches Kofferraumvolumen
  • Genügsame Antriebe

Was nicht so gut ist

  • Geringes Platzangebot hinten
  • Straffes Fahrwerk
  • Wenig Motorenoptionen
In der Länge misst der Mokka kaum mehr als ein Kleinwagen. Trotzdem gibt es das Mini-SUV auch als Diesel. Das verleiht dem Modell auch bei niedrigen Drehzahlen guten Durchzug und macht den Mokka besonders verbrauchsarm - ideal für längere Strecken.

Was gut ist

  • Frische Optik
  • Ordentliches Kofferraumvolumen
  • Genügsame Antriebe

Was nicht so gut ist

  • Geringes Platzangebot hinten
  • Straffes Fahrwerk
  • Wenig Motorenoptionen

Mehr Informationen zu sparsamen Autos

Alle sparsamen Diesel-Angebote vergleichen

  •  

     
  •  

     
  •  

     

Sparsame Diesel FAQs

Dieselfahrzeuge sind grundsätzlich sparsamer als Benziner. Wer viel fährt, greift wohl trotz Skandal immer noch zum Diesel. Wie allgemein auch, sind Klein- und Kompaktwagen sparsamer als SUVs oder Vans. Gute Verbrauchswerte weisen beispielsweise der Skoda Octavia Combi oder auch der Renault Clio auf.

Konfiguriere deinen sparsamen Diesel bei Carwow

Hier zeigen wir dir alle verfügbaren sparsamen Diesel-Modelle bei Carwow. Konfiguriere das Modell, das dir am besten gefällt und wähle Motor, Ausstattungslinie und Farbe aus. Du erhältst daraufhin bis zu 5 Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Konfiguriere so viele Modelle, wie du möchtest, sei es das gleiche Modell mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren oder ähnliche Modelle anderer Marken, um die perfekte Entscheidung zu treffen.

Sobald du dir dein Auto konfiguriert hast, erhältst du deine persönlichen Angebote von den Händlern. Zögere nicht, den Händler, der dich am meisten interessiert, zu kontaktieren, damit er dir bei der Kaufabwicklung (Finanzierung, Auslieferung des Fahrzeugs, Kilometerstand, vorrätige Fahrzeuge, Sonderangebote ...) des von dir gewählten Modells helfen kann. Du kannst Händler nach Entfernung, Preis oder Bewertungen auswählen. Wir empfehlen dir, einen Termin über Carwow zu buchen, um das Modell Probe zu fahren oder zum Händler zu gehen und den bestmöglichen Service zu erhalten.