Neuer Kia EV4 – Limousine und Schrägheckmodell mit mehr als 600 km Reichweite enthüllt
27. Februar 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Kias neuer EV4 steht schon in den Startlöchern und der Hersteller hat nun bei der Premiere am 27. Februar den neuen Stromer enthüllt. Alle Infos für dich!
Kia baut seine Elektro-Palette mit dem EV4 weiter aus. Der Kompaktwagen soll als erschwingliche Alternative punkten. Als Testwagen ist der EV4 bereits gesichtet worden, Kia hat nun auch offizielle Bilder vor der Premiere gezeigt. Wir haben alle Bilder und Infos!
- Kia EV4 offiziell vorgestellt
- Kommt als Limousine und Schrägheckmodell
- Bis zu 630 km Reichweite
- Zwei Akkuvarianten mit 58 kWh oder 81 kWh
- Preis könnte bei ca. 40.000 Euro starten
- Erscheint in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Europa
Der kommende Kia EV4 basiert auf der E-GMP-Plattform. Der EV4 kommt sowohl als futuristische Limousine als auch als Schrägheckmodell.
Kia EV4: Außendesign
Kia hat nun seinen neuen Kia EV4 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das neue Modelle orientiert sich optisch an den größeren Brüdern EV9 und EV5 und bleibt den futuristischen Designprinzipien treu. Es wird sowohl eine Limousine als auch eine Schrägheckvariante geben. Die Limousine weist dabei eine stolze Länge von 4.730 mm auf und kommt damit auf Maße der Mittelklasse. Das Schrägheckmodell ist etwas kürzer mit 4.430 mm, bei der Breite und dem Radstand sind beide Varianten gleich mit 1.860 mm Breite und 2.820 mm Radstand.
Das Schrägheckmodell ist 5 mm höher als die Limousine und kommt damit auf eine Höhe von 1.485 mm.
Bei der Limousine fällt neben der coupéartigen Karosserie auch der zweigeteilte Heckspoiler auf. Seitlich gibt es bei beiden Varianten die schwarzen Mittelsäulen zu sehen, die denen der anderen EV-Modelle ähneln. Die Rückleuchten am Heck zeigen ein dem EV4 eigenes Lichtdesign und sind auf den Bildern gut zu erkennen.
Der neue EV4 folgt der “Opposites United”-Designphilosophie von Kia und setzt mit dem markanten Design erneut ein Ausrufezeichen. Wie bei den zahlreichen anderen E-Autos der Koreaner fällt auch der EV4 mit futuristischer Silhouette und kantigen Linien auf.
Kia EV4: Motoren, Akku und Reichweite
Da es sich um ein kleineres E-Auto handelt, welches auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten soll, kommt der EV4 als 400V-Auto kommen. In Sachen Motorisierung haben die Koreaner einen 204 PS-Motor verbaut, der in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.
Zum Start des Kia EV4 gibt es zwei Batterievarianten. Eine kleinere mit 58,3 kWh und eine größere mit 81,4 kWh. Damit sollen beim größeren Akku bis zu 630 km (nach WLTP) möglich sein. Auch bei der Ladeleistung ist der EV4 für ein 400 Volt-System vorne dabei. Innerhalb von 31 Minuten soll die Ladung von 10 auf 80 Prozent erfolgen.
Kia EV4: Innenraum und Infotainment
Das Interieur präsentiert sich im EV4 in der gewohnten Mischung aus Minimalismus und Futurismus. Der Komfort kommt jedoch nicht zu kurz beim EV4 und soll durch “Relaxation”-Sitze vorne zum Entspannen und Verweilen einladen. Auch für Stauraum ist gesorgt mit zahlreichen Ablageflächen und einem 490 Liter Kofferraum (435 Liter im Schrägheck).
Die Bedienung erfolgt in einem Mix aus Knöpfen und dem 12,3-Zoll-Touchscreen, der nahtlos als Panoramadisplay an die digitalen Fahrinstrumente (ebenfalls 12,3 Zoll) anschließt. Im EV4 ist auch das Vehicle Smart TV dabei, welches neben YouTube, Netflix und Disney+ auch Gaming und Karaokeanwendungen aufweist.
Bei der Sicherheit haben die Koreaner auch das volle Programm aufgefahren mit Autobahnassistenten mit Spurwechselunterstützung, adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, einem Head-up-Display und mehr.
Kia EV4: Preise und Verkaufsstart
Der Kia EV4 wurde im Rahmen des Kia EV Day 2025 offiziell vorgestellt. Dabei präsentierte der koreanische Hersteller auch seine weitere Elektrifizierungsstrategie für die kommenden Jahre und zeigte auch einen elektrischen Kleinwagen als Konzeptauto für einen zukünftigen EV2.
Einen konkreten Termin hat Kia für den EV4 noch nicht genannt, aber die Markteinführung soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Preislich haben wir auch noch keine Details vorliegen und wir schätzen hier einen Listenpreis von um die 40.000 Euro.